Seite 1 von 1
JM-Sub 112 Gehäuse Portlänge
Verfasst: 10. Apr 2018 14:52
von moehle86
Moin,
Ich plane noch 2 einzelne JM-Sub 112 mit Kappalite zu bauen. Sollte ich die Ports dann kürzer bauen als beim 212 um auf's gleiche Tuning zu kommen und wenn ja wie viel?
Gruß Christian
Re: JM-Sub 112 Gehäuse Portlänge
Verfasst: 10. Apr 2018 15:20
von Gast
Wieso kürzer?
Wenn Du sie einfach so lässt wie sie sind, dann arbeitet die Kiste am besten
Originalzitat aus den Aufbauinformationen:
1x12" Version JM-sub12:
Einfach die Innenbreite des Gehäuses halbieren.
Gesamter Aufbau ähnlich JL-sub15N.
Die hintere, horizontale Strebe kann hier weg gelassen werden,
oder sollte auf 2 Streben aufgeteilt werden, falls das Terminal
mittig angebracht wird.
Tiefgang und Klang bleibt identisch, jedoch
halbiert sich rms- und maximal-Leistung.
Impedanz steigt auf 8 Ohm
Pegel sinkt auf 93dB 1W/m
Maximalpegel auf 119dB, 122dB max, 125dB Peak.
Re: JM-Sub 112 Gehäuse Portlänge
Verfasst: 10. Apr 2018 16:23
von Jobsti
Das Tuning geht nur eher unbedeutend runter.
Wie viel's genau ist, muss ich noch mal messen

Re: JM-Sub 112 Gehäuse Portlänge
Verfasst: 10. Apr 2018 16:24
von Severin Pütz
Weil immer wieder gesagt wird das bei der Single Kiste die Tuningfrequenz nach unten rutscht....
Edit: ahhh benni

war schneller
Re: JM-Sub 112 Gehäuse Portlänge
Verfasst: 10. Apr 2018 20:10
von moehle86
Danke, hab schon fast gedacht dass es nicht so gravierend ist.
Gruß Christian
Re: JM-Sub 112 Gehäuse Portlänge
Verfasst: 11. Apr 2018 08:12
von Gast
ich habe schon 2 Stück 112er mit einer 212 (alle bestückt mit Kappalite LF) verglichen und rein gar keinen Unterschied gehört/gefühlt.
Setup war bei dem Test allerdings ohne DSP, nur eine einfache aktive 2 Weg Weiche und eine kleine 4 Kanal Endstufe (t.amp E4-250), als Tops waren 2 Stück Fami-8 im Spiel.
Überhaupt macht sich die JM-Sub 112 ganz hervorragend mit 8"er oder 6"er Tops.