Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

2x MT1214 & 4x MBH118

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von andi80 »

Sodele,

hatte nun meine erste Open Air Veranstaltung mit meinen selbst gebastelten Jobst Produkten.Leider ohne Bilder.
Am Start waren:

2x MT1214 an HK VX2400
4x MBH118 an Yorki AP6040
2x KME CS1102 an Crest CC1800 als Delay

Behringer DCX2496
KME DJ Mix 1 zwecks Talk Over
Funkkeule AKG
Laptop und CD

Location: Sportplatz in meiner Gemeinde, Größe der Fläche ca. 80 x 50 m
Veranstaltung: Dorfolympiade -> Spiel ohne Grenzen ca. 150 Leut

Schon nach dem Aufbau, quasi beim ersten Soundcheck war ich total baff was aus den Kisten raus kommt. Nun noch kurz die Lautsprecher mit dem DCX einmessen und schon gehts los. EQ en bissel einstellen und mein grinsen wurde immer größer. Bis die ersten Beschwerden kamen ob wir noch ganz beieinander sind. Zur Info, der Sportplatz liegt etwas außerhalb auf einer Anhöhe.
Die Kisten machen einen heiden Spaß.

Mein Fazit lautet: Die Lautsprecher sind jeden Cent wert, ein ganz großes Dankeschön an Jobsti, spitzen Arbeit.
Die MT´s machen mächtig Alarm, ohne aufdringlich zu werden, kein kreischen oder verzerren.
Die MBH´s treiben den Regenwürmern tränen in die Augen, ich sag nur: die Erde bebt!!!
Ich kann die Kombination MBH & MT jedem der sich selbst ein hochwertiges Selbstbau Boxensystem zulegen will ans Herz legen, Ihr werdet Euern Spaß damit haben.

Danke Jobsti

und nun gute Nacht

Ps.: selbst ein Gewitterregen ließ dem Spaß seinen lauf
Zuletzt geändert von andi80 am 9. Aug 2009 14:29, insgesamt 3-mal geändert.
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt!!!:hammer:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von famabe »

jop hatte heute ne polterhochzeit in ner 20x30 meter großen halle mit 2 MBHs...

ist echt unglaublich was da raus kommt... an manchen stellen konnte man es kaum aushalten !!! sind wirklich jeden cent wert !

zur info: hatte die subs nur an ner omnitronic endstufe, mit ner analogen frequenzweiche !
bin gespannt was da noch mit ner AA und nem DCX geht ;) hehe

Tops: 4 Bose 802III (die sind einfach zu schwach für 2 MBHs !)

#3

Beitrag von Jobsti »

Vielen dank für dein Bericht.

Ich frage mich wo die anderen alle bleiben, das Setup haben ja doch schon einige mittlerweile?!

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von edge »

Ich würde mich allgemein über mehr Berichte freuen!

Vor allem mit vieeeelen Fotos ;)

Grüße
edge

Ps.: Heute geht's auch endlich wieder bei mir mit dem LMb-118 weiter :)
Drummer von Disease

#5

Beitrag von andr483 »

Die Kisten sind so geil, das kann man nicht in worte fassen.

heute ist mein zweiter fertig geworden.

Klanglich noch nicht so top, da der Griffkasten etwas undsicht ist. danach sollte der aber so klingen wie der erste den ich gebaut hab.
Aber was da Outdoor mit zwei 18er pappen schon für ein druck entsteht ist einfach unglaublich :P

Bild?
[ externes Bild ]
Bild! :P
Zuletzt geändert von andr483 am 31. Jul 2009 12:09, insgesamt 3-mal geändert.

#6

Beitrag von DerSven »

Freitag hatte ich 2 MBHs an eine Abi Party verliehen. Gerechnet wurde mit ~200 Leuten. Gekommen sind am ende 480!! Probleme hatten die Jungs aber eher mit ihren Tops ;) Die MBHs haben einen "Satten" Bass in der ganzen Halle gemacht (ca. 20m x 20m ). Ich bin absolut begeistert!! Davon müssen noch 2 her ;)

Gruß Sven

#7

Beitrag von FuTzY »

jo kann ich nur zustimmen
hab letzte Woche meine 2 MBH fertig gemacht und konnte ich es nicht abwarten sie zu testen. Hab sie im Garten aufgebaut mit 2 lmt212. Ach und die MBH waren an einer samson sx2800 (700w@8Ohm) und das hat schon derbe reingeheuen, das hat man noch mind. 2 Straßen wieter gehört.
Ach ein Nachbar kam rüber ob ich noch ganz bei trost sei seine figuren am fenster hätten gewackelt ^^
Aber die Teile sind echt ihr Geld wert, der boden hat echt gebebt.
Wie die sich wol anner AA6001 anhören (kommt mittwoch an)
2x LMT-212 ->AA4001
4x MBH-118 ->AA6001
1x DCX2496

#8

Beitrag von devilor »

Kaum hat man seine 4 lmb 115 fertig, ließt man immer so
geile sachen über den mbh 118 *sabber*
ihr macht mich schon ganz kribbelig und verlegen
will auch :D
ich glaub ich muss bald welche bauen tun :D
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

#9

Beitrag von jukom »

dann melde ich mich hier doch auchmal,

bin zwar am meisten mit der Kombi
1MBH+1MT1214 / Seite unterwegs
Amping ist eine RAM S-6044

so hatte ich inzwischen ein Musical mit 300 Zuhörern (Chor und Live Orchester)
BigBand Auftrittte
LiveGig mit 200 Gästen

Mit 2MBH pro Seite war ich für Typische Coverband Mukken (Stadtplatz) auch sehr zufrieden

und immer waren alle Anwesenden sehr Begeistert, gerade der Bassist der Bigband hat sich über die MBHs sehr gefreut *g*


Richtig spaß hatte ich dann noch mit einem House DJ,
dort hatten wir dann insgesammt 8MBH und 4 MT1214 (2 von mir und 2 von Jobsti), das ganze in einer Mehrzweckhallte, leider kaum Gäste da, aber Laut&Guter Klang


Insgesammt muss ich sagen, ich würde die MBHs und MT1214 wieder bauen !
Zuletzt geändert von jukom am 14. Sep 2009 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

#10

Beitrag von Jobsti »

@ Jukom
Auf Steffens VA in der gleichen Location mit den 6 MBHs, 4 Punkt mit den 1214 und 181er als Delayline gings aber auch gut ab, hat mir gefallen ;)

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von jukom »

nur konnte ich da ja leider nicht,..

aber mit 16 MBHs :D (wenn du deine 6 mal bestückst,..) und 4 MT1214 haben wir hier schon einen schönen Pool an Jobst Audio Kisten.


ab morghen werden dann noch 2 LMB212 gebaut 8)
Zuletzt geändert von jukom am 14. Sep 2009 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

#12

Beitrag von Jobsti »

Joa den 4er Haufen messen wir dann erst ma, bin sehr gespannt!

4x LMB-212 und dann das neue single 6er Top drauf wa :D
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#13

Beitrag von Tim Soltek »

Hallo,
nochmal nachhaken zum Controllersetup für die MT-1214 und die MBH:
Wird das Top wirklich bei 141 Hz getrennt? Kommt mir so hoch vor...
Da kommt der 12nd710 ja gar nich richtig ins Schwitzen...
Schöne Grüße
Tim

#14

Beitrag von Jobsti »

[ externes Bild ]

Bass: 18But 40Hz / 100Hz LR24 / Delay 53cm
Top: 130Hz 24But

Hier sehen wir, dass wir im oberen Bassbereich etwas Anhebung haben, macht aber nix, da der Bass sowieso etwas lauter sein sollte.
Ich habe es leider nicht notiert, aber Bass Gain war hier bei 2 Subwoofern bei -1dB.
(Eingangsspannung der V6001+ ist viel niedriger als von der V4001+, deswegen -1dB)

Also Passt mit 127Hz akustischer Trennung ;-)

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#15

Beitrag von Jonnytrance »

Kann es sein, dass da beim Sub irgendwo zwischen 170-180Hz ne zweite Resonanz liegt?
Dann würde ich da per PEQ mit Q0,7-1,0 um die 3-4dB rausdrehen.
Danach könnte man Tops ab 125Hz BW24 spielen lassen.

#16

Beitrag von Tim Soltek »

Wo ist die Frequenzweiche am besten untergebracht?

#17

Beitrag von andi80 »

ich glaub ich hab sie mittig zwischen ht und mt an der monitorschräge
Zuletzt geändert von andi80 am 16. Sep 2009 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt!!!:hammer:

#18

Beitrag von Jonnytrance »

Original von Tim Soltek
Wo ist die Frequenzweiche am besten untergebracht?
Die gehört in die Mülltonne :devil:
Zuletzt geändert von Jonnytrance am 16. Sep 2009 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

#19

Beitrag von Jobsti »

Nix da, artgerecht als Elektronikschrott entsorgt. :D
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#20

Beitrag von Tim Soltek »

:D
Mal im Ernst:
Ich meine wegen des Einflusses der Magneten der Lautsprecher, ich hab sie im Moment unten an der entferntesten Seite hinten neben den Anschlüssen mit der Ferritkernspule nach unten.
Kann ich die da lassen?
Schöne Grüße
Tim

#21

Beitrag von Jobsti »

Jop
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste