ich hoffe ich hab die Frage in das richtige Forum gestellt!
Bin gerade dabei 8" Tops zu bauen (Sebb's 8er) und natürlich will ich kein MDF mehr verbauen

Jetzt wollte ich natürlich MPX nehmen.-> Örtlicher Holzhandel, darauf "MPX? was ist das"....
nun ja er meinte anschließend Sperrholzplatte Birke würde scheinbar das gleiche sein.
Lt Wikipediaist jedoch ein unterschied:
Lt. Jobsti hält es weniger aus als MPX:Im Unterscheid zu Multiplexplatten bestehen klassische Sperrholzplatten aus einer ebenfalls ungeraden Zahl von Furnierlagen, die aber sehr unterschiedliche Dicke haben. In der Regel bestehen diese aus drei kreuzweise verleimten ca. 2 - 5 mm dicken Furnierlagen in der Mitte der Platte, die wiederum von zwei sehr viel dünneren, üblicherweise 0,6 - 1 mm dicken Furnierlagen abgesperrt werden. Dadurch sind so verleimte Sperrholzplatten wesentlich flexibler als Multiplexplatten, aber auch nicht annähernd so belastbar gegen Durchbiegung wie diese.
Nun meine Frage:Sperrholz - Ab 3 Schichten, um 90° verleimt
(Pappel, Lauan etc.)
Ähnlich der Tischlerplatte, ist aber etwas steifer, da mehrere Schichten. Nutze ich gerne, wenn's richtig leicht,
aber net so super robust werden muss (z.B. Musikerboxen). Will auch 1 2 Streben mehr als z.B. bei mpx.
In wieweit unterscheidet es sich hinsichtlich Gewicht & Aushalten?
und ist es bei Tops egal ob MPX oder Sperrholz Birke! ?
Danke im Voraus!
Bg
Thomas