CL 108 oder LF-Sat8
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 20. Jun 2017 14:54
CL 108 oder LF-Sat8
Ich weiß, ich bin hier im DIY Forum. Die CL 108 von Thomann sind preislich vergleichbar mit der LF-Sat8. Welche von beiden würdet ihr bevorzugen? Oder gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten < 150 €?
Das ganze soll auf einen Bollerwagen zusammen mit dem 15LB075-UW4. Als Verstärker kommt ein TPA3116D2 zum Einsatz.
the box CL 108 Top MK II
https://www.thomann.de/de/the_box_cl_108_top_mk_ii.htm
LF-Sat8
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =55&t=5114
Das ganze soll auf einen Bollerwagen zusammen mit dem 15LB075-UW4. Als Verstärker kommt ein TPA3116D2 zum Einsatz.
the box CL 108 Top MK II
https://www.thomann.de/de/the_box_cl_108_top_mk_ii.htm
LF-Sat8
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =55&t=5114
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 20. Jun 2017 14:54
Re: CL 108 oder LF-Sat8
150 € für beide/das Paar. Das entspricht dem Preis der Thomann Boxen und dem LF-Sat8 Bausatz.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 15. Dez 2009 22:03
- Beruf: Radio- und Fernsehtechniker
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: CL 108 oder LF-Sat8
Die CL108 sind halt relativ schwer. Die LF-Sat könnte man vermutlich auf unter 5kg/Stück bringen, wenn man das Gehäuse aus 9mm/12mm Multiplex baut.
Ich hatte die CL108 kurzzeitig mal. Mir waren sie einfach viel zu schwer (9kg/Stück).
Hatte für mich (vor langer Zeit) die ULB8-Pro gebaut aus 9mm Sperrholz.
Hier wird noch die PA108 als Alternative zur CL108 empfohlen.
Ich hatte die CL108 kurzzeitig mal. Mir waren sie einfach viel zu schwer (9kg/Stück).
Hatte für mich (vor langer Zeit) die ULB8-Pro gebaut aus 9mm Sperrholz.
Hier wird noch die PA108 als Alternative zur CL108 empfohlen.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: CL 108 oder LF-Sat8
Auf jeden Fall PA 108. Die CL ist geschlossen, gedämmt und brennt nach einer gewissen Zeit ab IIRC.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: CL 108 oder LF-Sat8
Dem kann ich zustimmen. Habe 2 CL108 verheizt, die ersten Kisten jemals bei denen ich das geschafft habe.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 20. Jun 2017 14:54
Re: CL 108 oder LF-Sat8
Also PA108 lieber als selbstbau LF-Sat8?
Wie sieht es mit den pro Achat 104 aus? Mich reizt die kleine Größe. Oder sind die mit dem 15er Sub komplett überfordert?
Wie sieht es mit den pro Achat 104 aus? Mich reizt die kleine Größe. Oder sind die mit dem 15er Sub komplett überfordert?
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: CL 108 oder LF-Sat8
Zwei 204 mit EINEM 15er draußen kein Problem. Die 104 hat für draußen zuwenig Grundton.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 18. Jul 2013 14:22
- Beruf: Kfz Mechatroniker
Re: CL 108 oder LF-Sat8
Hab bisher einmal die CL108 gehört und...naja. 150€ hin oder her, die klingen grauenhaft.
Die neue Glühbirne ist heller wenn man sie vor dem einsetzen aus der Verpackung nimmt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 6 Gäste