Guten Morgen,
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte diverse Mobile Geräte (Tablet, Handy, Dock dafür, CD Player, etc.) auf ihre Linearität messen (Verzerrung ist natürlich auch interessant).
Die Methode mit dem externen Anregungssignal scheint wie geschaffen dafür, allerdings kriege ich das nicht zum Laufen, ich kann ja kein Impulssignal exportieren (nur über Umwege abfangen und dann Speichern).
Deswegen meine Frage:
Wie kann ich aus ARTA ein brauchbares Messsignal exportieren und ihm dann auch beibringen, wie er das zu interpretieren hat? Bin aus dem ARTA Kompendium leider nicht schlau geworden...
Viele Grüße
ARTA Externes Anregungssignal
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: ARTA Externes Anregungssignal
Moin,
Smartphones etc. haben doch meistens 4 Polige 3,5mm Klinkenbuchsen, bei denen einer auch als Eingang funktioniert. Dort könntest du mit deinem Anregunssignal rein- und wieder zurück zum Wandler.
Ein entsprechendes Kabel sollte Mithilfe eines Belegungsplans schnell gemacht sein. Zur Not schneidest du von nem mitgelieferten Earplug mit Mikrofon das Kabel einfach ab, die sind eh meistens Schrott......
Gruß, Markus
Smartphones etc. haben doch meistens 4 Polige 3,5mm Klinkenbuchsen, bei denen einer auch als Eingang funktioniert. Dort könntest du mit deinem Anregunssignal rein- und wieder zurück zum Wandler.
Ein entsprechendes Kabel sollte Mithilfe eines Belegungsplans schnell gemacht sein. Zur Not schneidest du von nem mitgelieferten Earplug mit Mikrofon das Kabel einfach ab, die sind eh meistens Schrott......
Gruß, Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste