Kappalite 3015LF
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 29. Sep 2009 21:42
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Kappalite 3015LF
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Hab ne Zeit den Kappalite 3015LF beobachtet und lange gezaudert beim Kauf. Nun wollte ich endlich zuschlagen und hab bemerkt, daß er preislich in den meisten Shops um gut 30 Euro teurer geworden ist. Ist das Eurer Meinung nach (oder Erfahrungsgemäß) eine "normale" Preisentwicklung vor Weihnachten, oder wird er wohl langfristig teurer bleiben?!
Hab ne Zeit den Kappalite 3015LF beobachtet und lange gezaudert beim Kauf. Nun wollte ich endlich zuschlagen und hab bemerkt, daß er preislich in den meisten Shops um gut 30 Euro teurer geworden ist. Ist das Eurer Meinung nach (oder Erfahrungsgemäß) eine "normale" Preisentwicklung vor Weihnachten, oder wird er wohl langfristig teurer bleiben?!
...alles wird gut!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
bei mir kosten die auch immernoch es Gleiche 
3015 129,-
3015LF 132,-
3012LF 166,-EUR
bis zum Gehtnetmehr dumpen muss man ja auch net!
hab übrigens noch zwei 3012LF hier auf Lager die unbedingt raus müssen

3015 129,-
3015LF 132,-
3012LF 166,-EUR
bis zum Gehtnetmehr dumpen muss man ja auch net!
hab übrigens noch zwei 3012LF hier auf Lager die unbedingt raus müssen
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Naja, hab grad bei Thomann geguckt, es sind nur die Eminence Speaker im Preis gestiegen. Ich glaub die Haben intern die Preise geändert....
der Kappalite ist ja jetzt nur 50 euro günstiger als der RCF l15p200ak....
Vllt lohnt das jetzt sogar die 4 Ohm Version zu verbauen als den Kappalite, Pegel ist ja nicht viel höher, aber bestimmt Tiefer, oder?
der Kappalite ist ja jetzt nur 50 euro günstiger als der RCF l15p200ak....
Vllt lohnt das jetzt sogar die 4 Ohm Version zu verbauen als den Kappalite, Pegel ist ja nicht viel höher, aber bestimmt Tiefer, oder?
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
RCF sollte lauter machen, definitiv tiefer, ist aber schwerer und teurer.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ob ich ner Pappe nun 400W oder 800W rms gebe macht in der Theorie 3dB aus, in der Praxis dann vielleicht noch 1 bis max 2dB dank Power Compression.
Der P200Ak ist natürlich schon etwas älter, die echten 800W Dauerlast wird der ohne Probleme nicht ganz verkraften.
Dennoch sollte man ihm eine basspotente Endstufe mit 800-1kW rms Leistung geben,
mit normalem Musikmaterial sollte das kein Problem sein.
Der kappalite hat ne kleine Spule, auch net so gutes Kühlsystem, somit wird er mehr PC aufweisen, bzw. schneller unsauber spielen als der RCF.
Wie viel dB das nun genau ausmacht kann ich nicht genau sagen, höchstens schätzen.
Ab 60Hz wird der RCF net so viel lauter sein, vielleicht 1-2dB, unterhalb 60Hz dann mehr.
Vorteil des Kappas: er ist bei 1W lauter als der RCF
ob ich ner Pappe nun 400W oder 800W rms gebe macht in der Theorie 3dB aus, in der Praxis dann vielleicht noch 1 bis max 2dB dank Power Compression.
Der P200Ak ist natürlich schon etwas älter, die echten 800W Dauerlast wird der ohne Probleme nicht ganz verkraften.
Dennoch sollte man ihm eine basspotente Endstufe mit 800-1kW rms Leistung geben,
mit normalem Musikmaterial sollte das kein Problem sein.
Der kappalite hat ne kleine Spule, auch net so gutes Kühlsystem, somit wird er mehr PC aufweisen, bzw. schneller unsauber spielen als der RCF.
Wie viel dB das nun genau ausmacht kann ich nicht genau sagen, höchstens schätzen.
Ab 60Hz wird der RCF net so viel lauter sein, vielleicht 1-2dB, unterhalb 60Hz dann mehr.
Vorteil des Kappas: er ist bei 1W lauter als der RCF
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re:
Jobsti84 hat geschrieben:bei mir kosten die auch immernoch es Gleiche
3015 129,-
3015LF 132,-
3012LF 166,-EUR
bis zum Gehtnetmehr dumpen muss man ja auch net!
hab übrigens noch zwei 3012LF hier auf Lager die unbedingt raus müssen

Und sind das immer noch gültige Preise???
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kappalite 3015LF
Jap der 3012LF ist teurer, wird wohl weniger gekauft als der 15er.
Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise.
Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Kappalite 3015LF
War das nicht so, das abgesehen von der Membran alles Gleich war?....Naja, dann reizt die meisten eben die Membranfläche.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kappalite 3015LF
Naja das Ding ist schon anders, im Vergleich benötigt der 12er schon einiges weniger an Litern. Ob der Antrieb nun absolut identisch ist oder nicht, kann ich ehrlich gesagt gerade gar nicht sagen.
12er knapp 43L, 15er knapp 120L!
12er knapp 43L, 15er knapp 120L!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste