Seite 1 von 1

Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 30. Mär 2016 22:08
von rainer
Bei der Demontage eines älteren Horns entdeckt
Sah auf den ersten Blick wie ein 6db Hochpass aus
War aber wie auf den Bildern zu erkennen angeschlossen
Keine Ahnung welche Funktion oder einfach nur falsch angeschlossen ?

Re: Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 30. Mär 2016 22:52
von jonhue
Moin,
so wie das verkabelt ist, haben die Kondensatoren keinerlei Einfluss auf die Lautsprecher...
Es sieht ja so aus, als ob am zweiten "Eingang" des Kondensators ein Kabel abgerissen wäre.
Ich würde auch vermute, dass das mal ein 6dB Hochpass war.
Gruß,
Jonas

Re: Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 30. Mär 2016 23:16
von Jens Droessler
Naja, wenn was abgerissen wäre, würde im Falle eines Hochpasses (Die Kondensatorenschaltung in Reihe mit dem/den Chassis) nichts mehr rauskommen. Gibts da evtl. noch einen Widerstand in Reihe? Dann könnte es sein, dass die Kondensatoren diesen eigentlich ursprünglich überbrücken sollten, um einen Abfall zu höheren Frequenzen zu kompensieren.

Re: Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 31. Mär 2016 01:34
von pysos
Schaut für mich auch so aus wie ein 6db Hochpass, der überbrückt wurde aus "pragmatischen" Gründen - eventl. um das dann aktiv zu fahren !?

Re: Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 31. Mär 2016 07:46
von rainer
Außer den Kondensatoren war kein Bauteil mehr verbaut
Die Zuleitung wurde durchgeschnitten und beide Enden an gleicher Stelle aufgelötet
man sieht das auf dem folgendem Bild etwas besser
Als Weiche wäre ja hier die Trennfreguenz 1,2khz auch relativ hoch für die zwei 2 1/2 Zoll Spulen
Naja halt auch nur 6db

Re: Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 31. Mär 2016 10:49
von jonhue
also vom Aussehen her würde ich trotzdem Wetten, dass die beiden Angelöteten Kabel ursprünglich mal auf je einen Pol des Kondensators gingen...

Re: Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 31. Mär 2016 17:25
von Jobsti
Gibt recht genau 1135Hz BW1, recht tief und flach für die Kleinen.
War sicher irgendwas selbst gewurstetes was dann außer Kraft gesetzt wurde ;)

Re: Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 31. Mär 2016 22:08
von rainer
Jobsti84 hat geschrieben:Gibt recht genau 1135Hz BW1, recht tief und flach für die Kleinen.
Für die Kleinen ?
Denke eher die sind falsch angeschlossen
waren eigentlich nur für Aktivbetrieb gedacht
vll auch nur als eine Art Schutzweiche falls man mal falsch einstöpselt ,das es nicht gleich durchknallt
sinnvollerweise wäre bei Passivbetrieb doch eher eine Trennfrequenz von 600Hz oder 800Hz und dann mit 18db

Re: Frequenzweiche / F-gang Korrektur oder was ?

Verfasst: 1. Apr 2016 02:42
von Jobsti
Na das ist ja die elektrische XO beim -3dB Punkt.
Durch die Anhebung untenrum wird das schon so bei 600-800Hz landen.

PS: "kleinen" streichen, habe mich verlesen ;)