LF-Sub212W oder JB-sub112h ?
Verfasst: 15. Jan 2019 22:56
Hallo zusammen,
ich komme eher so aus der Hifi Szene, habe mir aber überlegt das für die ein oder andere Party auch mal eine kleine bis mittelgroße PA Anlage nicht schlecht wäre. Als Tops würde ich erstmal provisorisch meine an die Caldera 1 angelehnten Selbstbauten mit eigener Weiche (psst nicht Udo sagen
) nutzen. Die sind ja eigentlich relativ ‘‘Hifi Fullrange‘‘ tauglich, mir fehlt aber halt ein bisschen Bass. Mit dem EQ vom miniDSP habe ich schonmal versucht den Bass ein bisschen anzuheben, da kommt der Sp6-108 Pro aber doch relativ schnell an seine Grenze (x max wegen BR). Also war meine Überlegung einen klein bis mittelgroßen Pa Sub zu bauen. Ich habe mal ein bisschen zwischen den Plänen herumgestöbert und habe jetzt den LF-Sub212W und den JB-sub112h jeweils mit Originalbestückung in der engeren Auswahl. Von der Größe und vom Preis sind die ja ungefähr gleich. Meine Frage ist nun welcher der beiden ‘‘besser‘‘ wäre ?
Wie ein BR Bass klingt weiß ich so ungefähr, aber einen Hybrid habe ich noch nie gehört. Als Amp wollte ich erstmal meine ta1050mk-X nutzen, wobei die beiden Tops parallel an einen Chanel sollen (gibt halt dann erstmal kein Stereo) und der Sub an einen. Trennung und vielleicht auch EQ erledigt ein miniDSP.
Gespielt werden soll alles Mögliche: Charts, House, Pop, Rock vielleicht mal Hardstyle und zu späterer Stund vielleicht auch mal was zum Mitgrölen.
Bilder von den Tops folgen wahrscheinlich Morgen.
Schonmal danke für eure Antworten,
Sebastian
ich komme eher so aus der Hifi Szene, habe mir aber überlegt das für die ein oder andere Party auch mal eine kleine bis mittelgroße PA Anlage nicht schlecht wäre. Als Tops würde ich erstmal provisorisch meine an die Caldera 1 angelehnten Selbstbauten mit eigener Weiche (psst nicht Udo sagen

Wie ein BR Bass klingt weiß ich so ungefähr, aber einen Hybrid habe ich noch nie gehört. Als Amp wollte ich erstmal meine ta1050mk-X nutzen, wobei die beiden Tops parallel an einen Chanel sollen (gibt halt dann erstmal kein Stereo) und der Sub an einen. Trennung und vielleicht auch EQ erledigt ein miniDSP.
Gespielt werden soll alles Mögliche: Charts, House, Pop, Rock vielleicht mal Hardstyle und zu späterer Stund vielleicht auch mal was zum Mitgrölen.
Bilder von den Tops folgen wahrscheinlich Morgen.
Schonmal danke für eure Antworten,
Sebastian