Welche Endstufe zu 2x Beyma 15G40
Verfasst: 29. Jun 2016 18:35
Hallo,
ich habe hier zwei Horn-Subs bestückt mit Beyma 15G40
(sind diese hier: Klick)
Am Freitag steht ein kleines OpenAir-Konzert an, daher bin ich gerade am überlegen, welche Endstufe ich nehme.
Wieviel W würdet ihr pro Sub einplanen?
Herstellerangaben sind 700W (AES) , 1400W program.
Re=5,9POhm, Imp. sind 8Ohm.
Folgende Endstufen hätte ich hier:
- QSC PLX3402
- XenioSound Pro2400
- t.amp TSA2200
- t.amp TSA4-700 /LD4950
Die XenioSound hatte ich schonmal daran, allerdings schaltet bei Vollgas aber in Protect ab.
TSA2200 wäre mit 2x 590W wohl etwas wenig?
Packt die TSA4-700 die beiden in Brücke? (also 1 Sub an zwei gebrückten Kanälen?)
Wären dann sogesehen 4Ohm pro Kanal, was ja eigentlich schon eher kritisch ist :/
Die PLX3402 würde mit den 700W ja grob passen.
Würde sie im Brücke auch noch beide Subs packen?
Soll ja bis 2Ohm laufen, wären also laut Hersteller an 4Ohm 3400W.
1700W pro Sub sind natürlich zu viel, allerdings wäre damit zumindest Headroom vorhanden und über den DCX kann ich ja limitieren.
Was meint ihr dazu?
Gruß,
Jonas
ich habe hier zwei Horn-Subs bestückt mit Beyma 15G40
(sind diese hier: Klick)
Am Freitag steht ein kleines OpenAir-Konzert an, daher bin ich gerade am überlegen, welche Endstufe ich nehme.
Wieviel W würdet ihr pro Sub einplanen?
Herstellerangaben sind 700W (AES) , 1400W program.
Re=5,9POhm, Imp. sind 8Ohm.
Folgende Endstufen hätte ich hier:
- QSC PLX3402
- XenioSound Pro2400
- t.amp TSA2200
- t.amp TSA4-700 /LD4950
Die XenioSound hatte ich schonmal daran, allerdings schaltet bei Vollgas aber in Protect ab.
TSA2200 wäre mit 2x 590W wohl etwas wenig?
Packt die TSA4-700 die beiden in Brücke? (also 1 Sub an zwei gebrückten Kanälen?)
Wären dann sogesehen 4Ohm pro Kanal, was ja eigentlich schon eher kritisch ist :/
Die PLX3402 würde mit den 700W ja grob passen.
Würde sie im Brücke auch noch beide Subs packen?
Soll ja bis 2Ohm laufen, wären also laut Hersteller an 4Ohm 3400W.
1700W pro Sub sind natürlich zu viel, allerdings wäre damit zumindest Headroom vorhanden und über den DCX kann ich ja limitieren.
Was meint ihr dazu?
Gruß,
Jonas