Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kappa 15lfa gibt keinen Muchs mehr

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von taxi »

Hi, hatte am We 3 kappa 15lfa an einem amp kanal auf ner drum n bass party. Einer von ihnen macht jetzt keinen muchs mehr, riecht nich verbrannt und membran lässt sich ohne kratzen bewegen.
Zuleitung von den lôtfahnen zur membran sehn auch gut aus.
Kann ich da was versuchen
?
Grüße..

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von -sebb- »

Nimm einmal ein Multimeter und sag, welchen Widerstand es anzeigt!

#3

Beitrag von taxi »

Garkeinen, unendlich hoch!
Irrgendwo ist die verbindung zur Spule unterbrochen. Würde es was bringen wenn ich die dustcap absäbel? Oder sieht man da eh nix?

#4

Beitrag von Robin00 »

Ich würde erstmal die Spulenzuleitung überprüfen. Es kann sein, dass dort evtl. durch größeren Hub, welcher ja bei Drum'n'Bass öfters mal vorkommt *g*, gelöst hat. Vllt tuts einfaches nachlöten ;)

Viele Grüße

#5

Beitrag von wiesel77 »

dustcap rausschnippseln bringt nix, da wirst du nichts sehen können
da nichts verbrannt riecht ist es zu 99% nen defekt in der zuleitung und nicht an der spule selbst

#6

Beitrag von Matze90 »

ich hatte mal einen ähnlichen fall!

bei mir ist die pappe unter der dustcap um die klebestelle um den spulenträger weichgewabbelt worden (wie wenn man einen karton zu oft faltet) und dabei wurde der spulendraht mit weichgeknetet und ist schließlich gebrochen...

schraub den treiber mal raus und taste die pappe um den spulenträger ab...oder beweg manuell die membran und achte auf den besagten bereich

viel erfolg!

gruß

#7

Beitrag von Deathwish666 »

Hatte auch bisher 2 defekte an den Litzen bei Kappa 15 LF's. Schau mal von dem Anschluss bis dahin, wo sie in die Pappe gehen.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#8

Beitrag von taxi »

Hab die Dustcap runterscalpiert, und die klebestelle wo die litze in die membran geht und die Verbindung zur Spule gepresst ist aufgepopelt, das ist bei eminence dort nur verpresst, und ein drraht war raus. habe beide verlötet, und das dingen läuft wieder. Hatte n Stack aus 6 X 15 Zoll, war schon ganz nett für Drum n Base, war ordentlich Druck.

#9

Beitrag von Deathwish666 »

Siehste, geht doch ;)
Easy going ^^
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#10

Beitrag von Stefan.S »

Hey,
Kann ich bestätigen.
Bei eminence ist es oft so, dass es einen wackler direkt an der Membran gibt.
Also da wo der draht in die Pappmembran "verschwindet".
Wir haben das ab und zu schon so gemacht, dass wir die dustcap mit einem scharfen messer direkt am rand aufschneiden (achtung: vorher mit strichen markieren wie sie drauf war, zB mit dünnem CD-Stift).
Durch wacheln findet man meist schnell raus, welcher von den beiden das Problem verursacht.
Sicherheitshalber aber einfach beide bisschen anrauen (also offenlegen) und neu anlöten.
Nicht selten geht der Subwoofer danach wieder... man braucht natürlich Übung für diesen Vorgang. Zur not war es einfach lehrgeld ;)

#11

Beitrag von d-c »

Gleichen Fehler hatte ich auch mal bei nem Kappa 15lf

#12

Beitrag von BERND_S »

Diesen Fehler hatte ich vermutlich bei zwei Kappalite 3015LF.
Wurde aber von Eminence ohne Probleme ersetzt.

Gruß,
Bernd

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste