Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

DB Arena Pro lohnt sich der Kauf noch ? Art 322/325A

Lautsprecher, Licht & Equipment für Partykeller, Unterwegs und kleinere Installationen (Bar, Bistro, Kneipe)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Severin Pütz »

Die Arena Pro Serie wurde ja soweit ich weiss eingestellt, ist es denn noch sinnvoll solche Kisten zu kaufen.
Hätte eigentlich gerne eine JM Sat 15, gebraucht aber leider sehr selten zu finden, daher hab ich mich mal nach fertigen Kisten umgeschaut.
Hab ein Paar Arena 15 Pro angeboten bekommen, ca. 1000€, guter Zustand, spielen die auf den Level der JM 15er ?
Zuletzt geändert von Severin Pütz am 26. Dez 2013 16:47, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Musik_Mattes »

Also die Arena 12 Pro hab ich mal gehört, die lag schon über der JL-sat12, ob sie an die JM-sat dran kommt, kann ich dir aber nicht garantieren. Die Arena Pro müssten aber durchgängig mit RCF bestückt sein, ab der 12er sind 1,4" Hochtontreiber mit ner 2,5" Spule drin, also schon ne Nummer größer als der BMS in der JM-sat15. Inwieweit die Fullrangefäig ist, kann ich dir aber nicht sagen. Da wärs am einfachsten mal anhören und probieren.

#3

Beitrag von Severin Pütz »

Mmhh Fullrange ist erstmal nebensächlich, die 12er Pro würde mir auch eher zusagen, hab ich aber in letzter Zeit kaum gebraucht gesehen.
Laut sollen sie können vorallem für Live Musik, meine JL Sat 212 sind mir mit über 35kg einfach zu schwer, da wären mir die 26 kg der Arena 15Pro schon um einiges Sympatischer, aber den Pegel der 212er muss erstmal ne Box können ;)
Ansonsten gäbe es des Öfteren die 322A oder 325A Art von RCF, würde jetz auch in Frage kommen, denke da sind ähnliche Treiber verbaut wie bei den Arena pro

#4

Beitrag von Jobsti »

An die JL-Sat12 kommt die Art 322 jedenfalls nicht dran. Dafür kann die Kiste eben etwas Bass.

Ausschließlich an der VC Größe im Treiber, kann man net unbedingt alleinig ne Kiste aus machen,
wenn muss man wissen was genau drinne steckt, an was es klemmt und mit was kombiniert wurde ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von Severin Pütz »

Nicht mal an die JL Sat 12 ? Ok, dann fällt die aus, wie gesagt sollte schon ähnlich laut wie meine JL-212 gehen
Die jm sat 12 wäre halt ein träumchen, aber neu leider über meinem Budget

#6

Beitrag von PAHeinz »

Moin!
Live? Ein pärchen PS 15 keine Option?
Mfg
Heinz

#7

Beitrag von Severin Pütz »

Leider zu teuer

#8

Beitrag von Jobsti »

Ein single 12 wird nie an eine 2x12er mit ähnlichem wie kappa 12 ran kommen.
Klar, rein vom theoretischen Pegel schon irgendwie, wird aber subjektiv schon eine Ecke leiser oder dünner klingen.

Was halbwegs klappen könnte, wäre dann eine richtig potente 15er Kiste, aber als reines Topteil, was man aber so gut wie nie findet,
ebenso wird das auch net so weit hinter schieben wie die 212er.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von Severin Pütz »

Das ich Abstriche im Pegel, Reichweite und so machen muss war mir klar.
Will einfach was leichteres was schön laut ist und klanglich etwas über der jl sat liegt, sprich wie
Im 12/15

#10

Beitrag von Jobsti »

Nuja, dann könnten die Arena Pro vielleicht genau das Richtige sein für's Geld ;-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von Pichl »

Werbung AN

JM-Sat12/15 sind kaum zu schlagen für's Geld. Beides richtig gute Kisten. Ich möchte den großen Vorteil
des Nachbaus auch nach einigen Jahren nochmal erwähnen. Fertige Kisten sind möglicherweise
schwer oder überteuert zu bekommen. Bei Selbstbau sind alle Komponenten bekannt und serperat
austauschbar.

Werbung AUS

Ich bin von AW PS12 auf JM-Sat12 aufgestiegen. Das hat sich definitiv gelohnt. Gerade bei hohen Lautstärken.
4 Mal im Jahr habe ich das Vergnügen mit dem JM-Sat212 arbeiten zu dürfen. Da geht in der Tat nochmal einiges mehr.
Auch bei moderater Lautstärke ist da "untenrum" einfach "mehr" da.

#12

Beitrag von Severin Pütz »

Glaubt ihr die art 325a hat die gleiche bestückung wie die arena pro 15 ?
Liest sich zumindest recht gleich.
Ja wie gesagt, im sat 12/15 wär mir am aller liebsten, vielleicht geht ja noch was gebrauchtes ran

#13

Beitrag von Stefan.S »

Hallo,
Ich habe 4x Arena 12 pro, 4x LMT 121 und 2x RCF 322a.

Lest mal meinen Test dazu. Die Unterschiede sind marginal.
Von der Lautstärke merkt man kaum Unterschiede.
Arena 12/15 sind im Hochton mit RCF ND650 bestückt, also schon nen ordentliches Brett... will aber EQ, dann klingt er super :).
Mittelton müsste MB12G301.
In der RCF 322 und 325 ist ein ND2530-T3. Im Datenblatt steht 2" ist aber nur ein 1.4" mit 2" Ausgang, wenn ich das richtig gelesen habe. Könnte also Custom Made sein oder einfach falsch angegeben im Datenblatt.
Wenn man die 322/325 selbst aktiv anfahren würde, wäre sicher noch mehr drin als mit den 50watt Hochton vom Aktivmodul.
Also vom Pegel her sind sowohl Arena Pro wie 322 stärker wie LMT 121. (Jedoch nur, wenn man der Arena auch mehr Power gibt, was sie auch verträgt)
LMT klingt aber insgesamt klarer, fängt dann aber irgendwann bei höherem Pegel an aufdringlich zu klingen.
Mit gescheitem EQ an der Arena ist vom Pegel jedenfalls noch einiges mehr drin.
Die 322/325 muss man unbedingt mit Lowcut betreiben sonst geht sie nicht wirklich lauter als LMT und ist schnell am Ende.

Wenn noch fragen sind, gerne ;)

#14

Beitrag von Severin Pütz »

Danke für deinen hilfreichen Beitrag
Bin noch unschlüssig, bzw. liebäugel ich doch schon sehr mit ein Paar JM sat 12 , werd noch bissl warten

#15

Beitrag von Lars H »

Also die jm sat 15 habe ich :)
Sie ist relativ laut und fullrange macht sie richtig Laune! Immer wieder erstaunlich was das Ding leistet!
Noch dazu kickt sie nett und ist wie ich finde für eine 15er auch handlich/leicht. :D
gruß
Lars

#16

Beitrag von Severin Pütz »

Verkauf sie mir :D

#17

Beitrag von Stefan.S »

Da ich komplett auf Selbstbau umsteigen will würde ich erwägen meine Arena 12 zu verkaufen. Kannst mir ja mal ne Mail schreiben.

#18

Beitrag von Lars H »

Severin Pütz hat geschrieben:Verkauf sie mir :D

sicherlich nicht... :P :D
zu wertvoll um sie zu verkaufen! ;)
gruß
Lars

#19

Beitrag von Hermes0815 »

Hallo Stefan,
Habe auch die Arena 12 Pro an einer Ram R1500.
Kannst du mir sagen wie/wo du den EQ anpasst?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Party-PA, Mobiles & kleine Installationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste