[Umbau] D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: 24. Jun 2012 23:37
- Bedankung erhalten: 2 Mal
D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Hallo allerseits,
ich habe hier eine D&B P600A mit Controllereinschüben für die E1 vor mir liegen. Frage wäre nun, ist es möglich, das interne Processing zu umgehen und die Stufe linear zu betreiben? Soweit ich auf der Einschubplatine sehe sind alle Filter per Jumper verbunden, daher der Gedanke, diese ebenso übergehen zu können. Stufe kommt aus einer Lagerauflösung eines Theaters, bin sehr günstig rangekommen und würde sie gerne weiterverwenden.
Vielleicht hat ja jemand schon mal ein ähnliches Vorhaben umgesetzt. Werde mich selbst mal dran machen die Leiterbahnen
zu verfolgen, evtl. komm ich ja selbst auf den Trichter.
Grüße,
Patrick
ich habe hier eine D&B P600A mit Controllereinschüben für die E1 vor mir liegen. Frage wäre nun, ist es möglich, das interne Processing zu umgehen und die Stufe linear zu betreiben? Soweit ich auf der Einschubplatine sehe sind alle Filter per Jumper verbunden, daher der Gedanke, diese ebenso übergehen zu können. Stufe kommt aus einer Lagerauflösung eines Theaters, bin sehr günstig rangekommen und würde sie gerne weiterverwenden.
Vielleicht hat ja jemand schon mal ein ähnliches Vorhaben umgesetzt. Werde mich selbst mal dran machen die Leiterbahnen
zu verfolgen, evtl. komm ich ja selbst auf den Trichter.
Grüße,
Patrick
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Wenn du sie tatsächlich günstig erstanden hast, verkauf das Ding für einen normalen Preis und erfreue dich am Gewinn. D&B Material bringt trotz erheblichem Alter aus unverständlichen Gründen noch immer gutes Geld.
Für den Differenzbetrag sollte sich ein schöner Amp der gleichen Leistungsklasse finden, der ohne große Bastelarbeiten deinen Ansprüchen genügt
Für den Differenzbetrag sollte sich ein schöner Amp der gleichen Leistungsklasse finden, der ohne große Bastelarbeiten deinen Ansprüchen genügt

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: 24. Jun 2012 23:37
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Ja, das wäre die letzte Möglichkeit. Würde mich trotzdem freuen sollte sich jemand damit auskennen, vom Aufbau her ist das nämlich eine grundsolide Stufe die ich dann doch nur ungern verticken würde 
Edit: Außerdem: Wer hat denn bitte noch E1'en in Betrieb? oO
Gruß,
Patrick

Edit: Außerdem: Wer hat denn bitte noch E1'en in Betrieb? oO
Gruß,
Patrick
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Huhu ich hab noch zwei E1 mit den passenden Bässen 
Hatte ich mir aus Interesse mal angeschafft nach und nach weil ich die Bässe mal für nen Appel und nen Ei bekommen hab (um es komplett zu haben), also wenn du den Amp loswerden willst mit den E1 Karten Nachricht an mich

Hatte ich mir aus Interesse mal angeschafft nach und nach weil ich die Bässe mal für nen Appel und nen Ei bekommen hab (um es komplett zu haben), also wenn du den Amp loswerden willst mit den E1 Karten Nachricht an mich

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Sep 2014 20:15
Re: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
- das amp-l modul ist linear. das amp-max modul ist glaube ich auch linear, hat aber einen limiter. es sollten auch die module aus der p1200 passen.
- auch ich halte einen verkauf für wirtschaftlicher. die dinger sind zwar solide, aber nicht besonders servicefreundlich.
- ich habe vor etwa 5 jahren für einen befreundeten verleiher noch mal 40 stück e1 aufgearbeitet und reconed. der plan, die dinger jetzt bis zum ende der sickenlebensdauer weiterzureiten, wurde aber aufgegeben. spätestens seit es geräte wie meyer mm4 und seeburg i4 gibt, sind die e1 im verleih einfach zu groß für den output - was nicht heißt, das nicht noch viele hundert e1 völlig zurecht als nerfill/delay/etc. in festinstallationen spielen würden. man muss aber auch sehen, dass der fane studio5m eine wirklich kurzlebige sicke hat - kommt direkt nach den dingern aus der bose 802 - und man einer regelmäßigen wartung nicht auskommt.
- auch ich halte einen verkauf für wirtschaftlicher. die dinger sind zwar solide, aber nicht besonders servicefreundlich.
- ich habe vor etwa 5 jahren für einen befreundeten verleiher noch mal 40 stück e1 aufgearbeitet und reconed. der plan, die dinger jetzt bis zum ende der sickenlebensdauer weiterzureiten, wurde aber aufgegeben. spätestens seit es geräte wie meyer mm4 und seeburg i4 gibt, sind die e1 im verleih einfach zu groß für den output - was nicht heißt, das nicht noch viele hundert e1 völlig zurecht als nerfill/delay/etc. in festinstallationen spielen würden. man muss aber auch sehen, dass der fane studio5m eine wirklich kurzlebige sicke hat - kommt direkt nach den dingern aus der bose 802 - und man einer regelmäßigen wartung nicht auskommt.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: 24. Jun 2012 23:37
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Nach einem freundlichen Telefonat mit den Herren aus backnang haben die mir die Serviceunterlagen und Schaltpläne zukommen lassen. Allgemeine Aussage war: Alle Module basieren auf dem gleichen Platinenlayout, Umbau sollte also prinzipiell möglich sein. Ich arbeite mich da mal durch, wenn es Fortschritte gibt werde ich mich melden. die AMP-L bzw AMP-MAX Platinen scheinen ja recht rar zu sein.
Grüße Patrick
Grüße Patrick
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2014 21:09
- Beruf: Technischer Experte
- Bedankung vergeben: 23 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Hm, interessant.
Berichte mal darüber, habe nämlich auch noch P1200 im Einsatz und ein Linearbetrieb wäre von Interesse.
Berichte mal darüber, habe nämlich auch noch P1200 im Einsatz und ein Linearbetrieb wäre von Interesse.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste