JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 9. Jan 2012 19:13
- Beruf: Mechatroniker
JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Hallo,
habe mir mein JL-sat6 wohl letzte Woche geschossen, hatte gestern wieder eine Geburtstagsfeier zu beschallen und beim inbetriebnehmen ist mir aufgefallen, dass der TMT einer JL-sat6 kein Ton mehr von sich gibt.
Somit musste das wohl auf dem Taubertalfestival (Campingplatz) passiert sein.
1. Ist Zustand ist/war:
Geko Stromerzeuger mit 6 kVA
DSP: DSM-480lan
Amp: FP10000 Clone Gain: 35dB
2x JL-sat6 Kanal 1 -> beide Topteile waren Parallel, das eine hat überlebt, das andere nicht.
2x JM-sub112 Kanal 2
getrennt bei 161Hz 24dB/Oktave Bessel
Es wurde so eingepegelt, dass der Laptop bei Vollgas den Kompressor/Peak Limiter "anhaucht" bei den lautesten Passagen.
PA stand im Schatten, Außentemperatur: 35-40°C
das Top wurde limitiert mit dem
- Kompressor bei -5,8dBu (100W @5Ohm) mit 12:1, 30% Soft-Knee, Attack: 70ms Release: 0,5s
- Peak-Limiter bei -3,8dBu (160W @5Ohm), Attack: 2ms, Release: 50ms
ist/war evtl. der Kompressor zu weit offen?
2. Meine Fehleranalyse:
Ok, erstmal die defekte JL-sat6 aufgeschraubt, den 6C per Hand reingedrückt und das Kratzen von Windungen gehört, 6C defekt.
Um der Ursache auf den Grund zu gehen Membran und Zentrierspinne ausgeschnitten und Windungen begutachtet. Erstmal ist ein Hitze Tod zu erkennen. Was mir aber komisch vorkommt, dass hier Schleifspuren zu sehen sind (Mitte des Bildes), aber nur exakt (!) am Stoß des Kunststoffträgers sonst rundherum keine Schleifspuren. Klar, Spule wird bei Wärme größer und kann im Magnetspalt klemmen aber der Magnet wird ja schließlich auch Warm und außerdem hat es nur an einer Stelle geschliffen -> Membran + Zentrierspinne evtl. nicht mittig verklebt worden, was meint ihr?
Zu erkennen ist auch das Drähte durch das schleifen einen Zusammenschluss bekommen haben
-> geringerer Widerstand -> höhere Leistung bei gleicher Spannung
->oder Membran wurde ausgebremst, der Induktive Widerstand ist weggefallen -> rein Ohm’scher Widerstand -> höhere Leistung bei gleicher Spannung
Hitze Tod also nur ein Folgeschaden?
Und weiter geht es, ich habe mir die Frequenzweiche unter die Lupe genommen: Wie zu sehen ist wurde die Spule (ist im Kreis zur Trennung vom TMT) auch etwas warm, das Kunststoff wurde deformiert. Habe zuerst gedacht die Spule ist der Übeltäter, nach Messung mit meinem LCR Meter stellte ich fest, dass diese völlig im grünen Bereich der Herstellangaben liegt (Induktivität, DC-Widerstand).
Auch ein Folgeschaden durch den Alpha 6C?
Hab nach diesem Befund das andere JL-sat6 auch aufgeschraubt und die Frequenzweiche begutachtet. Schließlich sind die beiden Topteile 1:1 Aufgebaut und hingen auf demselben Endstufenkanal. Der Wickelkörper zeigt auch Anzeichen von leichter Verformung, aber eben nur Anzeichen und keine sofort ersichtliche Verformung.
So jetzt seid ihr dran ob ihr dieselbe Sichtweise habt? Wäre das evtl. etwas für die Gewährleistung gewesen? Oder einfach nur Hitze Tod durch falsch gesetzten Kompressor?
Gruß Börni
Edit: Hab gerade gesehen das es wohl einen besseren Bereich für das Thema gibt, Mod bitte verschieben.
habe mir mein JL-sat6 wohl letzte Woche geschossen, hatte gestern wieder eine Geburtstagsfeier zu beschallen und beim inbetriebnehmen ist mir aufgefallen, dass der TMT einer JL-sat6 kein Ton mehr von sich gibt.
Somit musste das wohl auf dem Taubertalfestival (Campingplatz) passiert sein.
1. Ist Zustand ist/war:
Geko Stromerzeuger mit 6 kVA
DSP: DSM-480lan
Amp: FP10000 Clone Gain: 35dB
2x JL-sat6 Kanal 1 -> beide Topteile waren Parallel, das eine hat überlebt, das andere nicht.
2x JM-sub112 Kanal 2
getrennt bei 161Hz 24dB/Oktave Bessel
Es wurde so eingepegelt, dass der Laptop bei Vollgas den Kompressor/Peak Limiter "anhaucht" bei den lautesten Passagen.
PA stand im Schatten, Außentemperatur: 35-40°C
das Top wurde limitiert mit dem
- Kompressor bei -5,8dBu (100W @5Ohm) mit 12:1, 30% Soft-Knee, Attack: 70ms Release: 0,5s
- Peak-Limiter bei -3,8dBu (160W @5Ohm), Attack: 2ms, Release: 50ms
ist/war evtl. der Kompressor zu weit offen?
2. Meine Fehleranalyse:
Ok, erstmal die defekte JL-sat6 aufgeschraubt, den 6C per Hand reingedrückt und das Kratzen von Windungen gehört, 6C defekt.
Um der Ursache auf den Grund zu gehen Membran und Zentrierspinne ausgeschnitten und Windungen begutachtet. Erstmal ist ein Hitze Tod zu erkennen. Was mir aber komisch vorkommt, dass hier Schleifspuren zu sehen sind (Mitte des Bildes), aber nur exakt (!) am Stoß des Kunststoffträgers sonst rundherum keine Schleifspuren. Klar, Spule wird bei Wärme größer und kann im Magnetspalt klemmen aber der Magnet wird ja schließlich auch Warm und außerdem hat es nur an einer Stelle geschliffen -> Membran + Zentrierspinne evtl. nicht mittig verklebt worden, was meint ihr?
Zu erkennen ist auch das Drähte durch das schleifen einen Zusammenschluss bekommen haben
-> geringerer Widerstand -> höhere Leistung bei gleicher Spannung
->oder Membran wurde ausgebremst, der Induktive Widerstand ist weggefallen -> rein Ohm’scher Widerstand -> höhere Leistung bei gleicher Spannung
Hitze Tod also nur ein Folgeschaden?
Und weiter geht es, ich habe mir die Frequenzweiche unter die Lupe genommen: Wie zu sehen ist wurde die Spule (ist im Kreis zur Trennung vom TMT) auch etwas warm, das Kunststoff wurde deformiert. Habe zuerst gedacht die Spule ist der Übeltäter, nach Messung mit meinem LCR Meter stellte ich fest, dass diese völlig im grünen Bereich der Herstellangaben liegt (Induktivität, DC-Widerstand).
Auch ein Folgeschaden durch den Alpha 6C?
Hab nach diesem Befund das andere JL-sat6 auch aufgeschraubt und die Frequenzweiche begutachtet. Schließlich sind die beiden Topteile 1:1 Aufgebaut und hingen auf demselben Endstufenkanal. Der Wickelkörper zeigt auch Anzeichen von leichter Verformung, aber eben nur Anzeichen und keine sofort ersichtliche Verformung.
So jetzt seid ihr dran ob ihr dieselbe Sichtweise habt? Wäre das evtl. etwas für die Gewährleistung gewesen? Oder einfach nur Hitze Tod durch falsch gesetzten Kompressor?
Gruß Börni
Edit: Hab gerade gesehen das es wohl einen besseren Bereich für das Thema gibt, Mod bitte verschieben.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Attack zu lang eingestellt war und dass die Spule angeschlagen ist. Dadurch hat sich der Spulenträger verformt -> Schleifen - und den Rest kennen wir ja.
Die Frage warum das nur einem Topteil passiert ist, ist wohl schwerer zu beantworten, ich gehe davon aus, dass es sich um Glück handelt.
Kompressor ist immer gefährlich, weil dadurch oft so gefahren wird, dass wir am Dauerlimit sind.
Im Endeffekt kanns auch eine unglückliche Kombination aus allem gewesen sein...
Die Frage warum das nur einem Topteil passiert ist, ist wohl schwerer zu beantworten, ich gehe davon aus, dass es sich um Glück handelt.
Kompressor ist immer gefährlich, weil dadurch oft so gefahren wird, dass wir am Dauerlimit sind.
Im Endeffekt kanns auch eine unglückliche Kombination aus allem gewesen sein...
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 9. Jan 2012 19:13
- Beruf: Mechatroniker
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Laut Hersteller ist Programm 200W, Peak sollte dementsprechend höher (ca 300-400W) sein für den 6C... Peak war aber nur bei 160W (ok Attack 2ms aber) für die Gesamte Box (Verluste in der Frequenzweiche). Somit sollte dieser in einem geschlossenem Gehäuse nicht angeschlagen sein, sind auch keine Anzeichen dafür vorhanden. Aber ist eh meistens nicht festzustellen ob er angeschlagen ist oder nicht.
Eingepegelt wurde, wie oben geschrieben, "dass der Laptop bei Vollgas den Kompressor/Peak Limiter "anhaucht" bei den lautesten Passagen."
Somit war hier nichts mit in den Anschlag prügeln bzw viel Komprimieren der Fall. Wenn die Kiste voll im Kompressor berieben worden wäre und so zum Tode kam wüsste ich sofort -> Attack und Threshold runter und bin mir sicher das ich selbst schuld bin...
Clippen war auch nicht der Fall, meine Amp schaltet ab bei VHF, wie es beim Clippen entsteht. (getestet)
Eingepegelt wurde, wie oben geschrieben, "dass der Laptop bei Vollgas den Kompressor/Peak Limiter "anhaucht" bei den lautesten Passagen."
Somit war hier nichts mit in den Anschlag prügeln bzw viel Komprimieren der Fall. Wenn die Kiste voll im Kompressor berieben worden wäre und so zum Tode kam wüsste ich sofort -> Attack und Threshold runter und bin mir sicher das ich selbst schuld bin...
Clippen war auch nicht der Fall, meine Amp schaltet ab bei VHF, wie es beim Clippen entsteht. (getestet)
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Sep 2013 20:22
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Hätte die Tops lieber im Gegensatz zu den Subs in Reihe betrieben - aber bei derartiger Ampüberdimensionierung müsste der Speakerschutz wohl über jeden Zweifel erhaben sein.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 9. Jan 2012 19:13
- Beruf: Mechatroniker
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Endstufenüberdimensionierung...gibts es in meinen Augen nicht, aus der Amp soll das rauskommen was vorne reinkommt. Und ob man jetzt eine TSA 4-700 mit 35dB Empfindlichkeit hat oder wie ich eine fp10000 mit 35dB macht Limitierungstechnisch keinen Unterschied, bei falscher Limitierung (wie es bei mir der Fall sein könnte) wäre das auch mit einer TSA 4-700 passiert.
Es gibt ein (Namenhafter und gelobter) Amphersteller der bei ca 80% Ausgangsleistung mist produzieren, selber Controller (N8000), selbes Preset, selber Gain der amp, selbe Veranstaltung, 2 unterschiedliche amps's, gleiche Bässe (V17 PWH), die Bässe an den H5000 haben überlebt die Bässe an der anderen habens nicht überlebt komisch oder? -> Spule angeschlagen -> fehlende Kontrolle der Endstufe über die Chassis.
Das ist meinem Kolleg passiert. Dies war übrigens der Grund für mich nur noch Endstufen mit ordentlich Dampf zu kaufen... wenn ich mit meiner H5000 mit 1,5kW @8 Ohm ein CXM 15 Monitor aktiv fahre limitier ich auch nur auf 40W im Hochton, da sollte ein TMT sowas auch mitmachen. Sowas ist üblich. (mein Kolleg macht das neuerdings mit PLM 20000q). Aber darüber will ich nicht weiter Diskutieren weil wir da schon zu oft Gegenwind bekommen haben und keine Lust mehr haben.
Was mich halt verwundert, dass ich der Meinung war (noch bin
), dass ich recht gesund limitiert habe. Meine JM-sat12 + JM-sub118H haben schon etliche Rotlicht DJ's überlebt die Dauerhaft im Kompressor (aber nur mit 8:1 und angepassten Attack/Release Zeiten,...) mit 5-8db Gain reduction aufgelegt haben.
Und mit einer DCX2496 kann man Beispielsweise nur Peaks Limitieren, aber ich hab noch nie von einem defekten JL-sat6 gelesen, war jetzt auch meine erste defekte Box mit DSP davor. Deshalb kommt mir das komisch vor. Aber muss ich wohl als Lehrgeld einstufen :-/ Wie oben schon erwähnt wahrscheinlich Attack zeit zu lange für den 6" Lautsprecher und alles zusammengekommen.
Es gibt ein (Namenhafter und gelobter) Amphersteller der bei ca 80% Ausgangsleistung mist produzieren, selber Controller (N8000), selbes Preset, selber Gain der amp, selbe Veranstaltung, 2 unterschiedliche amps's, gleiche Bässe (V17 PWH), die Bässe an den H5000 haben überlebt die Bässe an der anderen habens nicht überlebt komisch oder? -> Spule angeschlagen -> fehlende Kontrolle der Endstufe über die Chassis.
Das ist meinem Kolleg passiert. Dies war übrigens der Grund für mich nur noch Endstufen mit ordentlich Dampf zu kaufen... wenn ich mit meiner H5000 mit 1,5kW @8 Ohm ein CXM 15 Monitor aktiv fahre limitier ich auch nur auf 40W im Hochton, da sollte ein TMT sowas auch mitmachen. Sowas ist üblich. (mein Kolleg macht das neuerdings mit PLM 20000q). Aber darüber will ich nicht weiter Diskutieren weil wir da schon zu oft Gegenwind bekommen haben und keine Lust mehr haben.
Was mich halt verwundert, dass ich der Meinung war (noch bin

Und mit einer DCX2496 kann man Beispielsweise nur Peaks Limitieren, aber ich hab noch nie von einem defekten JL-sat6 gelesen, war jetzt auch meine erste defekte Box mit DSP davor. Deshalb kommt mir das komisch vor. Aber muss ich wohl als Lehrgeld einstufen :-/ Wie oben schon erwähnt wahrscheinlich Attack zeit zu lange für den 6" Lautsprecher und alles zusammengekommen.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 4. Sep 2013 20:50
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Hi,
vorab, ich kenne das Chassis nicht.
Ich könnte mit aber vorstellen, dass die Peakleistung, auf die Du begrenzt hast, etwas zu niedrig ist. Du brauchst den Hub des Chassis, um die Wärme abzuführen. Dein Kompressor als RMS Limiter senkt Dir unter Umständen den Crestfaktor weiter ab, so dass Du einen hohen Wärmeeintrag in die Spule bekommst.
vorab, ich kenne das Chassis nicht.
Ich könnte mit aber vorstellen, dass die Peakleistung, auf die Du begrenzt hast, etwas zu niedrig ist. Du brauchst den Hub des Chassis, um die Wärme abzuführen. Dein Kompressor als RMS Limiter senkt Dir unter Umständen den Crestfaktor weiter ab, so dass Du einen hohen Wärmeeintrag in die Spule bekommst.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Ich vermute auch den Kompressor als Übeltäter. Der Komprimiert das ganze so stak das am Ende mehr Dauersignal anliegt. Und die Luftspule spricht Bände.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Hi
So eine warm gewordene Weiche hab ich ewig nichtmehr gesehen...
Eindeutig zu viel Leistung und fehlender Hub. Ich hab schon Chassis sterben sehen, die vom Besitzer für mehr Pegel höher getrennt worden sind... Jau das geht, bis zu einem Gewissen Grad... Dann war schicht im Schacht :-/
Warum der 2 Speaker überlebt hat: Evtl Serientoleranzen und mehr Kabellänge dran.
Gruß
Daniel
So eine warm gewordene Weiche hab ich ewig nichtmehr gesehen...
Eindeutig zu viel Leistung und fehlender Hub. Ich hab schon Chassis sterben sehen, die vom Besitzer für mehr Pegel höher getrennt worden sind... Jau das geht, bis zu einem Gewissen Grad... Dann war schicht im Schacht :-/
Warum der 2 Speaker überlebt hat: Evtl Serientoleranzen und mehr Kabellänge dran.
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Ich hatte das gleiche mal mit dem PAPS Systembass, da ist mir auch ein Alpha 6C abgeraucht, Spule sah ähnlich aus. Der andere Alpha 6C hat überlebt und läuft nach fast 2 Jahren immer noch problemlos, genau wie das neu eingesetzte Chassis.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Im PAPS - Bass ist aber kein Alpha drin. Wenn, dann im Topteil.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Möglicherweise will er uns sagen, dass er als Amping für das Topteil das Aktiv Modul vom PAPS (Was natürlich im Sub untergebracht ist) hatte?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JL-sat6, Eminence Alpha 6C defekt
Ja genau, bisschen doof ausgedrückt. Meine natürlich die JL-sat6 Topteile die an dem Micoc Modul vom PAPS Bass dranhingen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste