Tops zu einander Delayen und Phasenfrage
Verfasst: 13. Dez 2018 19:17
Hallö,
für eine kleine Feier habe ich folgende Aufstellung der Tops...(siehe Bild) , die Tops sind zueinander gewandt und sollen einen kleinen "Floor" von rund 20 qm2 beschallen. Der Rest wird bestuhlt und am anderen Ende gib es kleines Buffet. Die Subs werden rechts an der Wand neben dem einen Top stehen (Tops 8/1 Bestückung, Subs vier Stück jeweils 1 mal 10").
Die Frage ist jetzt, an der ich ein wenig grübeln tue, muss ich die Tops zueinander Delayen, denn da dies ja keine "richtige" Delayline ist da sie zu einander spielen (10 Grad geneigt, gen Boden) und der "Floor" ja sehr übersichtlich
, frage ich mich ob ich diese nicht nur alle vier auf die Bässe Delaye....?!
Vielleicht weiß hier ja einer einen Rat
.
Und die andere Frage ist: Ich wollte ziemlich steil trennen, da mir der Überlappungsbereich sonst zu groß wird. Nun hatte ich irgendwo mal eine von diesen Rane-Erklärbär PDF's gesehen (kann es aber nicht mehr finden), in denen stand ob man bei Butterworth 4.ter Ordnung die Phase drehen muss (Tops zu Sub) oder nicht.
Irgendwie war mir so als wenn man bei Butterworth 24 eine "fast" volle 360 Grad Drehung erreicht und dadurch die Phase wieder gen Null geht und man nicht invertieren müsste.
Kann dazu einer etwas sagen...?
Würde mich über schlauen Rat freuen
!
Gruß Swany.
P.s.: nein ich möchte keine andere Weichenstellung,...24 db wird es ob nun LR oder BW.
.
für eine kleine Feier habe ich folgende Aufstellung der Tops...(siehe Bild) , die Tops sind zueinander gewandt und sollen einen kleinen "Floor" von rund 20 qm2 beschallen. Der Rest wird bestuhlt und am anderen Ende gib es kleines Buffet. Die Subs werden rechts an der Wand neben dem einen Top stehen (Tops 8/1 Bestückung, Subs vier Stück jeweils 1 mal 10").
Die Frage ist jetzt, an der ich ein wenig grübeln tue, muss ich die Tops zueinander Delayen, denn da dies ja keine "richtige" Delayline ist da sie zu einander spielen (10 Grad geneigt, gen Boden) und der "Floor" ja sehr übersichtlich

Vielleicht weiß hier ja einer einen Rat

Und die andere Frage ist: Ich wollte ziemlich steil trennen, da mir der Überlappungsbereich sonst zu groß wird. Nun hatte ich irgendwo mal eine von diesen Rane-Erklärbär PDF's gesehen (kann es aber nicht mehr finden), in denen stand ob man bei Butterworth 4.ter Ordnung die Phase drehen muss (Tops zu Sub) oder nicht.
Irgendwie war mir so als wenn man bei Butterworth 24 eine "fast" volle 360 Grad Drehung erreicht und dadurch die Phase wieder gen Null geht und man nicht invertieren müsste.
Kann dazu einer etwas sagen...?
Würde mich über schlauen Rat freuen

Gruß Swany.
P.s.: nein ich möchte keine andere Weichenstellung,...24 db wird es ob nun LR oder BW.
