Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Leistungsaufnahme

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lennart Rolfes »

Hallo,
ich hab folgende Frage:

Meine Endstufe (Dap Vision 3500) hat eine Leistungsaufnahme von 4,1kW laut Geräterückseite...

Ein normaler 16A Stromkreis liefert da ja maximal 3,6kW...

Sprich die 0,5 kW fehlen :D

Was mache ich, wenn ich auf einer Party mal keinen Drehstromanschluss habe?
Ich denke, die 4,1 kW werden wir sicher nie brauchen, da wir das Teil auch nie voll aufreißen werden...

Aber interessieren würde es mich trotzdem mal :-)

Ansonsten bau ich halt immer den Backofen aus und stell da das Rack mit dem Amp für die beiden Subs rein - sieht sicher nice aus :-D :-D


Ach, und an die Vermieter/Veranstalter unter euch:
Wie macht ihr das, wenn in einer Location kein Drehstrom verfügbar ist oder nur schwer erreichbar ist?

fragen über fragen :D

Achja, und was würde passieren, wenn ich 2 Stromkreise brücken würde, sprich - an -, + an +, M an M und dann nen Amp dranhänge? :-D (Keine Sorge, mache ich nicht, war nur Gedankenspielerei :) )

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von AFO »

Original von Lennart Rolfes
Hallo,
ich hab folgende Frage:

Meine Endstufe (Dap Vision 3500) hat eine Leistungsaufnahme von 4,1kW laut Geräterückseite...

Ein normaler 16A Stromkreis liefert da ja maximal 3,6kW...

Sprich die 0,5 kW fehlen :D

Was mache ich, wenn ich auf einer Party mal keinen Drehstromanschluss habe?
Ich denke, die 4,1 kW werden wir sicher nie brauchen, da wir das Teil auch nie voll aufreißen werden...

Aber interessieren würde es mich trotzdem mal :-)

Ansonsten bau ich halt immer den Backofen aus und stell da das Rack mit dem Amp für die beiden Subs rein - sieht sicher nice aus :-D :-D


Ach, und an die Vermieter/Veranstalter unter euch:
Wie macht ihr das, wenn in einer Location kein Drehstrom verfügbar ist oder nur schwer erreichbar ist?

fragen über fragen :D

Achja, und was würde passieren, wenn ich 2 Stromkreise brücken würde, sprich - an -, + an +, M an M und dann nen Amp dranhänge? :-D (Keine Sorge, mache ich nicht, war nur Gedankenspielerei :) )

Hi,

genau sind es 3680 Watt (P=U*I, 230 VAC * 16 A).
Die Angaben auf den Endstufen beziehen sich auf Vollast; wer hat die schon ständig.

Einfach mal selber nachmessen mit einem Verbrauchmesser den man in die Steckdose stecken kann.

Ich hatte eine LDPA 1000 mit 2 Tops 350 Watt RMS / 8 Ohm und eine Proline 3000 mit 2 MBH-118 zuhause an einer Phase laufen. Selbst bei kaum auszuhaltender Lautstärke waren es nicht mehr als 500 Watt die angezeigt wurden.

Sollte also keine Probleme geben.


AFO
Zuletzt geändert von AFO am 22. Okt 2009 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von pdmusix »

Das geht ohne Probleme. Ich habe hier 2xFat FPA 2.9 also 2,9kw gebrückt an 4 Ohm. Also zusammen 5,8 kw. Das geht noch. Habe bis jetzt noch keine schlechten erfahrungen gemacht außer an einem 10A LS.

#4

Beitrag von hiandreas »

Google mal Leitungsschutzschalter Wiki

Bei 200V * 16A = 3200W sind werte die nicht unüblich sind, aber da du keine Statische Last ( Glühbirne ) sondern eine Impulsive Last spielt die
die Zeit eine Rolle!

Vergleiche mal die Wendel im Toaster mit dem Bimetall streifen im Leitungsschutzschalter. (Sicherung)
Sagen wir mal, wenn der Toaster glüht, würde auch die Sicherung fliegen, schaltest du den Toaster immer wieder schnell ein und aus, glüht er nicht!
Der Mittelwert den die Endstufe zieht sollte nicht über 3200W liegen, sonst könnte es oft zu Problemen kommen.

PS: Denke du weißt es, aber 16A Drehstrom, Phase 1,2,3 sind gegeneinander 400V und gegen den Neutralen Leiter 230V, also 3x16A mit 230V
(400V / 3 = 230,94V)
Also das Gleiche wie eine mit 16A abgesicherte Schuko Dose.
Verwende keine billigen Dreifachstecker und alles sollte gut sein!

Denke das das ding sich im Mittel nicht mehr wie 3KW nimmt
Zuletzt geändert von hiandreas am 22. Okt 2009 23:01, insgesamt 3-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!

#5

Beitrag von Lennart Rolfes »

Danke euch, dann bin ich ja beruhigt :-)


Morgen gibts den ersten Soundcheck, dann sollten die LMB-115er fertig werden - ich bin schon tierisch gespannt :-)

Und dann muss ich also nicht gleich den Backofen ausbauen, auch gut ;-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste