► Originaler Beitrag
Hallo,
da ich ja, wie in dem anderen Thread zu lesen, zwei kleine 12" Subs bestückt mit dem Speaker habe, wollte ich nun mal die TSP messen, um das Gehäuse zumindest zu überprüfen.
Dashier ist meine erste Messung und eher als "vorläufige Versuchsmessung" zu betrachten.
Es geht um diesen (Thomann) Speaker.
TSP konnte ich leider weder von Thomann, noch vom Hersteller erfragen.
Meine Messung habe ich nach dieser Anleitung gemacht.
Re (Gleichstromwiderstand) wurde mit einem "Voltcraft LCR-9063" und einem alten Analogmessgerät gemessen.
Gewicht ist Knete.
Referenzwiderstand ist ein 100Ohm Messwiderstand. (Wert nachgemessen und auf eine Kommastelle exakt)
Mein auf die schnelle gebasteltes Messwerkzeug sieht so aus... schön ist anders, aber sollte funktionieren:
[ externes Bild ]
Um einen Vergleich zur Genauigkeit zu haben, habe ich zuerst einen t.box 12-280/8-A vermessen.
Hierzu hat Jobsti schließlich schon die TSP gemessen. (-> Klick
Meine TSP sehen aber doch deutlich anders aus
Fs = 58.83 Hz
Re = 5.60 ohms[dc]
Le = 505.22 uH
L2 = 592.33 uH
R2 = 16.05 ohms
Qt = 0.43
Qes = 0.53
Qms = 2.22
Mms = 55.11 grams
Rms = 9.848269 kg/s
Cms = 0.000132 m/N
Vas = 72.38 liters
Sd= 624.58 cm^2
Bl = 15.225897 Tm
ETA = 2.89 %
Lp(2.83V/1m) = 98.27 dB
Added Mass Method:
Added mass = 55.00 grams
Diameter= 28.20 cm
Seltsamer Weiße weicht schon Re deutlich ab.
Nun meine gemessenen Werte zum Superlux:
Loudspeaker parameters:
Fs = 41.77 Hz
Re = 3.30 ohms[dc]
Le = 296.29 uH
L2 = 371.60 uH
R2 = 10.39 ohms
Qt = 0.19
Qes = 0.19
Qms = 5.15
Mms = 54.12 grams
Rms = 2.840012 kg/s
Cms = 0.000269 m/N
Vas = 147.65 liters
Sd= 624.58 cm^2
Bl = 15.797379 Tm
ETA = 5.48 %
Lp(2.83V/1m) = 103.34 dB
Added Mass Method:
Added mass = 55.00 grams
Diameter= 28.20 cm
Nun noch ein paar Worte zu dem Chassis, da ich bisher nichts dazu finden konnte.
Der Lautsprecher ist gut verarbeitet und wirkt hochwertig.
Verbaut sind Schraubterminals, die auch größere Kabelquerschnitte zulassen. 2,5mm² sollte kein Problem sein.
Dank dem Neodym bringt ein Chassis ~3,2Kg auf die Wage.
Wäre super, wenn der ein oder andere ein paar Worte zu den TSP verlieren könnte.
Plausibilität, aber auch wie es sich sinnvoll einsetzen lässt, oder generell wie brauchbar die Chassis sind.
Dazu fehlt mir leider das Wissen und die Erfahrung.
Gruß,
Jonas
da ich ja, wie in dem anderen Thread zu lesen, zwei kleine 12" Subs bestückt mit dem Speaker habe, wollte ich nun mal die TSP messen, um das Gehäuse zumindest zu überprüfen.
Dashier ist meine erste Messung und eher als "vorläufige Versuchsmessung" zu betrachten.
Es geht um diesen (Thomann) Speaker.
TSP konnte ich leider weder von Thomann, noch vom Hersteller erfragen.
Meine Messung habe ich nach dieser Anleitung gemacht.
Re (Gleichstromwiderstand) wurde mit einem "Voltcraft LCR-9063" und einem alten Analogmessgerät gemessen.
Gewicht ist Knete.
Referenzwiderstand ist ein 100Ohm Messwiderstand. (Wert nachgemessen und auf eine Kommastelle exakt)
Mein auf die schnelle gebasteltes Messwerkzeug sieht so aus... schön ist anders, aber sollte funktionieren:
[ externes Bild ]
Um einen Vergleich zur Genauigkeit zu haben, habe ich zuerst einen t.box 12-280/8-A vermessen.
Hierzu hat Jobsti schließlich schon die TSP gemessen. (-> Klick
Meine TSP sehen aber doch deutlich anders aus

Fs = 58.83 Hz
Re = 5.60 ohms[dc]
Le = 505.22 uH
L2 = 592.33 uH
R2 = 16.05 ohms
Qt = 0.43
Qes = 0.53
Qms = 2.22
Mms = 55.11 grams
Rms = 9.848269 kg/s
Cms = 0.000132 m/N
Vas = 72.38 liters
Sd= 624.58 cm^2
Bl = 15.225897 Tm
ETA = 2.89 %
Lp(2.83V/1m) = 98.27 dB
Added Mass Method:
Added mass = 55.00 grams
Diameter= 28.20 cm
Seltsamer Weiße weicht schon Re deutlich ab.
Nun meine gemessenen Werte zum Superlux:
Loudspeaker parameters:
Fs = 41.77 Hz
Re = 3.30 ohms[dc]
Le = 296.29 uH
L2 = 371.60 uH
R2 = 10.39 ohms
Qt = 0.19
Qes = 0.19
Qms = 5.15
Mms = 54.12 grams
Rms = 2.840012 kg/s
Cms = 0.000269 m/N
Vas = 147.65 liters
Sd= 624.58 cm^2
Bl = 15.797379 Tm
ETA = 5.48 %
Lp(2.83V/1m) = 103.34 dB
Added Mass Method:
Added mass = 55.00 grams
Diameter= 28.20 cm
Nun noch ein paar Worte zu dem Chassis, da ich bisher nichts dazu finden konnte.
Der Lautsprecher ist gut verarbeitet und wirkt hochwertig.
Verbaut sind Schraubterminals, die auch größere Kabelquerschnitte zulassen. 2,5mm² sollte kein Problem sein.
Dank dem Neodym bringt ein Chassis ~3,2Kg auf die Wage.
Wäre super, wenn der ein oder andere ein paar Worte zu den TSP verlieren könnte.
Plausibilität, aber auch wie es sich sinnvoll einsetzen lässt, oder generell wie brauchbar die Chassis sind.
Dazu fehlt mir leider das Wissen und die Erfahrung.
Gruß,
Jonas
Hallo,
da ich mir mittlerweile ordentliches Messequipment zugelegt habe, gibts hier nun (hoffentlich ?!) passende TSP

Der Übersichtlichkeit halber hier im ersten Post.
► Text anzeigen
JonHue
Chassis: Superlux SF112 Ersatzspeaker (Neodym 12")
Alter: unbekannt - gebraucht
gemessen am:
31.08.2016
Masse: Plastic Fermit auf 0,05g genau (Apotheke ausgewogen)
Chassis liegend eingespannt.
Interface: Roland Edirol UA-25EX
Referenzwiderstand: 103,59 Ohm, 20W
ARTA:
Kabel kompensiert: YES
Messung kalibriert: YES
Estimate TSP by LSE minimalization: YES
Estimate voice coil resistance Re: YES
Estimate lossy inductor model: YES
-------------------------------------------------------
Loudspeaker parameters:
Fs = 40.08 Hz
Re = 2.94 ohms[dc]
Le = 287.66 uH
L2 = 382.17 uH
R2 = 11.00 ohms
Qt = 0.18
Qes = 0.19
Qms = 5.30
Mms = 93.33 grams
Rms = 3.683631 kg/s
Cms = 0.000170 m/N
Vas = 67.28 liters
Sd= 530.93 cm^2
Bl = 17.514482 Tm
ETA = 1.84 %
Lp(2.83V/1m) = 99.10 dB
Added Mass Method:
Added mass = 48.00 grams
Diameter= 26.00 cm
Chassis: Superlux SF112 Ersatzspeaker (Neodym 12")
Alter: unbekannt - gebraucht
gemessen am:
31.08.2016
Masse: Plastic Fermit auf 0,05g genau (Apotheke ausgewogen)
Chassis liegend eingespannt.
Interface: Roland Edirol UA-25EX
Referenzwiderstand: 103,59 Ohm, 20W
ARTA:
Kabel kompensiert: YES
Messung kalibriert: YES
Estimate TSP by LSE minimalization: YES
Estimate voice coil resistance Re: YES
Estimate lossy inductor model: YES
-------------------------------------------------------
Loudspeaker parameters:
Fs = 40.08 Hz
Re = 2.94 ohms[dc]
Le = 287.66 uH
L2 = 382.17 uH
R2 = 11.00 ohms
Qt = 0.18
Qes = 0.19
Qms = 5.30
Mms = 93.33 grams
Rms = 3.683631 kg/s
Cms = 0.000170 m/N
Vas = 67.28 liters
Sd= 530.93 cm^2
Bl = 17.514482 Tm
ETA = 1.84 %
Lp(2.83V/1m) = 99.10 dB
Added Mass Method:
Added mass = 48.00 grams
Diameter= 26.00 cm
Hier noch ein Bild der Impedanzkurve:
[ externes Bild ]
Gruß,
Jonas