Seite 1 von 1
Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 8. Nov 2014 21:40
von DJ Tjuuk
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einer Art "Stromdieb" für meinen JM Sub 212.
Ideal wäre eine Art Klemme, die ich am Kabel zwischen SPK Eingang und SPK Ausgang "anbringen" kann.
1 Eingang, 2 "Abzweigungen" (für die Chassis) und 1 Ausgang.
Kann mir jemand folgen und sagen ob es soetwas gibt und wie das ganze heißt?
LG
Alex
Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 8. Nov 2014 22:12
von djoutlaw
Sowas vielleicht? Wago klemmen

Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 8. Nov 2014 23:59
von DJ Tjuuk
Exakt! Genau soetwas brauche ich.
Vielen Dank
Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 9. Nov 2014 01:06
von Studi
Hat schon mal jemand eine dieser Klemmen schmelzen lassen? Irgendjemand kriegt doch sonst immer alles klein

@ Threadstarter: Lass dich von diesem Einwurf nicht irritieren. Ich nutze die Teile selbst.
Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 9. Nov 2014 11:35
von juZe2k
Nutze in meinen Subs ebenfalls die Wagoklemmen, sind sehr einfach zu montieren und flexibel für Änderungen. Gibts auch in 5-Polig, die bräuchtest du dann. Wenn das eine Sache für die Ewigkeit werden soll, kannst du auch die günstigeren "Einwegklemmen" von Wago kaufen, die sind halt nichtmehr zu entfernen ohne den Kabel ab zu pitschen. Kostenpunkt ist bei beiden aber absolut gering (bei richtiger Quelle

).
@ Studi: Ich war mal bei einer Vorführung für Brandschutz & Elektrosicherheit, da haben die verschiedenste Geräte mit richtig Strom versorgt um Überlastungen zu simulieren. Die Standartklemmen sind soweit ich weiß bis 32A zugelassen und es wurden rund 50A aufgeschaltet. Alle Geräte sind abgeraucht, die Klemme hats nicht gejuckt, also vermutlich nicht so einfach die zu überlasten. Testen würde ich es allerdings nicht
PS: Ich habe die Klemme bei mir im Sub samt aller Kabel schön an der Verstrebung mit Kabelbindern fixiert, damit da nichts hin und her klappert beim Betrieb.
Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 9. Nov 2014 11:53
von DJ Tjuuk
Ok. Fixieren würde ich sie auch direkt auf der Rückseite der Buchse.
Dort einfach mit Schwanheimer Industriekleber festmachen und dann hält das bis zum Anschlag.

Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 9. Nov 2014 12:41
von juZe2k
Ich versuche egal was ich mache, alles ohne Kleber zu lösen. Desdo besser das Zeug klebt, desdo unwarscheinlicher bekommt man das alles nochmal ab, falls das mal eintreffen sollte. Aber jedem das seine

Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 9. Nov 2014 12:57
von DJ Tjuuk
Ich sag nur mal ... Schwanheimer Industriekleber reagiert auf Sauerstoffentzug ... kurz dranhalten und schon klebts ...
Hier mal ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=wZnS3pNkSbE
Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 10. Nov 2014 01:25
von duerg
Für mich kommt ne Wagoklemme, obwohl ich denen bei massiven Kabel blind vertraue, nicht in die Tüte.
Ich benutze die gelben Flachsteckhülsen mit einer gescheiten Quetschverbinderzange.
Da passt 2 x 2,5mm² rein. Das verbinde ich von einem Speakon zum nächsten und am Ende gehe ich jeweils an einen Speaker.
Bei vielen Speakern passen übrigens auch gelbe Quetschverbinder...
Eine gute Zange geht bei 20€ los.
Re: Verlöten Doppellautsprecher
Verfasst: 10. Nov 2014 20:12
von martin31821
Es gibt die Wagoklemmen afaik auch in größer (so bis 63Amp.)
Ich hatte damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht, gelöst hat sich bei mir noch kein kabel obwohl schon bestimmt 250 verbaut in verschiedensten Einbaulagen (Strom, schaltschrank, PA)