einige werden sicher vor kurzer Zeit mal 2 Stück der "Harmonic Design Model 900" Hochtonhörner bei Ebay gesehen haben.
Es handelt sich dabei um eine Konstruktion aus 1"; 10" und 15" Treiber: Die Geräte wurden als voll funktionstüchtig beschrieben. "Stecker rein und los gehts" - zu schön um wahr zu sein

So lohnt es sich meiner Meinung nach auch über eine Restauration nachzudenken.
Bei dem Gehäuse handelt es sich um 18mm Multiplex!
So würde ich nun entsprechend der neuen Bestückung auch eine passive Frequenzweiche berechnen wollen. Die benötigten Messinstrumente sind hierfür vorhanden.
So möchte ich aus dem vorhandenen Flare die größtmögliche Lautstärke heraus holen. Fakt ist das man nur 1", 10" und 15" Treiber verbauen kann.
Da für den 10er der Phaseplug direkt angepasst wurde, würde ich diesen auch sehr gern beibehalten. Die Daten der Originalbestückung und TSP des 10er habe ich bereits bei HD angefragt.
Bezüglich einer 1" Lösung dachte ich an den B&C DE 250! Bei 120W RMS und 108,5 dB/W/m sollte der doch sehr laut gehen.
So bleibt die Frage ob der 10" Treiber da noch hinterher kommt oder hierfür ein anderes Exemplar benötigt wird.
Weiterhin steht dann noch der 15" Treiber im Raum.
Dies hängt von Haus aus nicht nur an einem Hornflare mit etwa 30cm Länge und 50cm Breite, sondern besitzt noch einen kleinen BR Port unterhalb des GFK Horns.
Bild: So freue ich mich bereits über jeden Tipp und Hinweis!