Seite 1 von 1

Passiv Sub - Welche Endstufe?

Verfasst: 22. Sep 2016 16:34
von Tänzer
Ich würde mir gerne zur Erweiterung meines passiven 2.0 Systems einen Sub kaufen.

Folgenden habe ich "auserwählt": EV ZX1-Sub. Ist nur 12" und daher knapp dimensioniert, aber mehr bekomme ich nicht getragen (3. Stock plus ca. 200m zum Auto, manchmal mehr). Ich habe allerdings keinen Plan, welche Endstufe ich nehmen soll. Ich würde gerne eher günstiges kaufen und dafür Abstriche in der Leistung hinnehmen. Absolute Schmerzgrenze für die Endstufe sind 330,- €, ideal wären 200,- bis 250,- €.

Selbstverständlich kommen jetzt die Fragen "was willste damit machen" und "was ist schon vorhanden". Daher hier die Antworten ;)

Ich bin sehr selten als DJ unterwegs (ca. 6 mal pro Jahr und davon nicht immer mit eigener Anlage) und beschalle dann maximal 150 Personen, i.d.R. 30 bis 70. Ich spiele meist mainstream Partymusik, Rock Klassiker, Charts aus allen Jahrzehnten, Schlager und (Gesellschafts-)Tanzmusik. Also nichts, was sehr auf Bass angewiesen ist. Trotzdem geht ohne Bass natürlich nichts.

Erweitern möchte ich ein Set, dessen Kern aus zwei Nova VS10 besteht, die an einer the t.amp E-800 hängen.

[Habe die Shoplinks ca. 5 Minuten nach dem posten entfernt. Hatte nicht dran gedacht, dass die hier nicht gestattet sind. Sorry!]

Re: Passiv Sub - Welche Endstufe?

Verfasst: 23. Sep 2016 11:22
von hitower78
Hi
Die Frage anders: Warum nicht ein Aktivsub... Darfst auch nen Rollbrett bis zum Auto nehmen ;-)
Leichter als ein Sub und Amp im Case ist es...

Kleiner Einstieg bietet da die Achatserie denke ich. Für das Budget von einem EV und einem Amp bekommste davon 2...
Als Erweiterung würde ich immer nen Aktiven nehmen...

Andere Möglichkeit: Fahr die Tops Mono (hören eh nicht viele diesen Stereoeffekt auf Veranstaltungen), nimm ne kleine Weiche und lass den Sub auf dem 2. Kanal laufen.

Gruß
Daniel

Re: Passiv Sub - Welche Endstufe?

Verfasst: 23. Sep 2016 16:22
von Tänzer
Rollbrett aus dem 3. Stock nützt nichts und der Weg zum Auto ist leider auch nicht rollbretttauglich.

Gleichwertige aktive Subs sind (soweit ich weiß) schon etwas schwerer. Dann lieber einmal (oder zweimal) öfter gehen. Nebeneffekt wäre außerdem eine erhöhte Redundanz. Bei einer Ergänzung mit aktiven Subs ist die Endstufe die Schwachstelle (genauso wie momentan), nehme ich einen passiven mit eigener Endstufe kann es bei Ausfall einer Endstufe trotzdem noch (vielleicht eingeschränkt) weitergehen.

Davon abgesehen bieten aktive Subs für mein Setup glaube ich keine Vorteile. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber wenn es keine "echten" Argumente gibt, dann bleibe ich lieber bei einem passiven System, auch wenns etwas teuerer wird.

Daher bleibt die Frage: welche Endstufe müsste ich nehmen, um den Sub halbwegs vernünftig zu versorgen? Die Novas und den EV an meine E-800 (so habe ich Deinen Vorschlag verstanden) keine gute Idee, weil die Endstufe dafür zu schwach ist, oder sehe ich das falsch? Würde eine weitere E-800 den Sub ausreichend powern?

Re: Passiv Sub - Welche Endstufe?

Verfasst: 23. Sep 2016 18:06
von hitower78
Hi
Die E800 ist kein Wunderding und eigentlich nicht in der Liga des EV.

Warum nicht dann den EV in aktiv nehmen? Kostet weniger als mit einem externen Amp und wirklich schwer mit 21Kilo ist er gegen den Passiven mit 19,8 nicht!
Vorteil: Limitierung, Weiche und evtl DSP ist drin... und wiegt sicherlich 10-15Kilo weniger als ein Amp im Case

Oder was hat eine PA Bude bei dir ums eck in dem Bereich, damit du es evtl mal testen kannst
Für die paar male würde ich mir das evtl mieten...

Naja: Rollbretter gibt es auch mit dicken Luftrollen, die sogar Kopfsteinplaster können...

Gruß
Daniel

Re: Passiv Sub - Welche Endstufe?

Verfasst: 24. Sep 2016 10:11
von Tänzer
Danke für das Feedback, aber jetzt bin ich immer noch nicht schlauer:
Meine einzige Frage war, welche Endstufe ich für die Sub brauche. Kann ich da eine von "den leichten" nehmen, oder sollte ich eine schwere mit Ringtrafo wählen? Welche Leistung brauche ich, oder sind andere Dinge relevant? Ich habe davon wirklich keinen Plan und würde es gerne wissen.

Rollbretter mit großen Rollen helfen mir im Übrigen nur wenig, um die Sachen aus dem dritten Stock zu bekommen ;)

Re: Passiv Sub - Welche Endstufe?

Verfasst: 24. Sep 2016 13:24
von Klangart
Tach,

alles andere als ne 4-Kanal ab TSA-4/700 und die E-800 "wech" macht dann ja eh keinen Sinn schon wegen schleppen und Platz.
Währen dann ja auch schön 2-Kanäle für den Sub da ...

;) Klangart