Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: 12. Mai 2016 17:53
- Beruf: Werkzeugmacher
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Hallo Leute,
habe auf der Internetseite von Sanway das hier gefunden:
http://www.china-sanway.com/L-2-3-Way-1 ... 71583.html
Scheint ein Nachbau eines Resolution 2 von Funktion One sein
soll Bestückt mit Treibern 410$ kosten nur das Gehäuse ohne Treiber 210$.
Ich habe die Vermutung das die Teile mit deren Bestückung nicht sonderlich gut klingen werden, deshalb wollte ich fragen ob jemand dieses Top gekauft hat oder eventuell weiß mit welchen frei erhältlichen Treibern man es noch Bestücken könnte.
Das ganze soll dann mit :
2x Limmer 115
4x Limmer 215
zusammenarbeiten.
Eventuell hat ja jemand noch eine Idee für Alternative Topteile sie können ruhig überdimensioniert sein da eventuell mehr Limmer 215 dazukommen.
Stimmt es das 3 Wege Tops einen präziseren Sound spielen?
Danke für eure Hilfe!
habe auf der Internetseite von Sanway das hier gefunden:
http://www.china-sanway.com/L-2-3-Way-1 ... 71583.html
Scheint ein Nachbau eines Resolution 2 von Funktion One sein
soll Bestückt mit Treibern 410$ kosten nur das Gehäuse ohne Treiber 210$.
Ich habe die Vermutung das die Teile mit deren Bestückung nicht sonderlich gut klingen werden, deshalb wollte ich fragen ob jemand dieses Top gekauft hat oder eventuell weiß mit welchen frei erhältlichen Treibern man es noch Bestücken könnte.
Das ganze soll dann mit :
2x Limmer 115
4x Limmer 215
zusammenarbeiten.
Eventuell hat ja jemand noch eine Idee für Alternative Topteile sie können ruhig überdimensioniert sein da eventuell mehr Limmer 215 dazukommen.
Stimmt es das 3 Wege Tops einen präziseren Sound spielen?
Danke für eure Hilfe!
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Moinmoin,
die Frage ist ja auch ob man unbedingt dem *F1 Gedönse* hinterher basteln muß.
Das was die da machen ist teilweise im Original ja schon echte "Entengrütze".
Da noch Kopien selber mit wat anderem selber Bestücken und Abstimmen ?!?
( Geht sicher was an andere Chassis rein ... muß man halt selber anpassen ( Mid-Horn-Plug ) und dann selber abstimmen / aktives Setup erstellen )
Siehe Messungen z.b. der aktuellen "Evo" Reihe ... und höre mal real existierende Installationen und Systeme.
"Wurfweite" und insbesondere Abstrahlverhalten und Clusterverhalten wird da auch schnell ein Thema für sich.
Baue besser etwas was im *Euro Raum* zu haben ist ... !
Klangart
die Frage ist ja auch ob man unbedingt dem *F1 Gedönse* hinterher basteln muß.
Das was die da machen ist teilweise im Original ja schon echte "Entengrütze".
Da noch Kopien selber mit wat anderem selber Bestücken und Abstimmen ?!?

( Geht sicher was an andere Chassis rein ... muß man halt selber anpassen ( Mid-Horn-Plug ) und dann selber abstimmen / aktives Setup erstellen )
Siehe Messungen z.b. der aktuellen "Evo" Reihe ... und höre mal real existierende Installationen und Systeme.

Bei großen Top`s landet man ja schnell bei 3-Wegen, da kommt es aber darauf an WIE und WOMIT ...Stimmt es das 3 Wege Tops einen präziseren Sound spielen?
"Wurfweite" und insbesondere Abstrahlverhalten und Clusterverhalten wird da auch schnell ein Thema für sich.
Baue besser etwas was im *Euro Raum* zu haben ist ... !

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Mit ihrem Gedönse und ihrer Grütze scheint Funktion One aber sehr erfolgreich zu sein, weswegen die Systeme auch in sehr namenhaften Clubs verbaut sind.Klangart hat geschrieben: die Frage ist ja auch ob man unbedingt dem *F1 Gedönse* hinterher basteln muß.
Das was die da machen ist teilweise im Original ja schon echte "Entengrütze".
t
Anders bestücken lohnt da definitiv nicht. Ich kenne jemanden der ein paar von den Sanway Kisten betreibt, der Hochtöner ist aber viel zu schwach, das passt alles nicht so ganz zusammen. Man muss dazu sagen, dass er aus Österreich kommt und bisher keine Probleme hatte was den Zoll angeht, jedoch kann es sein, dass du hier sehr unschöne Post von Funktion One Deutschland bekommst, das Design mit dem Axe Head Horn ist nämlich geschützt. Ich weiß auch von einem Gerichtsverfahren von jemanden der den Vertrieb für Turbo Power Audio (ebenfalls ein F1 Kopierer) in England betreibt.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
...verstehe ich nicht.Anders bestücken lohnt da definitiv nicht. Ich kenne jemanden der ein paar von den Sanway Kisten betreibt, der Hochtöner ist aber viel zu schwach, das passt alles nicht so ganz zusammen.
Eben dann sollte es doch Sinn machen selbst zu bestücken?
PS: Ich finde es lächerlich die Teile als Nachmache zu erwerben, vor allem mit einem relativ großen Risiko.
Gruß,
Bernd
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Klar ist, dass man zu dem Preis selbst mit Fracht, Zoll und MwSt. drauf schwerlich was bauen kann. Wenn man allerdings das Risiko mitrechnet, dass der Zoll den Kram beschlagnahmt, würde ich doch eher selbst was bauen oder was gebrauchtes kaufen, auch wenns am Ende nicht wie Funktion 1 aussieht.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: 12. Mai 2016 17:53
- Beruf: Werkzeugmacher
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Danke für eure Antworten! Dann werdens andere Tops wäre mir auch alles zuviel Aufwand.
Denkt ihr das zwei Limmer P3 mit den 5 Limmer 215 mitkommen würden vom Pegel her ?
Oder kennt eventuell jemand leichtere 3 Wege Topteile die man eventuell für diese Anwendung nutzen kann.
Offtopic aber wie tief kommt man mit 5 Limmer 215 ungefähr hat da jemand eine Information parat?
Denkt ihr das zwei Limmer P3 mit den 5 Limmer 215 mitkommen würden vom Pegel her ?
Oder kennt eventuell jemand leichtere 3 Wege Topteile die man eventuell für diese Anwendung nutzen kann.
Offtopic aber wie tief kommt man mit 5 Limmer 215 ungefähr hat da jemand eine Information parat?
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Hallo,
Limmer P3 ist sicher ein schöner teurer DJ-Monitor.
Für ne Front PA als >> maximum-Performance-Audio-Top << würde ich mir da deutlich was anderes vorstellen.
Auch wegen Abstrahleigenschaften und Reichweite ...
Was spricht gegen Eigenleistung ?!?
Doppel 15" CB-Bass >> richtiges ordentliches breitbandiges MITTENHorn mit *phättem* 8" bis 10" Hochwirkungsgrad Antrieb und dicken HT und Horn drüber und fertig.
Klangart
Limmer P3 ist sicher ein schöner teurer DJ-Monitor.

Für ne Front PA als >> maximum-Performance-Audio-Top << würde ich mir da deutlich was anderes vorstellen.
Auch wegen Abstrahleigenschaften und Reichweite ...

Was spricht gegen Eigenleistung ?!?
Doppel 15" CB-Bass >> richtiges ordentliches breitbandiges MITTENHorn mit *phättem* 8" bis 10" Hochwirkungsgrad Antrieb und dicken HT und Horn drüber und fertig.

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Ich hab irgendwo noch Detailaufnahmen von den Lautsprechern, die Hörner sind total schlecht verarbeitet und unsymmetrisch, ich behaupte mal dass das Phase Plug da echt willkürlich eingesetzt ist und gar nichts gutes mit dem Hochton macht. Denke unter anderem liegt auch daran der miserable und unterlegene Hochton, weswegen eine Umbestückung wohl nicht viel bringt....verstehe ich nicht.
Eben dann sollte es doch Sinn machen selbst zu bestücken?
Günstiges 3 Wege Top wäre das Soundgear Orbit 4s, aber das hab ich dir ja schon per PN mitgeteilt. Ansonsten meine ich das Bernd auch gerade ein 3-Wege Horntop entwickelt oder? Falls Selbstbau eine Alternative ist.
Hier ist ne Messung zum Limmer 215:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 161#p82161
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: 12. Mai 2016 17:53
- Beruf: Werkzeugmacher
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Eigenbau wäre ne super Sache Maschinen und Erfahrung in Holzbearbeitung sind vorhanden.
An was genau arbeitet Bernd ?Meint ihr Bernd von BS-TEK? Hat er nichtmal nen Limmer ähnliches Horn entwickelt mit mehr Tiefgang was war das genau für eins ?
Was meinst du mit CB-Bass?
Wichtig wäre das das ganze Transportabel bleibt 50kg für ein Top sind schon ne Hausnummer
Eventuell ja mehr als 2 Topteile.
Das jetzige System besteht derzeit noch aus zwei Limmer-115 und zwei Achat-112m
Das ganze soll halt größer werden Sobald das passende Fahrzeug da ist
An was genau arbeitet Bernd ?Meint ihr Bernd von BS-TEK? Hat er nichtmal nen Limmer ähnliches Horn entwickelt mit mehr Tiefgang was war das genau für eins ?
Was meinst du mit CB-Bass?
Wichtig wäre das das ganze Transportabel bleibt 50kg für ein Top sind schon ne Hausnummer

Eventuell ja mehr als 2 Topteile.
Das jetzige System besteht derzeit noch aus zwei Limmer-115 und zwei Achat-112m
Das ganze soll halt größer werden Sobald das passende Fahrzeug da ist

Die würden mich echt mal InteressierenIch hab irgendwo noch Detailaufnahmen von den Lautsprechern,
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Closed Box = geschlossenes Gehäuse (kein BR, kein Horn, etc)Gynaekologe hat geschrieben:Was meinst du mit CB-Bass?
Wenn es halbwegs tief runter spielen soll sind 50kg noch eher wenig.Gynaekologe hat geschrieben:50kg für ein Top sind schon ne Hausnummer
Durch die Limmer braucht man allerdings nicht so sonderlich tief runter.
Was ist denn mit den Horntops vom Benni? Die standen doch mal zum Verkauf!?
Ich habe mich für gebrauchte K3 von PSE entschieden. Die sind zwar auch sackschwer, aber spielen zur Not auch mal weiter runter.
abgesehen davon war der Preis einfach super.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Hallo,
gibt da ja nun unzählige Varianten wie man so ein Top umsetzen könnte ... mal einige mögliche anbei.
Das mit dem klein und leicht kann man aber wirklich vergessen wenn es wirklich "High-Performance-Audio" werden soll.
Wer nen Rudel Limmer 215 *händeln* und Ampen will braucht wohl beim Top auch nicht zu "knausern".
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Variante *großes Tief-Mittenhorn ohne Filler und nur ein großes HT-Horn* gibt der Teilefundus gerade nicht her.
Klangart
gibt da ja nun unzählige Varianten wie man so ein Top umsetzen könnte ... mal einige mögliche anbei.
Das mit dem klein und leicht kann man aber wirklich vergessen wenn es wirklich "High-Performance-Audio" werden soll.
Wer nen Rudel Limmer 215 *händeln* und Ampen will braucht wohl beim Top auch nicht zu "knausern".

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Variante *großes Tief-Mittenhorn ohne Filler und nur ein großes HT-Horn* gibt der Teilefundus gerade nicht her.


-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
Es kommt drauf an, was man vorhat. Manchen Leuten reicht eine konventionelle 12/2er auf zwei bis drei Limmerbässe für Discoparty. Von daher würde eine P3 bequem auf drei bis vier Limmerbässe passen. Mir wiederum reicht das so bei Weitem nicht, besonders wenn man vernünftig trennt und/oder die Tops fliegt bzw. später mal fliegen möchte. Da würde ich auch eher auf was dickes im Mitteltonhorn mit zwei 15ern drunter setzen. Wenns gut verfügbar sein soll, ruhig ein Limmer 312 für die Mitten.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Bestückung: Funktion One Res 2 Nachbau von Sanway
@PA Freak:
Was sind das für Mitteltonhörner?
@Gynaekologe:
Lust auf ein Treffen in Berlin? Kann dir was zu den Orbits, zu Bernds Kisten und zu eigenen Projekten erzählen.
Was sind das für Mitteltonhörner?

@Gynaekologe:
Lust auf ein Treffen in Berlin? Kann dir was zu den Orbits, zu Bernds Kisten und zu eigenen Projekten erzählen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Big Määääc
-
- 7 Antworten
- 5353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
-
- 2 Antworten
- 3981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste