Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Welche Endstufe zu 2x Beyma 15G40

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von jonhue »

Hallo,
ich habe hier zwei Horn-Subs bestückt mit Beyma 15G40
(sind diese hier: Klick)

Am Freitag steht ein kleines OpenAir-Konzert an, daher bin ich gerade am überlegen, welche Endstufe ich nehme.

Wieviel W würdet ihr pro Sub einplanen?

Herstellerangaben sind 700W (AES) , 1400W program.
Re=5,9POhm, Imp. sind 8Ohm.



Folgende Endstufen hätte ich hier:
- QSC PLX3402
- XenioSound Pro2400
- t.amp TSA2200
- t.amp TSA4-700 /LD4950

Die XenioSound hatte ich schonmal daran, allerdings schaltet bei Vollgas aber in Protect ab.



TSA2200 wäre mit 2x 590W wohl etwas wenig?

Packt die TSA4-700 die beiden in Brücke? (also 1 Sub an zwei gebrückten Kanälen?)
Wären dann sogesehen 4Ohm pro Kanal, was ja eigentlich schon eher kritisch ist :/

Die PLX3402 würde mit den 700W ja grob passen.
Würde sie im Brücke auch noch beide Subs packen?
Soll ja bis 2Ohm laufen, wären also laut Hersteller an 4Ohm 3400W.
1700W pro Sub sind natürlich zu viel, allerdings wäre damit zumindest Headroom vorhanden und über den DCX kann ich ja limitieren.


Was meint ihr dazu?
Gruß,
Jonas
Zuletzt geändert von jonhue am 3. Jul 2016 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von BERND_S »

...Was spricht dagegen, die PLX einfach Stereo an 8 Ohm zu betreiben?
Das gefällt dem Amp am besten und die Leistung reicht auch locker aus.

Gruß,
Bernd

#3

Beitrag von jonhue »

Okay Danke ;)
Mit der Brücke-Version wäre halt vom Amp her mehr Headroom...


Mir ist aufgefallen, dass die PLX für Freitag wahrscheinlich nicht zur Verfügung steht :/
Was würdet ihr dann machen?

Packt die TSA4-700 2x 8Ohm in Brücke?

Als die Xenio als in Protect ging, hatte ich testweise kurz einen Sub an einen Kanal der LD4950 gehängt... Selbst im Clipping kam da gefühlt nichts raus im Vergleich zur Xenio.
Etwas zurückgedreht lief sie den restlichen Tag dann auch absolut problemlos und gefühlt brachte sie ein vielfaches der Leistung der LD (an einem Kanal).

Meine beiden Alternativen wären also, denkich, entweder die Xenio wieder so einzusetzen, oder die TSA / LD gebrückt als 2Kanal Amp an die Subs.
Was meint ihr?

Gruß

#4

Beitrag von BERND_S »

Die LD funktioniert auch im Bass recht zufriedenstellend.
Besser als die TSA auf jeden Fall.
Ich würde die die LD brücken und entsprechend limitieren.

Amps die irgendwann plötzlich in den Protect gehen, würde ich entweder reparieren (lassen) oder entsorgen.
Das hat auf VAs nichts zu suchen und macht nur Ärger.

Gruß,
Bernd

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste