Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Weiche des JB-Sat10

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation News-OT

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Robsensen »

Hi, ich hab mal eine Frage zum JB-Sat10.
Also ich habe den vor 2 Jahren gebaut und eigentlich funktioniert der super. Doch ich eine Sache verstehe ich nicht ganz, der Hochtöner ist bei mir zumindest Subjektiv und im Vergleich zu meiner Monitorbox um 8-9db zu laut. Ich habe die Weiche korrekt nach dem Bauplan gebaut. Zum Vergleich habe ich die von Klang&Ton entwickelten Momo, die sind wirklich sehr gerade.
Damit sich die Lautsprecher ungefähr ähnlich anhören muss ich nen Highshelf so ab 2000Hz/12db mit 8-9db Absenkung reinmachen. Muss das so sein?
Also für Clubmusik muss der definitiv rein, da es sonst vom Klang gar nicht geht. Bei Sprache ist es aber auch irgendwie merkwürdig, da sich diese mit dem Highshelf sich sehr dumpf anhören, und wenn ich den raus mache geht's da wieder, das würde ja eigentlich gegen den Einsatz eines Highshelf sprechen, aber bei Musik geht es echt nicht ohne.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Lautsprecher gemacht?
Danke für eure Hilfe

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Sicher, dass die Chassis auch alle die 8 Ohm Varianten sind?
Hast du bei Musik auch einen Subwoofer im Einsatz, evtl. liegt das subjektiv nur am fehlenden Bass?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Robsensen »

Vielen Dank für deine Antwort!
Ja, hab gerade sicherheitshalber nochmal nachgeschaut, sind alles 8 Ohm Chassis.
An dem fehlenden Bass lag es auch nicht, da ich für den Vergleich bei beiden zu vergleichenden Lautsprechern nen Highpass EQ ab 200Hz verwendet habe. Kann es auch sein, dass man es nur Subjektiv so empfindet? Ich kann es leider aufgrund fehlendem Equipment leider nicht nachmessen. Aber der Unterschied ist echt deutlich und andere die ich hören lassen habe sehen das ähnlich. Ach ja und ich habe bei Musik immer einen üppigen Subwoofer drunter und auch beide mit und ohne Subwoofer miteinander verglichen.

#4

Beitrag von hitower78 »

Hi
Die MOMO hab ich ja auch und im Vergleich zur LF-Sat12, die ich gerade fertig hab spielt diese obenrum eher langweilig, da sie so "gerade" ist. Die Momo ist linear und könnte obenrum zwar nochwas vertragen, aber das soll ja nicht sein.

Ist evtl bei dir an der Weiche (ich kenn sie gerade nicht) auch die Hochtondämpfung korrekt und ggf auch fest?

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#5

Beitrag von Jobsti »

Gut die Momo mit Seidenkalotte klingt auch recht weich obenrum, das JB-Sat10 eher etwas aufdringlich,
evtl. ist das einfach nur das Subjektive Empfinden, da man mehr an HiFi gewöhnt ist?!

Wobei ich 8-9dB HighShelf schon etwas viel finde, von daher würde ich auch eher von einem Problem auf der Weiche ausgehen,
zumal der Hochton eigentlich sogar etwas abgesenkt ist im Vergleich zum TMT.
http://www.jobst-audio.de/public-addres ... 2-jb-sat10
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von Robsensen »

Hmm, also ich hab die Weiche schon mehrmals überprüft, weil ich mir unsicher war, und sie ist genau so aufgebaut, wie im Bauplan verzeichnet. Beide Weichen sind auch identisch, da Lautsprecher identisch klingen, also sollte auch kein Lötfehler drin sein und alle Verbindungen sind auch fest und es fließt Strom durch. Naja dann muss es wohl irgendwie Subjektiv sein. Will mir in den nächsten Monaten auch Messequipment zulegen, dann kann ich es ja nochmal genau Nachmessen. Mein nächstes Projekt soll dann eh was ordentliches sein (JM-sat10). Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß

#7

Beitrag von Sigo »

Mach doch einfach mal ein Bild von der Weiche und lass die Jungs hier drüber schauen ....

#8

Beitrag von hitower78 »

Hi
Oder schreibmal wo du herkommst (kann man auch im Profil eintragen), dann kann ggf. sogar einer in deinere Nähe mal drüberhören oder auch messen!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#9

Beitrag von Robsensen »

Komme aus Jena, bin aber auch oft in Leipzig. Ok wenn ich zu Hause bin mach ich mal ein paar Bilder. Wenn ich mal nachmessen könnte wäre das echt super!

#10

Beitrag von Jobsti »

Also gegen Dezember kommt Jukom aus Jena wieder hier in's Land zu mir.
Da könntest du ihm auch eine Kiste in die Hand drücken und nach den Feiertagen nimmt er sie wieder mit zu dir.

Wenn das zeitlich passend würde.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von Robsensen »

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich hoffe ihr könnt es erkennen...

#12

Beitrag von Robsensen »

Also, wäre für mich ok, wenn dich die Kiste irgendwie erreichen könnte, dürfte halt nicht so lange dauern, da ich die ja ab und zu einsetze, d.h so 2-3 Wochen wären schon ok. Kommt halt drauf an von wann bis wann. Zu Sylvester bräuchte ich die auf jeden Fall wieder. Soll ich ihm mal schreiben?

#13

Beitrag von hitower78 »

Hi
Optisch sieht die Weiche gut aus!

Wen du noch Fragen könntest: DM-SK wohl in bei Hallo, also 100km über dir! Welche Tops er hat weiß ich gerade nichtmehr...

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#14

Beitrag von BERND_S »

...oder einfach vernünftig verpacken und z.B. zu Benny schicken, er misst bestimmt mal drüber.

Gruß,
Bernd

#15

Beitrag von Musik_Mattes »

Äh, du hast die beiden Spulen vertauscht wenn ich das richtig sehe. Dann ist es klar, dass es merkwürdig klingt. Die 1,5mH muss zum Tieftöner, die 0,82mH zum Hochtöner.

#16

Beitrag von Gast »

Musik_Mattes hat geschrieben:Äh, du hast die beiden Spulen vertauscht wenn ich das richtig sehe. Dann ist es klar, dass es merkwürdig klingt. Die 1,5mH muss zum Tieftöner, die 0,82mH zum Hochtöner.
:toptop:

#17

Beitrag von hitower78 »

Jetzt wo du es sagts seh ich es auch...
Hatte nur die anderen Bauteile kurz verglichen und die Spulen als richtig angenommen...

Na nun wirds evtl was!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#18

Beitrag von Robsensen »

Oh krass, ja wo ihr es sagt. :lol2: Dass mir das noch nicht eher aufgefallen ist. Werde es gleich umändern. Riesigen Dank!!! Mal schauen ob es danach besser klingt :top:

#19

Beitrag von Robsensen »

Ein Unterschied ist jetzt leider nicht zu hören

#20

Beitrag von Gast »

Hochtöner verpolt?

#21

Beitrag von Jobsti »

Also die beiden Spulen sind vertauscht, der Rest schaut korrekt aus.
Hören sollte man den Tausch auf alle Fälle.
Vertauscht sollte der 10"er im Mittenbereich lauter werden und die XO schiebt sich 500-1000Hz nach oben und der Hochton erscheint leiser,
sprich die Kiste wäre eine Mittenrakete.

Ich gehe immernoch von aus, dass du einfach nur sanften HiFi-Hochton gewohnt bist und er dir bei der JB-Sat10 einfach nur etwas direkt vorkommt,
zumal der HF klanglich auch noch etwas aggressiver als üblich zu Werke geht.
Falls du mit dem HF garnicht zufrieden bist, tausche den 22 Ohm Widerstand gegen einen 8,2 Ohm aus, oder 6,8 Ohm (ca. 5dB Absenkung),
allerdings als 20W Version.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#22

Beitrag von Robsensen »

Ja, wo du es sagst, da ist jetzt was im Mittenbereich weniger geworden, nachdem ich es richtig gelötet habe, so rum meinst du es doch, oder?
Gut, dann liegt es wohl an dem etwas aggressiven Hochtöner und meiner Hörgewohnheit, habe den auch schon mal auf ner Party in ner anderen Box gehört und da war der mir auch sehr aggressiv und laut vorgekommen, ich glaube das war diese sogenannte "Mystery PA", die Box ist ja auch sehr ähnlich.
Wenn ich den Widerstand tausche ändert sich dann aber auch nichts am Widerstand der Box, oder? Dann werde ich das wohl versuchen.
Demnächst hätte ich dann sowieso gern den Bausatz vom JM-sat10 ;)
Danke für eure kompetente Hilfe!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste