Oh, it's a Rave #4
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oh, it's a Rave #4
Schöner Bericht und nette Pappen hast du da in deinen Bässen! Wie ist dein klanglicher Eindruck im Vergleich zum NLW?
Auch schön, dass ein Fortschritt zu sehen ist. Wenn du dir jetzt noch brauchbare Tops besorgst, könnte es was mit der amtlichen PA werden.
Ich mache zwar auch fast ausschließlich Techno und Goaveranstaltungen, bin jetzt am Wochenende aber auch mal mit der Tekkszene in Berührung gekommen. Hingekarrt haben wir u.a. für den Mainfloor 9x BR118Ex und 4 Coda Audio R35 in Biamp an FP14000 und FP10000Q für ~80qm Tanzfläche. Auf der Hinfahrt noch mit dem Gedanken im Kopf, dass das völlig entspannt laufen wird, wurden wir schnell eines besseren belehrt als der erste DJ auf die Bühne kam. Fazit der Nacht: Sowohl DJs als auch Besucher sind bzgl. Bass und allgemeinem Pegel völlig schmerzfrei, ich konnte mich nicht lange auf der Tanzfläche aufhalten.

Auch schön, dass ein Fortschritt zu sehen ist. Wenn du dir jetzt noch brauchbare Tops besorgst, könnte es was mit der amtlichen PA werden.

Ich mache zwar auch fast ausschließlich Techno und Goaveranstaltungen, bin jetzt am Wochenende aber auch mal mit der Tekkszene in Berührung gekommen. Hingekarrt haben wir u.a. für den Mainfloor 9x BR118Ex und 4 Coda Audio R35 in Biamp an FP14000 und FP10000Q für ~80qm Tanzfläche. Auf der Hinfahrt noch mit dem Gedanken im Kopf, dass das völlig entspannt laufen wird, wurden wir schnell eines besseren belehrt als der erste DJ auf die Bühne kam. Fazit der Nacht: Sowohl DJs als auch Besucher sind bzgl. Bass und allgemeinem Pegel völlig schmerzfrei, ich konnte mich nicht lange auf der Tanzfläche aufhalten.


-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: 23. Jun 2012 11:56
- Wohnort: St.Veit an der Glan
- Beruf: Elektrotechniker
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Oh, it's a Rave #4
Das würde mich auch brennend Interessieren? Dirk meinte zwar die seien stärker als die NLW aber der Mehrwert geht wohl eher in Richtung Tiefbass.Ralle14 hat geschrieben:Schöner Bericht und nette Pappen hast du da in deinen Bässen! Wie ist dein klanglicher Eindruck im Vergleich zum NLW?
Auf jeden Fall mächtig sehen sie schon aus

Kann das sein das die Pappe der NLWs massiver ausschaut?
Die Infinity Tops finde ich auch nicht so das Gelbe vom Ei. Habe die zwar noch nie gehört allerdings finde ich die verbauten Komponenten für PA Zwecke recht schwach auf der Brust.Ralle14 hat geschrieben: Auch schön, dass ein Fortschritt zu sehen ist. Wenn du dir jetzt noch brauchbare Tops besorgst, könnte es was mit der amtlichen PA werden.![]()
Sehe den Einsatzzweck eher in Richtung Power-HIFI
ABER ein großel Lob für den interessanten Bericht! Gefällt mir

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Oh, it's a Rave #4

Hammer...
Also echt ein dickes Lob, für den spitzen Bericht, die vielen interessanten Infos und Ansätze darin, die auf den ersten Blick "ungewöhnlichen" Lösungen und die mit Spaß verfassten Worte, die sich einfach gut lesen lassen..! Sehr schön - das gibt berechtigt Points

Hm joa, bauen und ins Lager stellen



Deine Baustelle ist da schon sehr viel interessanter und anspruchsvoller

Krasse Treiber sind das... ich ertappe mich gerade dabei, zu überschlagen, wie viel ULB-Spielzeug gestapelt werden müsste, um es mit einem davon aufzunehmen


Du hast in Deinem Bericht sehr anschaulich erläutert, wo die Probleme der Nummer liegen und wie es angegangen und gelöst wurde - Danke dafür; da kann man wieder mal einige Gedanken in das Hinterkopflager schieben und hat im Zweifel mal nen Tipp von Dir an Bord.
Der PA-Keuschheitsgürtel


Die E4-250 stell ich mir mal auf die Merkliste - hab immer wieder mal hier und da über zufriedene Nutzer gelesen, ein solch positives Votum inkl. diverser Vergleiche ist mir in dieser Form neu - und hilfreich.
Herrlich. Ich freu mich voll mit Dirstoneeh hat geschrieben:Aber diesmal: viel reingesteckt, viel zurückbekommen.

Bitte weiter so nette Berichte und gute Infos - mich erfreuts immer wieder

Grüße Andy
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oh, it's a Rave #4
Cooler Bericht, der Keuschheitsgürtel hat was, aber sehr schade, dass es sowas überhaupt brauch. Ein paar mehr Fotos vom Floor und Aufbau insgesamt wären noch cool gewesen, aber wahrscheinlich hätte man eh nicht soviel dort erkannt?
Aber nach Drum and Bass klingt das nicht wirklich (auch wenn es 175 BPM hat) - das ist ja reinweg four to the floor.

Aber nach Drum and Bass klingt das nicht wirklich (auch wenn es 175 BPM hat) - das ist ja reinweg four to the floor.

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Oh, it's a Rave #4
Naja, ist immerhin ein kluger DJ. Mainstream mag viele „Szenekenner“ nicht ansprechen. Im Augsburger Raum mussten viele Läden schließen, weil sie den nicht bedient haben, nicht explizit DnB, aber auch.stoneeh hat geschrieben:"Ich glaub ich habs diesmal einfach besser erwischt was den dnb angeht, hab mehr crossbreed bzw kick-snare pattern gespielt, das is einfacher zu tanzen, das Publikum dort hält das richtig harte Zeug ned aus,
Den Wegfall des kompletten Angebots hat plötzlich auch das „Szene“ Publikum sehr bedauert, die zuvor Mainstream jedoch komplett boykottiert haben, und deshalb dafür direkt mitverantwortlich sind.
Ein guter DJ/Veranstalter schafft da eben den Spagat beide Lager zu bedienen.
Zumindest mir geht es oft so, dass man viele Sachen zwar gut hören kann, und auch die Qualität zu schätzen weiss, aber darauf niemals tanzen würde, wovon eine Veranstaltung idR jedoch lebt.
Manche dürfen auch schlichtweg nicht, Corporate und so. Auch wenn einer von mir vermutlich der letzte ist, den du lesen willst...aber evtl. folgt demnächst etwas richtig großesstoneeh hat geschrieben:Ich würd mich freun wenn sich einfach wer nur 5, 10 Minuten für 1, 2 Bilder und paar Worte Text nimmt und was zu einer "0815 VA" einstellt. Ehrlich - ich hab noch keinen VA Bericht hier langweilig gefunden.

Auch vielen Dank für deinen Bericht hier, hat gerade etwas dazu inspiriert ein paar alte Pendulum Platten rauszuholen

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oh, it's a Rave #4
Okay, dachte mir, dass es in die Richtung geht aber hab ich selber so noch nicht großartig gehört...war deswegen ein bisschen irritiert, war ja aber auch nur ein kurzer Ausschnitt. Floh hat da aber auf jeden Fall Recht, es muss am Ende halt einfach tanzbar für das vorhandene Publikum sein. Bei uns ist die Szene da zum Glück noch ein bisschen offener und durchmischter, hoffe das hält sich so.stoneeh hat geschrieben:"Ich glaub ich habs diesmal einfach besser erwischt was den dnb angeht, hab mehr crossbreed bzw kick-snare pattern gespielt, das is einfacher zu tanzen, das Publikum dort hält das richtig harte Zeug ned aus, wobei es eh eig kaum mehr eines gibt das auf sowas steht, leider ^^"
Haha, angenehme Wand für den kleinen Raum.stoneeh hat geschrieben:Bin mehr so der VideografUnd ja, hast recht, nicht so aaallzu spannend. Aber here goes:

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: Oh, it's a Rave #4
Danke für die Berichte!
Die Lösung mit dem abgehängten "Vogelkäfig" ist ja fein.
Ich kannte bis jetzt nur abgehängte Podeste für Wartungspersonal
In dem ersten Bericht misst Du den maximalen Schalldruck.
Wieviel wird denn später dem Publikum um die Ohren gehauen?
Die Lösung mit dem abgehängten "Vogelkäfig" ist ja fein.
Ich kannte bis jetzt nur abgehängte Podeste für Wartungspersonal

In dem ersten Bericht misst Du den maximalen Schalldruck.
Wieviel wird denn später dem Publikum um die Ohren gehauen?
Grüße
Andreas
Andreas
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
-
- Discord-Mod
- Status: Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jun 2016 15:49
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Oh, it's a Rave #4
Aufbau der D Endstufen ist deutlich anders und ich meine wenn da der Ausgangsfilter oder so nicht passt, dann "kreischt" der Hochton gern.
(Hab ich nie gemerkt, bzw. ein Problem mit gehabt)
(Hab ich nie gemerkt, bzw. ein Problem mit gehabt)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Oh, it's a Rave #4
Class H kann man sicher verwendenPartybeschallung hat geschrieben:![]()
► Off-topic
Ist ja nix anderes wie Class AB mit verschiedenen Betriebsspannungen für hohe Leistungen
mfg
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste