Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Chassis defekt?

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

Moin,

hatte am Wochenende 3 der Doppel 12" Bässe mit dem 12tbx100 verliehen, ein Bass spielt wie er soll, bei den anderen beiden klingt jeweils ein Chassis komisch.
Also 3 Bässe und bei zwei Bässen jeweils ein Chassis.
So von weiter weg auch bei Pegel hört sich alles normal an, huben auch normal, gibt man allerdings nen 20Hz Signal rauf z.B. klingt es so als wäre ne Litze locker. Nicht extrem laut wie man es von ner abgewickelten Spule kennt oder so, aber man hört es halt iwie knacken obwohl sonst alles normal aussieht.
Bei Musik hört man es nur sehr leise direkt mit dem Ohr vorm Bass.

Kann es auch evtl. Dreck sein wie Holzspäne oder gibt es andere Ursachen?

Lowcut war passend (45Hz) und Leistung haben die Ca. 900-1200W rms bekommen (pro Doppelpass). Evtl ist auch schon länger was mit den Chassis und mir ist es nie aufgefallen weil man sonst von weiter weg nichts hört (2 Stk hatte ich mal gebraucht gekauft).
Die anderen 3 Chassis laufen ja wie sie sollen ohne iwelche Geräusche.

Muss man sich jetzt sorgen machen oder einfach weiter laufen lassen weil man sonst ja auch nichts merkt/hört direkt wenn er irgendwo steht und spielt.
Beim Forentreffen kann man sich das ja auch mal anhören, vielleicht hat da wer ne Idee.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Mark Halbedel »

Eigentlich gibts nur zwei Varianten:

Die Litze der Schwingspulenzuführung schlägt gegen den Konus,
oder Teilchen hinter der Dustcap haben sich gelöst. Ist aber selten.

Gruss, Mark

#3

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

Ich kann es ja mal rausschrauben, angucken und bisschen schwabbeln lassen, und schauen ob ich was erkenne.
Wenn ich so nichts erkenne soll ich mal die Dustcap abnehmen? Wie macht man das am Besten, so dass man die notfalls wieder drankleben kann?

Beide Chassis geben soweit ich es höre exakt die gleichen Geräusche von sich, der selbe Fehler in zwei unterschiedlichen Bässen wäre schon merkwürdig... Vielleicht sind das ja doch die beiden gebrauchten Chassis und der Vorbesitzer hatte da teils doch etwas übertrieben mit den beiden.
Klingt bei Sinustönen halt mehr elektrisch, ziemlich ähnlich wie ein kratzender Fader/Poti. Bei Musik auch, aber hört man halt nur wenn man mit dem Ohr direkt davor ist, sonst klingt es eigentlich normal.

#4

Beitrag von Mark Halbedel »

Schraub die zwei Chassis raus, und verkippe die Membran beim Vor-und Zurückbewegen (in mehreren Richtungen).

Dann merkst Du, ob die Schwingspule noch zentriert ist oder schleift.

#5

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

Ok, werd ich mal ausprobieren, danke soweit :toptop:
Schätze Mittwoch komme ich dazu, dann werd ich berichten.

#6

Beitrag von criwo »

Könnte auch ein Bruch der Leadwires sein.
Um das zu prüfen kannst Du das Chassis ausbauen und mit nem Ohmmeter den Gleichstromwiderstand messen (oder piepen). Dabei dann mal die Leadwires bewegen und schauen ob es Kontaktunterbrechungen gibt.

#7

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

Also folgendes:

1. Schwingspule glänzt noch schön in Kupfer von beiden Chassis, also nichts verfärbt/verbrannt
2. Kann ich mit den Händen die Membran von beiden reindrücken/bewegen ohne irgendwelche probleme, ein Unterschied zu den normal funktionierenden Chassis nicht vorhanden
3. Hab ich euch mal ein Video gemacht, da hört man das sehr sehr deutlich, dieses knacken und kratzen wie von einem defektem Poti (Ab sekunde 6 hört man das Kratzen).
Das fiepen ist der PC von dem das Sinussignal kommt, das nicht beachten :D

https://www.youtube.com/watch?v=z1HinNqhv_o

EDIT:
Die Ursache des Kratzens hab ich gefunden durch hin und her wackeln, da wo die Litze ans Terminal gelötet ist gibts ein Kontaktproblem, löte ich nach, dann ist das Kratzen weg. Bzw. die Verbindung vom Flachstecker zur Lötfahne wo die Litze angelötet ist, ist gebrochen.
Bleibt noch das Klackern :|

Edit2:
Hier nochmal in länger, bleibt auch unverändert wenn ich überall mal auf die Membran/Spider draufdrücke/mich auf den Korb lehne und versuche den zu verziehen:
https://www.youtube.com/watch?v=3ADClx50c-o

@criwo
Der test mit dem Multimeter bringt leider nichts, da wenn ich das Chassis auch nur ein klein wenig bewege ja ne Spannung induziert wird und dann zeigt mein Multimeter nichts mehr an :roll:

Und Edit3 uglygaga: :
Das Klacken scheint wohl irgendwie zu deren normalen "Mechanischen" Geräuschen zu gehören, denn das machen so gut wie alle Chassis hörbar... Dann war wohl bei den beiden kratzenden Chassis nur die Verbindung zwischen Litze und Flachstecker Anschluss gebrochen, also wohl alles gut :top:

#8

Beitrag von criwo »

Der test mit dem Multimeter bringt leider nichts, da wenn ich das Chassis auch nur ein klein wenig bewege ja ne Spannung induziert wird und dann zeigt mein Multimeter nichts mehr an :roll:
Hi, dazu sollst Du auch nicht die Membran bewegen, sondern an dem Leadwire ( Anschlussdraht ) wackeln. Dann induziert da auch nix.
Aber das hast Du nun ja auch so herausgefunden.

Dem Geräusch nach würde ich das auch weiterhin an den Leadwires suchen.
Oder mal die Spinne nach Unregelmäßigkeiten anschauen.

#9

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

criwo hat geschrieben:
Der test mit dem Multimeter bringt leider nichts, da wenn ich das Chassis auch nur ein klein wenig bewege ja ne Spannung induziert wird und dann zeigt mein Multimeter nichts mehr an :roll:
Hi, dazu sollst Du auch nicht die Membran bewegen, sondern an dem Leadwire ( Anschlussdraht ) wackeln. Dann induziert da auch nix.
Aber das hast Du nun ja auch so herausgefunden.
Achso, ich dachte du meintest jetzt die Verbindung unter der Dustcap wo die Anschlussdrähte an die eigentliche Schwingspule gelötet sind, darum die Membran bewegt :roll: :D
criwo hat geschrieben:
Dem Geräusch nach würde ich das auch weiterhin an den Leadwires suchen.
Oder mal die Spinne nach Unregelmäßigkeiten anschauen.
Das machen soweit ich höre 4 von 6 Chassis recht deutlich, also dieses klackern bei reinen Sinustönen. Bei Musik ja auch nie was störendes gehört, daher gehe ich davon aus, dass jetzt nach dem nachlöten alles passt und "normal" ist. Das Kratzen ist jedenfalls weg :top:

Danke soweit für eure Beteiligung :toptop:

#10

Beitrag von hitower78 »

Hi
Na das ist ja nochmal gut ausgegangen. Komisch sind solche Geräusche aber eigendlich schon. Sind die auch, wenn deren Polkernbohrung frei liegt?
Vielleicht ist das nen Serienfehler und intern hat sich was gelöst. Ich würde mal Kontakt mit B&C aufnehmen

Gruß
Daniel, der mal eine gerissene Litze mit einer Lüsterklemme geflickt hat... (läuft heute noch...)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#11

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

War ja nicht die Litze direkt, sondern die Verbindung am Terminal zwischen Flachsteckeranschluss und da wo die Litzen angelötet sind (im Plastik selber drin).
Dann einfach so gelöst und oben an die Litzen mit drangelötet:
[ externes Bild ]

Das Klacken find ich auch nicht normal, aber auch nie was gehört bei Musik, auch nicht mit Ohr dran. Kann B&C ja trotzdem mal fragen ob das normal ist und gebe dann Rückmeldung.
War egal in welcher Position, auch beim Versuch was zu verbiegen/überall mal was runterdrücken ging es nicht weg. Chassis stand auch auf mehreren Lagen Frontschaum der Luftdurchlässig ist.

#12

Beitrag von jones34 »

Der Antrieb macht halt einfach Nebengeräusche.
Das hatte ich so auch schon bei anderen hochwertigen Chassis.
Solange im Betrieb nix auffällt und Impedanz- und Klirrmessung unauffällig sind sollte das Chassis ok sein.

Ich habe allerdings auch schon ein neues Chassis zurückgeschickt bei dem diese Nebengeräusche für mich zu laut waren.
Das hat der Vertrieb damals anstandslos getauscht (war ein Beyma).


Gruß

#13

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

Bei Messungen war bisher alles gut, kann ich ja nochmal aktuell messen.

Habe trotzdem mal ne Mail an B&C geschickt, sie leitet das jetzt mal an die Techniker weiter und dann mal schauen was die dazu sagen. Sie meinte jedenfalls das hört sich komisch an.
Werde dann berichten was dabei rausgekommen ist.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste