Sprachbeschallung
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Sprachbeschallung
Guten Tag,
Wie geht ihr bei einer Sprachbeschallung vor? mit Delayline ? nach wieviel Meter ist sowas sinnvoll?
das ganze soll in einer Mehrzweckhalle stattfinden ca.10x30Meter
wäre nett wenn ihr einpaar Coole Ideen habt
Gruß
Wie geht ihr bei einer Sprachbeschallung vor? mit Delayline ? nach wieviel Meter ist sowas sinnvoll?
das ganze soll in einer Mehrzweckhalle stattfinden ca.10x30Meter
wäre nett wenn ihr einpaar Coole Ideen habt
Gruß
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Sprachbeschallung
bei 10x30 metern zu beschallende Fläche? oder kommt da noch Bühne und Anlage weg?
würde bei ca 10 Metern nach der Front ne Delay einsetzen, links rechts außen, eingedreht auf das Publikum.
würde bei ca 10 Metern nach der Front ne Delay einsetzen, links rechts außen, eingedreht auf das Publikum.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Sprachbeschallung
wiesel77 hat geschrieben:würde bei ca 10 Metern nach der Front ne Delay einsetzen, links rechts außen, eingedreht auf das Publikum.

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Sprachbeschallung
Bei solchen Sachen hatte ich bisher immer 2 hoch geflogenen Tops vorne + Fills + 1-2 Delayline(s).
Das funktioniert ganz gut mit einer ordentlichen Pegelverteilung. Je mehr Leute drinn sind desto besser, das macht immer einiges aus.
Mit den Lautsprechern auch immer möglichst auf die Leute "zielen"
Es kommt auch immer auf die Lautsprecher an, eng abstrahlende Tops sind bei sowas praktisch.
Je breiter die Tops strahlen, desto näher solltest du damit ans Publikum und desto mehr Delaylines wirst du brauchen.
Gruß
Das funktioniert ganz gut mit einer ordentlichen Pegelverteilung. Je mehr Leute drinn sind desto besser, das macht immer einiges aus.
Mit den Lautsprechern auch immer möglichst auf die Leute "zielen"
Es kommt auch immer auf die Lautsprecher an, eng abstrahlende Tops sind bei sowas praktisch.
Je breiter die Tops strahlen, desto näher solltest du damit ans Publikum und desto mehr Delaylines wirst du brauchen.
Gruß
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Sprachbeschallung
Hi
Kommt auf die Bestuhlte oder Hörerfläche an!
Ich orientiere mich mit der "Delay"line, in denen wir erstmal NIE Delay fahren an der Bestuhlung oder Baulichen Eigendschaften (Durchgänge, Türen, Bögen).
bei 30m nehme ich dann meistens 2 Zusätzliche Linien. Die ersten Meter ist ja meistens "Bühnenfläche) und ganz hinten meistens auch noch ein bischen Luft.
Auf Stativ, komplett hoch, eingedreht und etwas nach unten gekippt.
Wir haben dafür ja "nur" unsere CA106. Für Sprache OK, kommt ein Musikbeitrag dazu wirds eng im Tiefton
Wenns vorne in der Mitte zu dünn ist (die dreh ich nicht soweit ein) leg ich da noch eine Dazu, bei 10m Breite muss man gucken
Gruß
Daniel
Kommt auf die Bestuhlte oder Hörerfläche an!
Ich orientiere mich mit der "Delay"line, in denen wir erstmal NIE Delay fahren an der Bestuhlung oder Baulichen Eigendschaften (Durchgänge, Türen, Bögen).
bei 30m nehme ich dann meistens 2 Zusätzliche Linien. Die ersten Meter ist ja meistens "Bühnenfläche) und ganz hinten meistens auch noch ein bischen Luft.
Auf Stativ, komplett hoch, eingedreht und etwas nach unten gekippt.
Wir haben dafür ja "nur" unsere CA106. Für Sprache OK, kommt ein Musikbeitrag dazu wirds eng im Tiefton
Wenns vorne in der Mitte zu dünn ist (die dreh ich nicht soweit ein) leg ich da noch eine Dazu, bei 10m Breite muss man gucken
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Sprachbeschallung
Imho lohnen sich "echte" Delaylines schon.
Wenn man das richtig macht kann liegt die Ortung immernoch vorne auf der main-PA
Dreht man das ganze arg ein wird es natürlich schwer...
Wenn man das richtig macht kann liegt die Ortung immernoch vorne auf der main-PA
Dreht man das ganze arg ein wird es natürlich schwer...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Sprachbeschallung
klar kann man bei 30 Metern Frontholz hoch hängen, Fills dazustellen und 2 Delay Lines einbauen. Auch wenn heute Controllerkanäle sowie Amps kein Geld mehr kosten sehe ich da in diesem Fall eher keine Notwendigkeit.
was natürlich immer schick ist, wenn Front und Delay die selben LS hängen oder mindestens sehr ähnlich vom Sound her sind. Mach das ganze sehr viel homogener. und klar, zu stark eindrehen darf man nicht, ebenso die Delay nicht zu laut sodass die Ortung vorhanden bleibt.
Sonst kannste gleich 4 Punkt stellen
hatte schonmal den Fall, Frontholz wunderbar warm und auf die Fresse, "moderner" Sound und dann wurde ne Delay notwendig, 2 uralte PA Kisten, da kamen nur Mitten raus...
da war es dann ohne Delay und überzogener Front angenehmer....
was natürlich immer schick ist, wenn Front und Delay die selben LS hängen oder mindestens sehr ähnlich vom Sound her sind. Mach das ganze sehr viel homogener. und klar, zu stark eindrehen darf man nicht, ebenso die Delay nicht zu laut sodass die Ortung vorhanden bleibt.
Sonst kannste gleich 4 Punkt stellen

hatte schonmal den Fall, Frontholz wunderbar warm und auf die Fresse, "moderner" Sound und dann wurde ne Delay notwendig, 2 uralte PA Kisten, da kamen nur Mitten raus...
da war es dann ohne Delay und überzogener Front angenehmer....
Re: Sprachbeschallung
Hatte Vor 2 geflogene Front und nach ca 10-15m eine delayline zustellen.
Später soll noch live music darüber laufen da bau ich die delayline ab
Gibt es gute Brauchbare Programme und das zu visualisieren ?
Später soll noch live music darüber laufen da bau ich die delayline ab
Gibt es gute Brauchbare Programme und das zu visualisieren ?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Aug 2010 18:25
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Sprachbeschallung
Moin,
ich hatte vor längeren auch ne Sprachbeschallung. Hauptfläche war ca. 30-35x20m. Außen hatte ich 2 Jl-Sat12 und in der Mitte jeweils nach außen zwei Fami-8. Wichtig ist, dass die Hauptlautsprecher schön hoch sind (bei mir ca. 2m Unterkante) und relativ weit weg sind von den ersten Hörern. Die Fami standen nicht ideal, da die Sicht nicht gestört werden sollte.
Sprachverständlichkeit war an jeder Stelle super.
Ich hatte dann noch hinter den Stühlen eine Delayline mit 2 Rcf Performer 12.
[ externes Bild ]
ich hatte vor längeren auch ne Sprachbeschallung. Hauptfläche war ca. 30-35x20m. Außen hatte ich 2 Jl-Sat12 und in der Mitte jeweils nach außen zwei Fami-8. Wichtig ist, dass die Hauptlautsprecher schön hoch sind (bei mir ca. 2m Unterkante) und relativ weit weg sind von den ersten Hörern. Die Fami standen nicht ideal, da die Sicht nicht gestört werden sollte.
Sprachverständlichkeit war an jeder Stelle super.
Ich hatte dann noch hinter den Stühlen eine Delayline mit 2 Rcf Performer 12.
[ externes Bild ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 8 Gäste