[Umbau] ELX 118 mit RCF L18G401
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 22. Sep 2017 19:13
ELX 118 mit RCF L18G401
Servus,
meine Pa besteht aus 2 EKX 12 Topteilen und 4 ELX 118 Subwoofer. Da zwei von den Subwoofer ihren Geist aufgegeben haben, wurden diese mit dem RCF L18G401 Chassi bestückt.
Als Frequenzweiche benutze ich die DS 2/4 von Thomann.
Ich stelle jeweils ein ELX mit RCF-Chassi und ein ELX mit EVS-Chassis als Tower links und rechts von der Bühne auf.
Nun stelle ich mir die Frage wie ich die Tops mit den Subs trenne. Hat da jemand bereits Erfahrung oder soll ich dies bei 120 Hz machen?
Angaben zum Frequenzbereich vom Hersteller:
ELX 118 mit EVS-18k: 35Hz - 200 Hz
ELX 118 mit RCF-L18G401: 30 Hz - 1000 Hz
Ich habe bedenken ob es bei dieser Konstellation zu Phasenunterschiede kommen kann, wodurch sich der Ton verschlechtert oder es zur Auslöschung kommt. Gibt es da Erfahrungen?
Des Weiteren kenne ich mich auch nicht mit den zur Verfügung stehenden Filtern (Butterworth & Co) aus. Gibt es dort eine Empfehlung die Ihr mir machen könnt ?
MfG
meine Pa besteht aus 2 EKX 12 Topteilen und 4 ELX 118 Subwoofer. Da zwei von den Subwoofer ihren Geist aufgegeben haben, wurden diese mit dem RCF L18G401 Chassi bestückt.
Als Frequenzweiche benutze ich die DS 2/4 von Thomann.
Ich stelle jeweils ein ELX mit RCF-Chassi und ein ELX mit EVS-Chassis als Tower links und rechts von der Bühne auf.
Nun stelle ich mir die Frage wie ich die Tops mit den Subs trenne. Hat da jemand bereits Erfahrung oder soll ich dies bei 120 Hz machen?
Angaben zum Frequenzbereich vom Hersteller:
ELX 118 mit EVS-18k: 35Hz - 200 Hz
ELX 118 mit RCF-L18G401: 30 Hz - 1000 Hz
Ich habe bedenken ob es bei dieser Konstellation zu Phasenunterschiede kommen kann, wodurch sich der Ton verschlechtert oder es zur Auslöschung kommt. Gibt es da Erfahrungen?
Des Weiteren kenne ich mich auch nicht mit den zur Verfügung stehenden Filtern (Butterworth & Co) aus. Gibt es dort eine Empfehlung die Ihr mir machen könnt ?
MfG
-
- Gesperrt
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 29. Jul 2013 12:54
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: ELX 118 mit RCF L18G401
.........................
Zuletzt geändert von stoneeh am 7. Apr 2021 04:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von stoneeh bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 22. Sep 2017 19:13
Re: ELX 118 mit RCF L18G401
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die passive Frequenzweiche habe ich bereits rausgeschraubt.
Ich kenne mich leider nicht gut genug mit diesen Verwirbelungen aus. Kann man diese unterbinden?
Ich kenne mich leider nicht gut genug mit diesen Verwirbelungen aus. Kann man diese unterbinden?
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 22. Sep 2017 19:13
Re: ELX 118 mit RCF L18G401
Vielen Dank!
Mein Plan ist es bei nötiger Zeit ein Gehäuse selber zu bauen, denn ich gehe davon aus das die RCF Chassis eine gute Grundlage bilden und sich deshalb ein völlig neuer Subwoofer sich nicht preislich lohnt.
Kann man irgendwo bereits fertige und "schöne" Gehäuse kaufen?
Mein Plan ist es bei nötiger Zeit ein Gehäuse selber zu bauen, denn ich gehe davon aus das die RCF Chassis eine gute Grundlage bilden und sich deshalb ein völlig neuer Subwoofer sich nicht preislich lohnt.
Kann man irgendwo bereits fertige und "schöne" Gehäuse kaufen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste