ich benutze nun seit einiger Zeit das Behringer DCX 2496 Speaker Management in Verbindung mit einer McGrey PA4-750. Das Funktioniert soweit auch ganz gut, die Endstufe habe ich aufgrund eines kaputten Lautstärken Potis auf Garantie eingeschickt und hatte dann die Chance gleich die Größere Stufe zu Kaufen (McGrey Pa4-1200). (Information am Rande)

Nun habe ich das Problem dass der DCX schon immer ziemlich gerauscht hat. Ich vermute das liegt an der 0,775V Eingangsempfindlichkeit der McGrey. Seit längerem spiele ich nun mit dem Gedanken ein Dämpfungsglied zwischen DCX und McGrey einzubauen um erstens das Rauschen zu minimieren (bisher habe ich immer die Lautstärkenregler der Endstufe heruntergedreht) und zweitens den Limiter für meine Tops wieder richtig setzen zu können.
Nach dem Einlesen in das Thema bin ich auf die Tabelle im Anhang gestoßen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage welches Dämpfungsglied sinnvoll ist wichtig. Natürlich möchte ich die Endstufe noch ausfahren können dennoch sollte das Rauschen maximal minimiert werden.
Heist also so Groß wie möglich so klein wie nötig.
Von einem Defekt des DCX’S geh ich jetzt mal nicht aus weil bis auf das Rauschen keine Störgeräusche zu hören sind und ich das Teil auch mal offen hatte und Augenscheinlich keine Schwachstellen feststellen konnte bzw. die Flachbandkabel noch alle sicher und fest sitzen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG
Weierleier