Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Hochtöner tausch

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Xaort »

Hi,
Nachdem ich schon länger passiv hier im Forum bin, bräucht ich jetzt mal eine Antwort,
die ich so nicht gefunden habe.
Kurz ich hab um sehr gutes Geld 2 Stück 8" Tops erstanden, bestückt mit nem
Sica 8N 2,5pl und dem Sica 83,26 HT inklusive dem ovalen Sicahorn.

Geplant sind die Boxen für kleine oder zeitlich sehr kurze Sachen wo ich keine 15er schleppen will, bzw
Sprachübertragung..

Allgemein klingen die Boxen in sich stimmig, Frequenzmessung auch in Ordnung,. Nur geht der HT
mit seinen 20w doch weit schneller in die Knie als der Tiefmittel könnte, vor allem wenn man ihm mit
Aktiver Wiche und einem Sub einiges abschneidet.

Trennfrequenz laut dem der sie gebaut hat 1840 Hz gemessen.

Kann ich wenn ich einen HT mit gleichem Wirkungsgrad, gleichem Widerstand und gleicher bzw passender
Trennfrequenz finde einfach tauschen ohne die passiv Weiche neu zu Baun und den Rest mit einem Systemcontroller
ausbügeln. Ich hab hier Gesucht und ja gefunden dass HT tauschen so einfach nicht ist aber es war eben nie
Thema ob man per controller leichte Schnitzer richten kann.

Edit: bi-ampen will ich nicht, momentan laufen die beiden über eine Yamaha p3500s und Behringer dqx, zwecks Vollständigkeit.
LG Tobi

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von systec »

Nein, geht nicht ;)

#3

Beitrag von Xaort »

Hi,
Danke für die schnelle Antwort, dann bleibts wie es ist. Wie gesagt
schlecht klingen tun sie ja wirklich nicht. Mein Gedanke war nur, dass
auch wenn aus den Weichen immer ein Mysterium gemacht wird, ich immer
denk dass soviel am Klang selbst ja dann doch extern geregelt wird.
Bei meinen 15ern ( Nexo PS15) find ichs immer wieder faszinierend
wie verglichen schlecht die ohne controller laufen.

Lg

#4

Beitrag von jones34 »

Die PS15 ist ein klassischer "Controller-Lautsprecher".
Aber auch hier kann man nicht einfach irgendeine Weiche nehmen. Wichtig ist das der Übernahmebereich passt und genau das ist eigentlich das schwierige.
Dinge die nicht direkt im Übernahmebereich liegen werden dann per Controller korrigiert, also die Dinge wie Hochton oder kleinere Macken des TMTs.
Anders als der Ruf dieser Boxen es immer sagt macht das so akustisch viel mehr Sinn als wenn man alles passiv bügeln würde, es gibt halt leider auch immer schwarze Schafe die einen solchen Ruf fördern.


Gruß

#5

Beitrag von systec »

Auch bei einer rudimentären Weiche, wie der Nexo PS15, passt die Phasenlage.
Den Rest kann man in der Tat mit einem Controller korrigieren. Beides setzt natürlich Messtechnik voraus...:)

#6

Beitrag von *xD* »

Hi
systec hat geschrieben:Auch bei einer rudimentären Weiche, wie der Nexo PS15, passt die Phasenlage.
Den Rest kann man in der Tat mit einem Controller korrigieren. Beides setzt natürlich Messtechnik voraus...:)
Um das nochmal etwas zu präzisieren - wenn man von vorn herein weiß, dass der LS ohnehin aktiv "in Form" gebracht wird, kann man eher mehr Wert auf Abstrahlung und Phasenlage legen, bei einer aktive Box hat man da die besseren Chance, weil eben weniger Faktoren für den Kompromiss berücksichtigt werden müssen.
Leider ist es oft so, dass die bessere Phase den schlechteren Frequenzgang bedeutet.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste