Kaufberatung für kleine Breitbänder
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Kaufberatung für kleine Breitbänder
Hallo,
ich bin neu hier und mache mir gerade Gedanken zu einem ersten Projekt und suche die geeigneten Treiber.
Ich möchte eine kleine Soundbar bauen, die ich unter dem TFT auf den Schreibtisch stellen kann (etwa 55cm breit).
Das Gehäuse wird etwas über 4 Liter haben.
Ich habe dran gedacht, denVisaton KT100V als TT nach unten oder oben abstrahlen zu lassen. Dazu bräuchte ich dann passende Breitbänder für die Mitten und Höhen bis maximal 7cm Durchmesser.
Habe mir schon folgende angesehen: Visaton FR58 (angelehnt an die CT286); FRS 5 X oder FRS 7
Welchen würdet ihr empfehlen?
Sehr gut soll ja auch der FRS 8, wie man hier ließt. Sollte ich eine Lösung für die Einbaugröße finden - wäre der dann noch besser? Oder für knapp über 4 Liter Volumen insgesamt nicht zu empfehlen?
ich bin neu hier und mache mir gerade Gedanken zu einem ersten Projekt und suche die geeigneten Treiber.
Ich möchte eine kleine Soundbar bauen, die ich unter dem TFT auf den Schreibtisch stellen kann (etwa 55cm breit).
Das Gehäuse wird etwas über 4 Liter haben.
Ich habe dran gedacht, denVisaton KT100V als TT nach unten oder oben abstrahlen zu lassen. Dazu bräuchte ich dann passende Breitbänder für die Mitten und Höhen bis maximal 7cm Durchmesser.
Habe mir schon folgende angesehen: Visaton FR58 (angelehnt an die CT286); FRS 5 X oder FRS 7
Welchen würdet ihr empfehlen?
Sehr gut soll ja auch der FRS 8, wie man hier ließt. Sollte ich eine Lösung für die Einbaugröße finden - wäre der dann noch besser? Oder für knapp über 4 Liter Volumen insgesamt nicht zu empfehlen?
Re: Kaufberatung für kleine Breitbänder
Dayton rs100-4 spielt bei mir in 3,5 Litern sehr gut. Aber leider auch teuer. Am besten noch einen kleinen sperrkreis reinmachen.
Re: Kaufberatung für kleine Breitbänder
Als Breitbänder ist der im Durchmesser hier leider zu groß und in der Tat auch etwas zu teuer. Für´n PC und vor allem für´s erste Projekt, sollte es nicht soviel kosten.
Mich würde wirklich interessieren, ob jemand die oben genannten Visaton Breitbänder kennt und da eine Empfehlung aussprechen kann.
Mich würde wirklich interessieren, ob jemand die oben genannten Visaton Breitbänder kennt und da eine Empfehlung aussprechen kann.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Kaufberatung für kleine Breitbänder
Hi
Ab wieviel Hertz dürfen sie denn laufen? Am Schreibtisch hatte ich über Jahre die Omnes Audio BB 3.01. Ertklassige Breitbänder. Generell sollten die aber vom Winkel her zum Kopf her gedreht sein, da ja ein Breitbänder einen Sweetspot hat. Die kleineren 2.01 gingen auch noch, kommen allerdings nichtsoweit runter.
Die rs100-4 hab ich daheim in den Needle: Wow!
Grüße
Daniel
Ab wieviel Hertz dürfen sie denn laufen? Am Schreibtisch hatte ich über Jahre die Omnes Audio BB 3.01. Ertklassige Breitbänder. Generell sollten die aber vom Winkel her zum Kopf her gedreht sein, da ja ein Breitbänder einen Sweetspot hat. Die kleineren 2.01 gingen auch noch, kommen allerdings nichtsoweit runter.
Die rs100-4 hab ich daheim in den Needle: Wow!
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste