70/80 Jahre Selbstbau Subs
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jun 2019 14:36
- Wohnort: Fürstenau
- Bedankung vergeben: 3 Mal
70/80 Jahre Selbstbau Subs
Moin aus der Nähe von Osnabrück!
Ich bin neu hier und hab ein paar Fragen. Da ich momentan mein Bundesfreiwilligendienst in einem Jugendzentrum mache und wir gerade dabei sind das Jugendzentrum um zu strukturieren, sind wir auf zwei Doppel 18' Zoll Subwoofer mit zusätzlichen Hörnern gestoßen. Diese scheinen schon länger nicht mehr genutzt worden zu sein. Verbaut sind jeweil zwei Celestion 18 - 250 und ein Isophon Horn. Die eingebaute Weiche sieht sehr nach Selbstbau und Pfusch aus, die Anschlüsse auf der Rückseite sind mir unbekannt ( Kein normales XLR, Klinke oder Neutrik) Fotos habe ich gemacht, sind angehängt. Frage ist nun: Die Chassis ausbauen und bei einem Liebhaber tauschen/verkaufen (Haben die überhaupt einen Wert?) Oder versuchen die Subs mit neuen Anschlüssen zum laufen zu bringen? Eine funktionierende Pa zu haben wäre schon von Vorteil, da sich sowas bei einem Jugendzentrum einfach anbietet.
Hier die Fotos:
https://ibb.co/Fn3sNjT
https://ibb.co/ZBVnczF
https://ibb.co/v4LcDts
https://ibb.co/CnKgnSN
Ich bin neu hier und hab ein paar Fragen. Da ich momentan mein Bundesfreiwilligendienst in einem Jugendzentrum mache und wir gerade dabei sind das Jugendzentrum um zu strukturieren, sind wir auf zwei Doppel 18' Zoll Subwoofer mit zusätzlichen Hörnern gestoßen. Diese scheinen schon länger nicht mehr genutzt worden zu sein. Verbaut sind jeweil zwei Celestion 18 - 250 und ein Isophon Horn. Die eingebaute Weiche sieht sehr nach Selbstbau und Pfusch aus, die Anschlüsse auf der Rückseite sind mir unbekannt ( Kein normales XLR, Klinke oder Neutrik) Fotos habe ich gemacht, sind angehängt. Frage ist nun: Die Chassis ausbauen und bei einem Liebhaber tauschen/verkaufen (Haben die überhaupt einen Wert?) Oder versuchen die Subs mit neuen Anschlüssen zum laufen zu bringen? Eine funktionierende Pa zu haben wäre schon von Vorteil, da sich sowas bei einem Jugendzentrum einfach anbietet.
Hier die Fotos:
https://ibb.co/Fn3sNjT
https://ibb.co/ZBVnczF
https://ibb.co/v4LcDts
https://ibb.co/CnKgnSN
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: 16. Sep 2018 20:34
- Beruf: Technischer Produktdesigner
- Bedankung vergeben: 45 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: 70/80 Jahre Selbstbau Subs
Die Anschlussbuchse erinnert an eine Diodenbuchse. Scheint aber nur eine ähnliche Art zu sein. Ist das eine aktive oder passive Anlage? Man könnte einfach mal aktuelle Steckertechnik verbauen und mal reinhören.. Die Weiche sieht wirklich chaotisch aus
Aber falls da trotzdem jemand wusste was Sache ist, kanns ja auch okay sein.

- Für diesen Beitrag von Macs Günther bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: 70/80 Jahre Selbstbau Subs
Willkommen.
Bei Mehrfachposts wird idR eine Info hierüber gern zur Kenntnis genommen.
Ich übernehm das mal für Dich, das fügt Gedanken zusammen und vermeidet unnötiges Mehrfachphilosophieren....
https://paforum.de/forum/index.php?thre ... tbau-subs/
Bei Mehrfachposts wird idR eine Info hierüber gern zur Kenntnis genommen.
Ich übernehm das mal für Dich, das fügt Gedanken zusammen und vermeidet unnötiges Mehrfachphilosophieren....
https://paforum.de/forum/index.php?thre ... tbau-subs/
- Für diesen Beitrag von Andy78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jun 2019 14:36
- Wohnort: Fürstenau
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: 70/80 Jahre Selbstbau Subs
Die Anlage ist passiv. Die Idee mit den neuen Steckern hatte ich auch schon, war mir aber unsicher.Macs Günther hat geschrieben: ↑7. Okt 2019 13:05 Die Anschlussbuchse erinnert an eine Diodenbuchse. Scheint aber nur eine ähnliche Art zu sein. Ist das eine aktive oder passive Anlage? Man könnte einfach mal aktuelle Steckertechnik verbauen und mal reinhören.. Die Weiche sieht wirklich chaotisch ausAber falls da trotzdem jemand wusste was Sache ist, kanns ja auch okay sein.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: 16. Sep 2018 20:34
- Beruf: Technischer Produktdesigner
- Bedankung vergeben: 45 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: 70/80 Jahre Selbstbau Subs
Okay ich war nur irritiert, da es ja augenscheinlich 3-Pol Buchsen sind, die vergleichbar mit XLR Buchsen wären. Aber dann bau die Buchsen mal aus und verkabel die Lautsprecher testweise einfach mit Lüsterklemmen oder falls vorhanden direkt mit Speakon. Da die Kabel innen einheitlich grau gehalten sind, scheint eine mögliche Verpolung nicht ausgeschlossen zu sein. Da solltest du dann beim Probehören auch drauf achten. Könnte sonst komisch klingen.
Zuletzt geändert von Macs Günther am 7. Okt 2019 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: 70/80 Jahre Selbstbau Subs
die 18er sind keine schlechten,
doch nicht die Leistungsstärksten.
ich würde das als Vintage verkaufen,
und etwas für heutiges Verlangen sinnvolleres besorgen/selber bauen.
doch nicht die Leistungsstärksten.
ich würde das als Vintage verkaufen,
und etwas für heutiges Verlangen sinnvolleres besorgen/selber bauen.
- Für diesen Beitrag von Big Määääc bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 6477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 31 Antworten
- 9466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
-
- 167 Antworten
- 24452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus Pajonk
-
- 19 Antworten
- 5818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christmas
-
- 5 Antworten
- 4136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kring
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste