Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Basshybrid: warum "verkehrte" Lautsprechermontage?

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Gast »

Hi,

mal wieder eine Frage des ahnungslosen, aber interessierten Laien ... weiß allerdings nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde und ob die Sparte hier die richtige ist (ansonsten bitte verschieben/evtl. Link posten):

Also: Welchen Grund gibt es, dass bei den Basshybrid-Modellen wie z.B. JM-sub118h und JB-sub112h der Lautsprecher mit seiner Öffnung in die Kammer zeigt bzw. seine Rückseite nach vorne abstrahlt?

Eigentlich haben doch die meisten solcher Konstruktionen (auch die alten Bassrutschen von JBL z.B.) eine "normale" Montage, also der Speaker strahlt ganz normal nach vorne und der Korb zeigt nach hinten in die Kammer.

Hat das was mit dem Volumen der Kammer zu tun (der Speaker nimmt weniger Volumen weg), ist es lediglich ein reines Platzproblem oder hat es etwas mit dem Phasenverhalten (ist ja dann sozusagen gedreht) zu tun?

Andere Gründe fallen mir dazu momentan nicht ein ....

Wäre es auch möglich, die Speaker in die genannten Boxen ganz "normal", also mit dem Korb nach innen, einzubauen und wie würde das den Sound beeinflussen?

Schon mal danke im voraus für Eure Geduld

Gruß
Herbert

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Nicpoe »

Bei vielen Konstruktionen wird es in der Kammer tatsächlich eng. So auch beim EV T18.

vg

#3

Beitrag von mobile-club-sounds »

mir fallen da mehrer Gründe ein warum man das tun könnte:

1. die Rückkammer hat Proportionen, die den Einbau nicht anders erlauben
2. die Rückkammer hat zu wenig Volumen, da ein 18"er ca. 6,5 Liter Volumen verdrängt drehe ich ihn rum und meine Rückkamer ist 6,5 Liter größer
3. Um eine bessere Kühlung und somit eine geringere Powercompression zu errreichen
4. Um den Frequenzgang zu beeinflussen. Ist er "korrekt herum" klingt ein Lautsprecher "höher"; ist er "falsch" herum, klingt er etwas tiefer oder dumpfer.


.
MfG
Frank




Online Shop, Lautsprecherentwicklung, PA-Verleih:
https://www.mobile-club-sounds.de

#4

Beitrag von Jobsti »

Zusammenfassung:
• Mehr Volumen der Rückkammer (beim 18"er um die 4-8L mehr), da vorne eh genug Platz durch die Schräge ist
• Bessere Kühlung, da der Magnet außen liegt
• Evtl kann der Abstand genau passen, so dass man nicht verpolen muss.
• Das mit den hohen Frequenzen kann, muss aber nicht sein und ist im Bass eh zu vernachlässigen.
• Freundlicher für Änderungen (z.B. Polung), Einbau/Ausbau usw.
• Kann aber auch den Nachteil haben (Gerade wenn kleine Ports/Verlauf) von weniger "Fatness" auf Entfernung, da weniger Membranfläche nach vorne.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von Gast »

Hi,

super! Besten Dank für die Infos :top:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste