Sound stufenlos ändern
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Sound stufenlos ändern
Grüzi,
was ist die beste Lösung um Sound stufenlos zu ändern, und auch aufzunehmen?
Sagen wir, wir haben ein Triggersignal, z.B. das Gaspedal,
je nach Drehzahl soll sich der Sound stufenlos ändern, nicht nur lauter werden.
Wie kann man sowas verwirklichen, von Aufnahme als auch Ausgabe her,
Dynamischen EQ mal außen vor.
Oder hilft da einfach nur 100 verschieden Files, je nach Pegel aufzunehmen?
was ist die beste Lösung um Sound stufenlos zu ändern, und auch aufzunehmen?
Sagen wir, wir haben ein Triggersignal, z.B. das Gaspedal,
je nach Drehzahl soll sich der Sound stufenlos ändern, nicht nur lauter werden.
Wie kann man sowas verwirklichen, von Aufnahme als auch Ausgabe her,
Dynamischen EQ mal außen vor.
Oder hilft da einfach nur 100 verschieden Files, je nach Pegel aufzunehmen?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Sound stufenlos ändern
Wie genau meinst du das mit dem "Gaspedal"?
Soll das "System" rein Softwaremäßig auf einem PC sein mit der Möglichkeit einer "mechanischen" Regulierung oder softwareseitige Regulierung?
Soll das "System" rein Softwaremäßig auf einem PC sein mit der Möglichkeit einer "mechanischen" Regulierung oder softwareseitige Regulierung?
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sound stufenlos ändern
Also wie gedacht mit FW und EQ.
Es geht um ne Geschichte ohne PC.
Es geht um ne Geschichte ohne PC.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sound stufenlos ändern
Das wird nur zu teuer 
was gibt's denn da für passende DSPs, nett wären Einzelmodule statt fertige Kisten,
1-Kanal würde ebenfalls ausreichen.
Was getriggert wird kann ich festlegen?
Wichtig wäre Gain, EQ und FW.

was gibt's denn da für passende DSPs, nett wären Einzelmodule statt fertige Kisten,
1-Kanal würde ebenfalls ausreichen.
Was getriggert wird kann ich festlegen?
Wichtig wäre Gain, EQ und FW.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sound stufenlos ändern
Ajo DIY Kit eben, nix Fertiges im Kasten 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sound stufenlos ändern
Das is ja kompletter DIY 
Ich meinte genau das Zwischending, aufgebaute Boards, ohne Gehäuse drumherum
Aber danke für den Link, das schaut perfekt nach Sonntagsprojekt aus

Ich meinte genau das Zwischending, aufgebaute Boards, ohne Gehäuse drumherum

Aber danke für den Link, das schaut perfekt nach Sonntagsprojekt aus
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 19. Mär 2009 19:33
- Bedankung erhalten: 17 Mal
Re: Sound stufenlos ändern
Auf die Gefahr hin das inflationär zu empfehlen...
Perfekter Anwendungsbereich für das Start-Kit mit Audio-Slice von Xmos.
http://www.digikey.com/product-detail/e ... ND/4485710
http://www.digikey.com/product-search/e ... =search_go
Neben den sehr hochwertigen AD/DA-Wandlern für Audio (konfigurierbar bis 192 kHz bei 32Bit interner Auflösegenauigkeit) gibt es auch noch 10Bit AD-Wandler (GPIO), die man mit einem regelbaren Spannungsteiler (z.B. Poti) zum Ändern von z.B. Frequenz- oder Gainwerten nutzen kann.
Ich habe mir damit einen DCX-ähnlichen DSP nachgebaut. Dank der speziellen Mehrkernarchitektur und logischen Programmabfolge lassen sich langsame Änderungen separiert vom Audiostream auch mit Fließkommaalgorithmen auf separaten Kernen berechnen.
Weiterer Vorteil : Kost fast nix für das was es kann. Kleines Beispiel : Bei 48kHz Abtastrate für Audio und Nutzung aller 8 Kerne für die DSP-Funktionen kann man über 300 Biquadfilter in 32Bit problemlos berechnen. Du könntest also z.B. eine Filterbank basteln und einen über das Pedal regelbaren Multibandkompressor bauen der je nach Pedalstellung verschiedene Presetzt nutzt. Nur so als Beispiel.
Nachteil : Um C-Programmierung, Einarbeitung in Eclipse und etwas mehr Zeitaufwand kommt man nicht herum. Alternativ holt man sich aber einfach jemanden ins Boot, der damit schonmal gearbeitet hat.
VG, Hagen
Perfekter Anwendungsbereich für das Start-Kit mit Audio-Slice von Xmos.
http://www.digikey.com/product-detail/e ... ND/4485710
http://www.digikey.com/product-search/e ... =search_go
Neben den sehr hochwertigen AD/DA-Wandlern für Audio (konfigurierbar bis 192 kHz bei 32Bit interner Auflösegenauigkeit) gibt es auch noch 10Bit AD-Wandler (GPIO), die man mit einem regelbaren Spannungsteiler (z.B. Poti) zum Ändern von z.B. Frequenz- oder Gainwerten nutzen kann.
Ich habe mir damit einen DCX-ähnlichen DSP nachgebaut. Dank der speziellen Mehrkernarchitektur und logischen Programmabfolge lassen sich langsame Änderungen separiert vom Audiostream auch mit Fließkommaalgorithmen auf separaten Kernen berechnen.
Weiterer Vorteil : Kost fast nix für das was es kann. Kleines Beispiel : Bei 48kHz Abtastrate für Audio und Nutzung aller 8 Kerne für die DSP-Funktionen kann man über 300 Biquadfilter in 32Bit problemlos berechnen. Du könntest also z.B. eine Filterbank basteln und einen über das Pedal regelbaren Multibandkompressor bauen der je nach Pedalstellung verschiedene Presetzt nutzt. Nur so als Beispiel.
Nachteil : Um C-Programmierung, Einarbeitung in Eclipse und etwas mehr Zeitaufwand kommt man nicht herum. Alternativ holt man sich aber einfach jemanden ins Boot, der damit schonmal gearbeitet hat.
VG, Hagen
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Sound stufenlos ändern
In welche Richtung möchtest du deinen Sound eigentlich verändern?
Was ist der "ursound" also das zu verändernde Signal?
Mir fällt hierzu spontan nen WahWah Pedal ein....das verändert deinen Sound.
Ob das aber die richtige Richtung wäre weißt du besser
Was ist der "ursound" also das zu verändernde Signal?
Mir fällt hierzu spontan nen WahWah Pedal ein....das verändert deinen Sound.
Ob das aber die richtige Richtung wäre weißt du besser

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 19. Mär 2009 19:33
- Bedankung erhalten: 17 Mal
Re: Sound stufenlos ändern
Ja gut, die grafische Oberfläche von SigmaStudio ist da für "mal eben" natürlich schon sehr nett.
http://www.elektor.de/adau1701-universa ... -130232-71
Der hat nen ADAU 1701-Chip drauf (den haben auch die Hypex-DSP-Module drin), sind Potis dabei und das kann man auch mit SigmaStudio programmieren. Die Potianschlüsse kann man natürlich auch mit deinem Pedalpoti/-sensor bestücken
Nachteil : Muss man selbst zusammentüdeln. Macht dem Benjamin aber sicherlich keine Probleme.
VG, Hagen
p.s : Eclipse mag ich irgenwie auch noch nicht sonderbar gut leiden...
http://www.elektor.de/adau1701-universa ... -130232-71
Der hat nen ADAU 1701-Chip drauf (den haben auch die Hypex-DSP-Module drin), sind Potis dabei und das kann man auch mit SigmaStudio programmieren. Die Potianschlüsse kann man natürlich auch mit deinem Pedalpoti/-sensor bestücken
Nachteil : Muss man selbst zusammentüdeln. Macht dem Benjamin aber sicherlich keine Probleme.
VG, Hagen
p.s : Eclipse mag ich irgenwie auch noch nicht sonderbar gut leiden...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste