Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Gute und günstige PA-Anlage?

Lautsprecher, Licht & Equipment für Partykeller, Unterwegs und kleinere Installationen (Bar, Bistro, Kneipe)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#1

Beitrag von jack! »

Hallo Zusammen,

ich suche schon lange nach einer brauchbaren PA-Anlage..
Ich weiss, das Thema wird sehr häufig gestellt, aber ich habe bisher nichts brauchbares gefunden, denn in einem Thread empfiehlt ein User ein Anlage und im anderen Thread rät ein User von dieser Anlage ab.. :lol2:

Ich bin ein ziemlicher Anfänger und höre nicht viel Unterschied in Höhen und Tiefen usw. :oops:

Das Budget ist 250 HÖCHSTENS 300 €. Es sollten 1-2 Lautsprecher sein.. Ich hatte an aktive gedacht..

Mein Musikstil ist so Electro, House, Dubstep und sollte deshalb sehr laut sein und richtig fetten Bass haben!!
Es wären eher kleine Räume so ca. 20- (HÖCHSTENS)30 m2. Es werden nicht allzu viele Personen sein..
Ich wäre froh, wenn ich an diese Boxe nur mein Ipod durch ein 3.5mm Klinkenkabel anstecken könnte und das Ding läuft (natürlich über die Steckdose :D )

Die Box würde eig. immer am gleichen Ort stehen und braucht deshalb nicht soooo leicht zu sein!

PS: Nur weil ich kein Musikkenner bin, will ich trotzdem keine Blechbüchse, also ich hätte gerne (falls möglich) ein eher klares Klangbild, dass laut ist und VIEL Bass hat!

Grüsse

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von andy_g »

Für höchstens 300,- Euro ist das meiner Meinung nach nicht möglich...

#3

Beitrag von jones34 »

Für das Geld kann man sich ein paar etwas größere Hifi-Lautsprecher schießen und noch nen passenden Amp dazu, das reicht für solche Räume aus und gibt auch nen netten Bass.
PA ist das nicht, aber es funktioniert ;)

Gruß

#4

Beitrag von Musik_Mattes »

Im Hifi-Forum wird gerne das MPA M.A.R.L.I.S. 2.0 MK III empfohlen. Als B-Ware gibts das für 319€.

#5

Beitrag von Jobsti »

Also was bei dem Budget möglich wäre, wären die Thomann Pyrit 12 und ne kleine E800, die am Treffen garnetmal so schlecht abgeschnitten haben.
Falls wieder Geld über ist und noch mehr BAss benötigt wird, kann man immernoch einen aktiven Bass dazu kaufen.

Die 12er Pyrit gibt's leider nicht mehr aktiv, wenn dann die Pyrit 10A, die aber bissel weniger Bass und Pegel liefert.


Alternative:
Klang völlig egal, Gewicht egal, Hauptsache Rumms: Thomann PA 252 ECO MKII.
Wäre evtl. genau die Richtige Kiste für dich, dazu dann wieder die T-Amp E800 und nen mini Mixer wie den Behringer Xenyx 302.
Läge gerade so im Budget mit etwas unter 600,-EUR.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von Olli77 »

Günstig, laut und viel Bass....das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal.

Ist natürlich für das Geld etwas schwierig.

Mein Vorschlag wäre erstmal eine 15" aktiv Box z.B die Behringer B215D (oder ähnliches, vielleicht auch gebraucht).
Die Dinger gehen ganz gut, klingen annehmbar und können auch im Bass auch noch ein bissel gekitzelt werden.
Ich denke das reicht, auch solo, für die Raumgröße locker aus. Kann man ja mal bestellen, testen und wenn es nicht gefällt
gehts halt zurück.

Ist dann wieder Geld da, kannst du dir dann die zweite holen. Ebenso ist dann auch noch ein Ausbau mit aktiven Bässen möglich.

Und mal weiter gedacht.....hast du dann mal irgendwann Blut geleckt und möchtest als Dj durchstarten mit größerer Anlage usw. kannste die Dinger noch als Monitor weiter benutzen.

#7

Beitrag von hitower78 »

Hi
Bei dem Budget wird es ganz eng! Da kannste nur zu gebrauchtem Greifen, und aktiv wird schwierig (dneke ich). Mehr holste bei einem Amp und 2 Fullrangefähigen Tops raus...
Das PAPS ist ja da schon teurer, aber reicht das evtl nicht schon?

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#8

Beitrag von waldfrucht »

jack! hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich suche schon lange nach einer brauchbaren PA-Anlage..
nee, das ist eben genau das was du nicht suchst! ;) ...zumindest spricht alles was du nachfolgend schreibst - angefangen von den 20qm, über deine Soundvorstellungen und das schmale Budget, bis dass die Kisten garnicht mobil sein brauchen - schlicht dagegen!

Hilfreich wäre zu erfahren, womit du dich eigentlich bislang zugedröhnt hast (wahrscheinlich genügt es, da einfach nur noch nen Sub dazu zustellen) :lol:

Auf jeden Fall brauchst zu was aus der Hifi-Abt.! schau zB. mal bei ebay, was in deiner Region unter "nur Selbstabholung" angeboten wird! :idea: da sind sicherlich ein paar 1 - 2m grosse, alte Schätzchen aus den 80/90ern in WTC-Twin-Tower-Bauweise dabei, die mal weit über nen Tausender (DM) gekostet haben und heute für kaum mal nen Hunni rausgehen! ...sowas wäre für deine Zwecke wohl laut genug und die machen viel und v.a.D. tiefen Bass! ;)

#9

Beitrag von waldfrucht »

hitower78 hat geschrieben:...2 Fullrangefähigen Tops...
derartige PA-Teile gibts aber leider nur in teuer! ;) (die günstigste Variante wäre da wohl die 12er-Wunschbox) 8-)

sowas wie zB. die o.g. B215D ist absolut fullrange-untauglich! reines Topteil, die kann nur laut, unter 100Hz kommt da null!... ein Wunder, dass aus der platten Flunder unter 200Hz überhaupt noch was kommt :lol2:

#10

Beitrag von Diego Dee »

Olli77 hat geschrieben:Günstig, laut und viel Bass....das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal.

Du hast einen Punkt vergessen: Aktiv will er das ganze auch noch.

#11

Beitrag von Pichl »

Jobsti84 hat geschrieben:Die 12er Pyrit gibt's leider nicht mehr aktiv...
Wirklich??? Ich dachte die Kisten sind noch recht neu im Programm!?

Für's Geld haben mir die auch recht gut gefallen. Vorallem der sehr bassige Sound für ne 12" Kiste.

#12

Beitrag von Dosenfutter »

Was Du suchst, bekommst Du nicht für das Budget. Wenn man das Budget minimal erweitert, bekommt man dafür die Thomann CL 112 (Rückläufer) und ein Thomann 8" Top (zusammen 334). Der Sub hat auch gleich die Verstärker für den Sub und 2 Tops drin - es ist also möglich zu dem Preis. Ein 2. Top kann man später noch dazukaufen. Trotzdem würde ich empfehlen weiter zu sparen und dann etwas besseres zu kaufen.

#13

Beitrag von ddt »

spar lieber & verdopple das budget. ansonsten hast du nur kurz laut & dann kaputt & mußt eh wa neues kaufen ;-)

#14

Beitrag von Olli77 »

Nun gut ob die B215D so schlecht sind lass ich nun mal offen. Ich hab die schon mal auf einer Strandparty mit Elecktro Mucke gehört da war das nicht sooo schlecht.
Ne ältere 15" JBL EON oder ne QSC HPR122i sind im Bass da nicht wirklich besser bei drei bis vierfachem Preis. Und ja ich hab schon mit beiden gearbeitet.
Bei zwei Stück und einer Eckaufstellung in einem 20-30m2 Raum ist das dann, auch von dem gesamt Pegel, schon fast Körperverletzung.

Ok - der Vorschlag mit den aktiven Thomann Bass klingt auch gut. Ich würde dann aber gleich zum cl115 greifen. Die 65€ mehr sind dann für einen größeren Bass + mehr Endstufenleistung für Top und Bass gut angelegt. Als Top dann sowas wie das ULB 10" Top von Jobsti und du hast was wirklich brauchbares und ist auch besser postitionierbar im Raum.
Ist natürlich auch weit über deinem Budget aber das hast du ja nun schon mehrfach gehört.

#15

Beitrag von waldfrucht »

Olli77 hat geschrieben:Nun gut ob die B215D so schlecht sind lass ich nun mal offen...
Niemand, zumindest ich nicht, behauptet die B.-Eimer seien schlecht! i.G., für die Kohle sind das tolle (Top!)-Teile, die richtig laut gehen und womit man locker 500 Mann im Bierzelt beschallen kann - mit adäquaten Subs drunter sogar anständig mit Musik!

Aber als Fullrange-LS, insbesondere wenn Bass bzw. TIEFGANG(!) gefragt ist, sind die aus Gründen der Physik komplett ungeeignet... es sei denn, man befreit den 15"er aus seiner engen Sardinenbüchse und schraubt ihn in eine ca. 130l-Kiste - dann wird vermutlich auch bei 50Hz schon richtig was los sein!

:top:

#16

Beitrag von Dosenfutter »

Ich würde auch den CL 115 dem kleineren vorziehen, aber der sprengt ja schon alleine das Budget. Es ist allerdings richtig, daß man von dem sicher mehr hat, mehr Punch, mehr Power, mehr Pegel - und vor allem kann man den mit einem weiteren CL 115 auch sehr gut erweitern, was bei den CL 112 nicht so viel Sinn macht. Der CL 112 ist an sich auch keine schlechte Lösung, mir ging es darum, zu zeigen, daß es mit nur minimal über dem Budget eine Lösung gibt.

#17

Beitrag von Olli77 »

@ waldfrucht: ist mir schon klar :toptop: aber Tiefgang stand nicht auf der Wunschliste :D

Aber irgendwie muss unserem Kollegen Jack! ja auch geholfen werden.

Geht nicht...gibt es nicht, wenn auch mit so manchen Abstrichen.
Zu mindestens muss man Neulinge vor Ebay-Piezo-Kisten ala Raveland bewahren.

#18

Beitrag von Jobsti »

Ist hier wer außer mir eigentlich auf die 2x15" Thomann Kiste eingegangen?
Soll doch net rumgeschleppt werden, wäre somit doch genau das Richtige, gerade im Bass.
2 Kisten wären 4x 15", viel hilft viel, da schiebt's gewaltig im 20m² Raum ;-)

Klar, Abstriche im Klang müssen dann definitiv gemacht werden, aber vielleicht reicht's klanglich ja auch locker aus,
wir kennen seine Ansprüche ja nicht.

Alternative wäre eben 2 halbwegs brauchbare Fullrangetops wie die Pyrit und später, wenn Geld da ist,
einfach noch 1-2 Subs dazu gestellt.
das hieße anfangs erst mal eine ganze Ecke Bass weniger, dafür klanglich sicher auf einem höheren Level.


Was ihm dann wichtiger ist, kann nur er entscheiden.
Von den 2.1 Aktivsystemen würde ich in seinem Fall eher absehen.
Wobei ich wenn, auch eher zum 15er CL greifen würde, der leistet ne ganze Ecke mehr, gerade auch für Topteile,
durfte ja beider hier schon mal hören. Nervig sind aber die recht lauten Lüfter, was in dem kleinen Raum schnell nerven sollte!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#19

Beitrag von ddt »

ein ta-18 wird ihm vermutlich besser gefallen zu den angesprochenen musikrichtungen als der cl-115.
obwohl der letztere meiner meinung klanglich doch besser ist.

aber so oder so: es wird da nix mit 300 öre und dem anspruch "sehr laut und mit richtig fettem bass"

#20

Beitrag von Dosenfutter »

Jobsti84 hat geschrieben:Ist hier wer außer mir eigentlich auf die 2x15" Thomann Kiste eingegangen?
Soll doch net rumgeschleppt werden, wäre somit doch genau das Richtige, gerade im Bass.
2 Kisten wären 4x 15", viel hilft viel, da schiebt's gewaltig im 20m² Raum ;-)
Das sind halt keine aktiven (so wie er es wollte). So wie ich das verstanden habe, sind insgesamt 300 Euro das Maximum.'Man' müßte sich damit begnügen, nur eine zu kaufen und später evtl. eine 2. dazu. Das Problem bei den Kisten ist, daß man die oft nicht so stellen kann, wie es günstig wäre, da ist in einem Wohnraum eine Sat/Sub-Lösung in der Regel besser.
Jobsti84 hat geschrieben:Klar, Abstriche im Klang müssen dann definitiv gemacht werden, aber vielleicht reicht's klanglich ja auch locker aus,
wir kennen seine Ansprüche ja nicht.

[...]

Was ihm dann wichtiger ist, kann nur er entscheiden.
Von den 2.1 Aktivsystemen würde ich in seinem Fall eher absehen.
Wobei ich wenn, auch eher zum 15er CL greifen würde, der leistet ne ganze Ecke mehr, gerade auch für Topteile,
durfte ja beider hier schon mal hören. Nervig sind aber die recht lauten Lüfter, was in dem kleinen Raum schnell nerven sollte!
Die the box PA 252 ECO MKII ist allerdings wirklich am meisten 'Bang for the Buck'. Die Lösung mit dem CL 115 wäre halt das flexibelste und man kann das am problemlosesten aufstellen und vor allem erweitern. Ich habe mich insgesamt versucht, am genauesten die Vorgaben zu erfüllen. Wenn er sich dazu mal äußern würde, wäre das schon sehr zum Vorteil. ;)


#22

Beitrag von Dosenfutter »

Seit wann ist das denn 'Musik'? :lol2: :catch:

j/k ;)

Bei #2 hast Du keine mordsmäßigen Bässe, die sind nie tief abgestimmt (da wäre ein 12" Sub besser), bei #3 hast Du zwar aktive, aus denen kommt aber auch nicht so viel raus. Deine #1 hat die größte Membranfläche, bei gleichem Pegel gibt das auch die besseren Mitten, weil der TT vom 2. entlastet wird und deswegen weniger Hub machen muß. Für Deine Vorstellungen definitiv #1!

Allerdings würde ich wirklich empfehlen statt dem 302 USB den 502 USB Mixer zu nehmen. Der kostet nur 10 Euro mehr und Du hast 2 Stereo Line In (statt einem), wenigstens eine rudimentäre Pegelanzeige, einen Mic Kompressor und der Kopfhörerausgang ist unabhängig vom Main out.

#23

Beitrag von jack! »

Hallo Zusammen,

Ah ok, danke vielmals!!

@Mixer
Etwa den ? http://www.thomann.de/gb/behringer_xenyx_q502_usb.htm

@#3
Also hat der einen guten Bass?
Ist er aktiv, oder passiv?

Grüsse

#24

Beitrag von houns@work »

bin defintiv dosenfutters Meinung.
:toptop:

Und bei der Musik reichts auch erst mal wenn du mit 2 doppel15"er Tops beginnst.
Mal ein Wochenende oder in den Ferien arbeiten (schließe aus dem ersten Post jetzt einfach mal dass du noch Schüler bist)
dann ist wieder Genug Geld Für einen (später ja auch 2) Woofer vorhanden ;)

Hab auch mal sowas gehört. Jetzt bin ich auf (bassmäßig) Tieferes umgestiegen, da Brauchts dann doch oft n bisschen Unterstützung untenrum
:lol2:

wfag Houns
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#25

Beitrag von Ernst »

Das ist immer noch ein Fall für HiFi.
Pa ist da mehr als deplaziert, außer es geht nur um die Virtuelle Penisverlängerung. Leute, es geht hier um 30 Qm und 300€.
Da kann man selbst mit gebrauchten Zeug gerade mal eine Anständige Box die Bass kann hinstellen!
Wenn man mit 300€ allerdings in die HiFi-Gebraucht-Ecke geht, kommt man mit 300€ schon recht weit....
Wenn es nur um die Penisverlängerung geht: Nur 100€ in die hand nehmen und in richtung Auna/McCrypt gehen. Da ist wenigstens nicht ganz so viel Geld im Sand und trotzdem die Hose ist ausreichend mit Socken gestopft.

#26

Beitrag von Jobsti »

Moin,

- also bei dieser elektronischen Musik, würde ich bedenkenlos zu den 2x15" Thomann-Kisten greifen, falls dir Bass wichtig ist, was ich vermute.
- Muss es net wirklich laut werden, könnte man hier ebenfalls auch HiFi verwenden, da gibt's dann auch Bass und sauberen Hochton.
- Der Mittelweg wäre dann wieder was Richtung Pyrit 12 (Klang ok, Bass im Vergleich nur bissel) und eben später die Subs dazu.

Allerdings bin ich skeptisch, ob hier HiFi-Boxen, gerade bei dieser Musik vom Pegel wirklich ausreichen werden.
Von Aktivkisten würde ich einfach erst mal absehen in dieser Preisklasse, E800 tut's doch 1A.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#27

Beitrag von Pichl »

Ich würde auch zur Pyrit raten... der Sound geht echt in Ordnung und für richtig harten Bass reichen die Doppel 15" Kisten auch nicht aus.

Also lieber kleiner anfangen und später mit 1-2 Subs erweitern. Man ärgert sich sonst nachher, wenn man IMMER diese riesen Kisten mitschleppen muss.

#28

Beitrag von waldfrucht »

Ernst hat geschrieben:Das ist immer noch ein Fall für HiFi. Pa ist da mehr als deplaziert... Wenn man mit 300€ allerdings in die HiFi-Gebraucht-Ecke geht, kommt man mit 300€ schon recht weit...
rischtiiiig! :top: (s. meinen ersten Beitrag #8) ... nochmal:
schau zB. mal bei ebay, was in deiner Region unter "nur Selbstabholung" angeboten wird! :idea:
es gibt immer wieder Leute, denen gehts wirklich nur darum dass das Zeug, was ihnen einfach nur im Weg steht, irgendeiner abholt! Geld spielt da keine Rolle. Die haben halt einfach keinen Bock auf verpacken & zur Post bringen, bei so sperrigen Teilen schon mal garnicht.

Hab mir neulich zB. ne dicke, alte JBL-Box (Ende 60er/Anfang 70er) für paar-€-fünfzig ersteigert. Der Typ hat mir erzählt, dass er mind. 5 Anfragen aus aller Welt gehabt hatte, ob er den 15"er nicht rausschrauben könnte & ohne Box verschicken... nein, null Bock! (dass hab ich dann natürlich getan - was ich für das Schätzchen noch bekommen hab, verrat ich selbstverständlich nicht :twisted: )

Der wollte die nur stressfrei loswerden und vermeiden beim E-Schrott auch noch 5€ Müllgebühr abzudrücken... zwei kleine Boxen, ein Midi-Interface und ne Kiste voll mit Kabeln hab ich für lau - und zu seiner Freude - auch noch gleich mitgenommen! ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Party-PA, Mobiles & kleine Installationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste