Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Anlage für Livegigs JL212?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von gesox »

Moin

ich wollte mich mal an nen selbstbau wagen

und zwar suche ich was für folgende location/s

konzertraum ca 5 m breit und 14 meter lang zwischen 30-70 pax

Outdoor Bühne ca 5 m breit 50-150 pax

und hie und da mal konserve verschiedene locations

schwerpunkt liegt aber auf livebetrieb

musik ist meist punk, metal, hardcore gelegentlich accoustik liedermacher zeugs oder auch mal hiphop

es soll am liebsten n 212 er top sein zum einen mag ich n mittenbrett sehr und optisch find ich doppel 12er oder halt generell größere boxen einfach ansprechender

derzeit beschall ich die locations mit 2 D.A.S. audio rf 215 an einer bell cs 2000a endstufe und 2 hisys bässen 18 er an tsa 4-700

das problem an den rs215 ist das sie gerade im nahfeld bei gehobener lautstärke echt breiig klingen und generell mitten fehlen

von meinem budget her würden mir die jl 212 gut passen platten hab ich auf lager nen befreundeten tischler mit werkstatt nach feierabend ist griffbereit und so 400-600 euro pro box sind auch drin (mehr bass soll auch noch kommen aber erstmal die tops)

wie seht ihr das mit der endstufe passt die zu den jl 212(bell cs 2000a)?
hat die box genug reserven für evtl mal was grösseres?
passt die zu den musikrichtungen?

mufu gehäuse brauch ich nicht haben genug monitore da^^

lg lars

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von geisi »

Also mit 2 Doppel 12 Tops für 150 Pax hat man schon ordentlich Headroom. Die Endstufe kenn ich jetzt nicht sollte aber laut Datenblatt für die Tops aber ausreichen.

#3

Beitrag von Robin00 »

► Off-topic

#4

Beitrag von AFO »

Bei Punk, Metal, Hardcore wird's meist richtig laut, also sollten die Tops auch wirklich top sein.
Ich würde direkt auf die M-Serie gehen, also JM-sat212, oder 2 x JM-sat12 für den Anfang und später dann auf 4 x JM-sat12 erweitern.

JM-sat12 haben wir selber, klingen super, sind für Live richtig gut geeignet und können für die Größe schon eine beindruckende Lautstärke.
Wenn euch 2 Stück doch zu leise sein sollten, dann kann man immer noch 2 weitere Tops's bauen und 2 Top's pro Seite clustern. 2 JM-sat12 pro Seite sollten deutlich mehr bringen, als 1 JM-sat212 pro Seite.

BR
AFO

#5

Beitrag von gesox »

hmm vorteil den ich bei der JL serie sehe ist halt das die eminence speaker noch echt erschwinglich sind (und auch auf dem gbrauchtmarkt üblich) im gegensatz zu den 18 sound.....

ansonsten klar besser ist immer besser^^

frage ist halt ob es wirklich nötig ist fast das doppelte auszugeben um meine gesteckten ziele zu erreichen

lg lars

P.S.: ich bin kein verleiher oder sonst wie professionell in sachen pa unterwegs, verdiene also auch nix an der pa ausser halt freier eintritt und freigetränke und viele nette abende

#6

Beitrag von emger »

Also ich würd auch sagen bei 150 Pax reicht auch nen JL-sat12 aber wenn dus gerne groß magst spricht nix gegen das 212.
Ich sag mal genügend Headroom kommt dem Klang dann ja auch irgendwo zu gute.

Der Amp ist ggf. etwas unterdimesioniert, muss aber nicht, kommt halt drauf an was du mit machst und wenn du nicht ans Limit gehen willst sollte er reichen.

Die JL-sat12 soll ja für Live ganz gut geeignet sein, daher denke ich ist das mit der 212 ähnlich.

#7

Beitrag von Gast »

Auch wenn der Einsatz Outdoor das Ziel ist, sind eine 212er pro Seite, oder 2 geclusterte 112er, reichlich groß geschossen. Gerade in der hier genannten Größenordnung von bis zu 150 Leuten Outdoor fährt man mit einem einzigen, halbwegs breit abstrahlenden, 112er Topteil pro Seite eigentlich ganz gut. In der genannten Größenordnung kann man es auch damit, mehr als unangenehm laut, krachen lassen.
Obgleich die Investition in höherwertiges Material zwar klanglich einen gewissen Sprung bietet, muss dazu gesagt werden, dass die letzten 10% immer die teuersten sind. Auch Lautsprecher, die mit augenscheinlich weniger hochwertigen Komponenten bestückt sind, klingen deswegen mitnichten so viel schlechter, wie es der Preis vermuten lassen würde.
Zwischen JL-Sat12 und JM-Sat12 liegt schon ein nicht unerheblicher Unterschied bezüglich Output, Verzerrungen und Detailauflösung, das sind mehr als Nuancen, aber mit Sicherheit sind die Unterschiede auch nicht weltbewegend. Beide reichen vollkommen aus, um einen unfähigen Mann am Mischpult, oder auch eine schlechte musikalische Darbietung, schonungslos zu entlarven ;)
Meine persönlich Wahl wären für die gestellten Anforderungen wohl ein 10" oder 12" Topteil pro Seite mit jeweils zwei 15" Subwoofern.

#8

Beitrag von Severin Pütz »

Stimmt ich Floh zu, den Job packt das jl-sat 12 locker, dazu eben vier 15ner oder wenns bisschen fetter sein darf vielleicht vier 18ner ala 18-500 im BR, Gehäuse gibt's zur Hauf, das höher abgestimmte Gehäuse vom Floh mit den Ports oben und unten verwende ich und ist auch mein Favorit, da für Live Mugge auch absolut tauglich
Für das ganze System reicht bei mir wenns nicht über 150pax hinaus geht eine deep 4950 als Antrieb

#9

Beitrag von think »

Für Live würde ich von den JL-sat212 abraten, wir haben JL-sat12 und da klirrt der HT schon, wenn man Pegel fährt. Die 212er habe ich auch schon gehört und da ist es eher noch schlimmer, weil der HT einfach zu klein ist und nicht mehr mitkommt. Würde hier auf jeden Fall zur M oder sogar H Serie raten. JM-Sat12 ist wesentlich besser was das Klirrverhalten angeht, da kann ich Floh nur recht geben.

#10

Beitrag von gesox »

jetzt steh ich vor 2 unterschiedlichen aussagen:

doppel 12 ist ziehmlich groß geschossen da reicht schon die jl single 12er version

und

kann gar nicht groß (teuer) genug sein nimm lieber die m oder gar h serie

ich glaub wenn ich das zusammennehme werde ich mit nem jl sat 212 für das was ich machen will "party-party-party :rolleye: " im hobbybereich n ganz gutes ergebniss erzielen sollte in jedem fall besser als die D.A.S. tops sein (muss mich da berichtigen sind die MI215 1" über 2 15") und auch mit dennen sind bands und zuhörer zufrieden gewessen nur ich halt nicht (hab glaub ich mehr ansruch als ne betrunkene punker rotte ;) )

werd nächsten monat mit dem bau anfangen und dann mal mein ergebniss präsentieren und sagen obs für meine zwecke gereicht hat oder ob ich daran arbeiten sollte nicht ganz so beratungsresistent zu sein :rolleye:

vielen dank erstmal an alle

lg

#11

Beitrag von think »

Wenn man wüsste, was man nicht weiß, was für ein HT in den D.A.S. Tops verbaut ist, würde ich sagen mit den JL-Sat212 wirst du kaum merkliche Verbesserungen feststellen, beide haben einen 1" HT Treiber, welcher in beiden Fällen einfach zu klein ist um sauberen Pegel zu liefern.
Nimm die D.A.S. Tops und fahre zu einem, der JL-Sat212 hat, dann wirst du feststellen, ob es für dich den gewünschten Mehrwert liefert.
Und ich glaube du machst den Fehler zu glauben, dass eine größeren Kisten automatisch besser im Klang ist, dem ist nicht so, gerade bei den JL-sat da beide den selben HT haben.

#12

Beitrag von gesox »

hat vllt schonmal wer nen modi von der box gebaut mit nem grösseren ht oder kann mir sagen ob ich mit nem BMS 4554 Hochton-Treiber 1,4" 16 ohm was schickes baun kann(hätt dann noch ca 400-500€ pro box)? könnt ganz günstig (50 € für beide)2 neue bms treiber bekommen die liegen schon länger als ersatzteil bei nem bekannten rum und die dazugehörigen boxen sind verkauft.

und bei der M serie ist mir noch nachteilig aufgefallen das die n sehr schmales abstrahl verhalten haben was glaub ich schwer wird bei den drinnen gigs

lg

#13

Beitrag von -sebb- »

Mit dem BMS 4554 kannst dann ja eh das JM-Sat12 bauen!

#14

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 22. Aug 2015 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

#15

Beitrag von gesox »

jaja hät ich auch ma selber drauf kommen können :roll:

ist mit seinen 80x60 grad abstrahlverhalten auch brauchbar für kleine sachen! hört sich perfekt an wie gesagt multiplex 15mm platten sind da die treiber krieg ich günstig und der rest passt dann ja auch ins budget

meint ihr die bell endstufe reicht für den anfang aus? ne neue ist erst wieder gehn herbst drin

muss zugeben das ich mir nur den grossen bruder genauer angeschaut hab und dachte der kleine ist fast gleich (also ähnlich wie in der L serie)

nen modi der JL 212 mit größerem HT fänd ich trotzdem spannend generell vllt kommt da ja nochmal irgendwas

#16

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 22. Aug 2015 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

#17

Beitrag von gesox »

ich wer mich wohl erstmal an das jm sat machen

und vllt krieg ich ja mal 2 gebrauchte kappas für günstig geld dann noch fix weiche und horn kaufen und den versuch wagen mal sehen... messinstrumente bzw fachpersonal fürs vermessen sollt ich hier ja finden^^

aber erstmal die jm bauen

#18

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 22. Aug 2015 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

#19

Beitrag von AFO »

-sebb- hat geschrieben:Mit dem BMS 4554 kannst dann ja eh das JM-Sat12 bauen!
Nicht vergessen, BMS 4554 - 16 Ohm wird benötigt.

BR
AFO

#20

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 22. Aug 2015 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

#21

Beitrag von systec »

Aber im Schnitt 2-3dB lauter ist als die Kollegen, somit wieder etwas mehr Headroom hat;)
FIO hat geschrieben:
An zu merken ist, das der auch "nur" ne 44.4mm VC hat, und damit auch nicht per se mehr power hat als andere 1" mit 1,75"VC.

#22

Beitrag von gesox »

hab heute aus meinem bekanntenkreis 2 x nova vs 212 im guten gebrauchten zustand für 750 euro das paar angeboten bekommen. was wird hier von den boxen gehalten man liest viel gutes und viel schlechtes darüber aĺa craaft hat in den neuen serien nur noch chinaschrott verbaut aber auch durchaus positives. würden halt datentechnisch gut passen 2x 12" drüber nen 1,4" meine endstufe sollt auch passen

vllt doch die kaufen und mich dann sobald wieder kohle da ist an den bassbereich machen weil 2 hisys halt schon echt n bissl mager is
was wär denn ne schöne basserweiterung aus dem bereich selbstbau für die visios (vllt sogar so das ich die hisys behalten könnte)

lg

#23

Beitrag von Severin Pütz »

Weiter unten wird nen paar lmt212 und vier mbh verkauft zu einem guten Kurs, würde ich komplett zuschlagen und die peavey veräußern

#24

Beitrag von Fio »

..........

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste