Hallo werte Lautsprecherforum-Community,
da es sich hierbei um meinen ersten Eintrag handelt, stelle ich mich und mein kleines System kurz vor.
Mein Name ist Bernhard und ich komme aus Österreich (nähe Wien). Als Hobby-DJ habe ich mir vor ein paar Jahren eine PA zugelegt.
Mein Sytem besteht derzeit aus:
-2x Craaft N12 (2"/12") original bestückt mit B&C DE750 & Craaft 12/400LC (nicht mehr erhältlich) - 400W @8ohm
-1x G-Sub (Speakerplans) mit 2x PD186/2
-2x KS CW218 Nachbau mit Chinapappe - 500W je Sub
Betrieben wird das ganze mit:
-2x T.Amp TA.2400 (altes Modell) für Tops + CW218
-1x T.Amp TA.3200 (Proline Vorgänger mit nachgerüstetem Soft Start) für G-Sub
Gesteuert über: Behringer DCX2496 Ultradrive Pro
Gespielt wird nur elektronische Musik (Drum & Bass, House, Techno, Tekno).
Habe mir bis auf den G-Sub alles gebraucht zusammengesucht. Als ich die CW218 gekauft hatte (waren ziemlich günstig), wusste ich nicht um welche Lautsprecher es sich dabei eigentlich handelt. Erst nach längerer Recherche habe ich die Maße der Lautsprecher mit Plänen des CW218 matchen können.
Leistungstechnisch können sie jedenfalls selbst im Stack nichtmal ansatzweise mit dem G-Sub mithalten, da wie gesagt nur 500W pro Sub (250W pro Chassis).
Meine Frage daher: Lohnt es sich in diesem Setup überhaupt diese mit qualitativ hochwertigeren Chassis zu bestücken? Mein Ziel wäre etwas mehr Kick ins System zu bekommen, da der G-Sub eher im Tiefbass angesiedelt ist. Die original Bestückung wäre der Beyma 15G550, welcher ja nicht gerade günstig ist. Gibt es moderne Alternativen zum gennanten Beyma (z.B. RCF L18G401/L18P300)? Oder ist diese Idee aufgrund der verschiedene Gehäuseformen (G-Sub = BR / CW218 BP-Horn) ohnehin verwerflich?
Mit Simulationstechnik kenne ich mich leider zu wenig aus und daher wende ich mich an euch.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Freundliche Grüße,
Bernhard
Lautsprecherforum.eu
https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=8021
https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms
https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
https://www.Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo
https://www.lautsprecherforum.eu/images/lf_logo_384.png
384
384
Ad Blocker entdeckt:
Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an.
Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
[Umbau] KS CW218
Alternative Bestückungen, Umbau & Reparatur von Boxen.
Suche Gehäuse/Bauplan für Chassis & Gehäuse Anpassen/Abändern.
Suche Gehäuse/Bauplan für Chassis & Gehäuse Anpassen/Abändern.
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Mai 2013 00:43
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: KS CW218
Hallo,
wie hast du denn die doppel 18 auf die Topteile Eingemessen / Setup ?? Sind im doppel 18" die Chassis geprüft auch auf Polung ? Deutet alles auf "Bastelsetup" hin. Das du mit 2 doppel 18" Nutzbass Gehäusen nicht mit dem 18" Sub mit kommst kann net sein. Was sind da genau für Pappen drinnen ? Bild ??
Klangart
wie hast du denn die doppel 18 auf die Topteile Eingemessen / Setup ?? Sind im doppel 18" die Chassis geprüft auch auf Polung ? Deutet alles auf "Bastelsetup" hin. Das du mit 2 doppel 18" Nutzbass Gehäusen nicht mit dem 18" Sub mit kommst kann net sein. Was sind da genau für Pappen drinnen ? Bild ??

Hallo werte Lautsprecherforum-Community,
da es sich hierbei um meinen ersten Eintrag handelt, stelle ich mich und mein kleines System kurz vor.
Mein Name ist Bernhard und ich komme aus Österreich (nähe Wien). Als Hobby-DJ habe ich mir vor ein paar Jahren eine PA zugelegt.
Mein Sytem besteht derzeit aus:
-2x Craaft N12 (2"/12") original bestückt mit B&C DE750 & Craaft 12/400LC (nicht mehr erhältlich) - 400W @8ohm
-1x G-Sub (Speakerplans) mit 2x PD186/2
-2x KS CW218 Nachbau mit Chinapappe - 500W je Sub
Betrieben wird das ganze mit:
-2x T.Amp TA.2400 (altes Modell) für Tops + CW218
-1x T.Amp TA.3200 (Proline Vorgänger mit nachgerüstetem Soft Start) für G-Sub
Gesteuert über: Behringer DCX2496 Ultradrive Pro
Gespielt wird nur elektronische Musik (Drum & Bass, House, Techno, Tekno).
Habe mir bis auf den G-Sub alles gebraucht zusammengesucht. Als ich die CW218 gekauft hatte (waren ziemlich günstig), wusste ich nicht um welche Lautsprecher es sich dabei eigentlich handelt. Erst nach längerer Recherche habe ich die Maße der Lautsprecher mit Plänen des CW218 matchen können.
Leistungstechnisch können sie jedenfalls selbst im Stack nichtmal ansatzweise mit dem G-Sub mithalten, da wie gesagt nur 500W pro Sub (250W pro Chassis).
Meine Frage daher: Lohnt es sich in diesem Setup überhaupt diese mit qualitativ hochwertigeren Chassis zu bestücken? Mein Ziel wäre etwas mehr Kick ins System zu bekommen, da der G-Sub eher im Tiefbass angesiedelt ist. Die original Bestückung wäre der Beyma 15G550, welcher ja nicht gerade günstig ist. Gibt es moderne Alternativen zum gennanten Beyma (z.B. RCF L18G401/L18P300)? Oder ist diese Idee aufgrund der verschiedene Gehäuseformen (G-Sub = BR / CW218 BP-Horn) ohnehin verwerflich?
Mit Simulationstechnik kenne ich mich leider zu wenig aus und daher wende ich mich an euch.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Freundliche Grüße,
Bernhard
da es sich hierbei um meinen ersten Eintrag handelt, stelle ich mich und mein kleines System kurz vor.
Mein Name ist Bernhard und ich komme aus Österreich (nähe Wien). Als Hobby-DJ habe ich mir vor ein paar Jahren eine PA zugelegt.
Mein Sytem besteht derzeit aus:
-2x Craaft N12 (2"/12") original bestückt mit B&C DE750 & Craaft 12/400LC (nicht mehr erhältlich) - 400W @8ohm
-1x G-Sub (Speakerplans) mit 2x PD186/2
-2x KS CW218 Nachbau mit Chinapappe - 500W je Sub
Betrieben wird das ganze mit:
-2x T.Amp TA.2400 (altes Modell) für Tops + CW218
-1x T.Amp TA.3200 (Proline Vorgänger mit nachgerüstetem Soft Start) für G-Sub
Gesteuert über: Behringer DCX2496 Ultradrive Pro
Gespielt wird nur elektronische Musik (Drum & Bass, House, Techno, Tekno).
Habe mir bis auf den G-Sub alles gebraucht zusammengesucht. Als ich die CW218 gekauft hatte (waren ziemlich günstig), wusste ich nicht um welche Lautsprecher es sich dabei eigentlich handelt. Erst nach längerer Recherche habe ich die Maße der Lautsprecher mit Plänen des CW218 matchen können.
Leistungstechnisch können sie jedenfalls selbst im Stack nichtmal ansatzweise mit dem G-Sub mithalten, da wie gesagt nur 500W pro Sub (250W pro Chassis).
Meine Frage daher: Lohnt es sich in diesem Setup überhaupt diese mit qualitativ hochwertigeren Chassis zu bestücken? Mein Ziel wäre etwas mehr Kick ins System zu bekommen, da der G-Sub eher im Tiefbass angesiedelt ist. Die original Bestückung wäre der Beyma 15G550, welcher ja nicht gerade günstig ist. Gibt es moderne Alternativen zum gennanten Beyma (z.B. RCF L18G401/L18P300)? Oder ist diese Idee aufgrund der verschiedene Gehäuseformen (G-Sub = BR / CW218 BP-Horn) ohnehin verwerflich?
Mit Simulationstechnik kenne ich mich leider zu wenig aus und daher wende ich mich an euch.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Freundliche Grüße,
Bernhard
Hallo,
wie hast du denn die doppel 18 auf die Topteile Eingemessen / Setup ?? Sind im doppel 18" die Chassis geprüft auch auf Polung ? Deutet alles auf "Bastelsetup" hin. Das du mit 2 doppel 18" Nutzbass Gehäusen nicht mit dem 18" Sub mit kommst kann net sein. Was sind da genau für Pappen drinnen ? Bild ??
Klangart
wie hast du denn die doppel 18 auf die Topteile Eingemessen / Setup ?? Sind im doppel 18" die Chassis geprüft auch auf Polung ? Deutet alles auf "Bastelsetup" hin. Das du mit 2 doppel 18" Nutzbass Gehäusen nicht mit dem 18" Sub mit kommst kann net sein. Was sind da genau für Pappen drinnen ? Bild ??

Zurück zu „Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen“
Gehe zu
- Wichtiges & Ankündigungen
- ↳ Bitte alle lesen!
- ↳ News
- ↳ Newsarchiv
- ↳ Probehören, Treffen & Messe
- ↳ Foren-Treffen
- ↳ Messen & Seminare
- ↳ Probehören
- Jobst-Audio
- ↳ News- & Artikel-Kommentare
- ↳ Aktuelle Projekte in Arbeit oder Planung
- ↳ Fertige Projekte
- ↳ Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- DIY-Forum -> Selbstbau & Reparatur
- ↳ Public Address - DIY
- ↳ Fertige Mitglieder-Projekte zum Nachbau (PA)
- ↳ Offizielle Forenboxen
- ↳ Mods / Modweichen
- ↳ Bekannte Bausätze (PA)
- ↳ Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
- ↳ Akkuboxen & Ultra-Mobiles
- ↳ HiFi & Studio - DIY
- ↳ Fertige Mitglieder-Projekte zum Nachbau (HiFi)
- ↳ Bekannte Bausätze (HiFi)
- ↳ Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (HiFi)
- ↳ Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- ↳ Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- ↳ Frequenzweichen
- ↳ Gehäuse samt Ausbau- & Anbauteilen
- ↳ Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- ↳ Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- ↳ Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- ↳ Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- ↳ Reparatur & Umbau Lichttechnik
- ↳ Reparatur & Umbau HiFi-Geräten
- ↳ DIY Elektronik
- ↳ Aktivmodule
- ↳ Kabel & Stecker
- ↳ Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- ↳ Bau-, Erfahrungs- & Testberichte - DIY
- ↳ Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- ↳ HiFi, CarhiFi und Studio - DIY Lautsprecherboxen
- ↳ Messungen & TSPs
- ↳ Alles zu "Fertigboxen" / "non-DIY" bitte hier
- PA-Forum -> Veranstaltungstechnik
- ↳ Diskussion & Tratsch
- ↳ Planung - VA & Installationen
- ↳ Lautsprecher & Systeme
- ↳ Aufstellung & Einstellung
- ↳ Limiter - Lautsprecherschutz
- ↳ DIY, Umbau & Reparatur
- ↳ Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- ↳ Equipment & Geräte für die Bühne
- ↳ Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
- ↳ Limiter - Lautsprecherschutz
- ↳ Endstufen
- ↳ Rigging, Truss, Stative, Lifte
- ↳ Mischpulte, Effekte, Zuspieler
- ↳ DIY, Umbau & Reparatur
- ↳ Licht & Strom Forum
- ↳ Lichtsteuerung, Pulte & Software
- ↳ Strom & Spannung
- ↳ DIY, Umbau & Reparatur
- ↳ Tontechniker-Forum
- ↳ Mikrofone
- ↳ Mischpulte & Mixing
- ↳ Effektgeräte, Zuspieler und weiteres aus dem Siderack
- ↳ DIY, Umbau & Reparatur
- ↳ DJ-Forum & Musiker-Forum
- ↳ Audiointerfaces
- ↳ DJ Mixer, Konsolen & DJ-Software
- ↳ DJ-Zuspieler
- ↳ Erfahrungsberichte & Tests
- ↳ Testberichte mit Messungen
- ↳ Alles zu "DIY-Kisten" bitte hier her
- ↳ Veranstaltungsbilder / Berichte
- HiFi-Forum -> HiFi, Kino, Car-HiFi & Studio
- ↳ Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
- ↳ Nubert Forum
- ↳ Musik & Audiophilie
- ↳ Raumakustik
- ↳ Lautsprecher
- ↳ Nubert Lautsprecher
- ↳ Standlautsprecher
- ↳ Regal- & PC Lautsprecher
- ↳ Heimkino- & Surroundlautsprecher
- ↳ Subwoofer & Bässe
- ↳ Abhöre / Studiomonitore
- ↳ Bluetooth- & Akkulautsprecher
- ↳ Einbaulautsprecher
- ↳ Kopfhörer
- ↳ Technik & Geräte
- ↳ Nubert Technik
- ↳ AVR & Verstärker
- ↳ Lautsprecher- & Raumkorrektur - DSP & Software
- ↳ Player, Preamps & DAC
- ↳ Streaming
- ↳ Heimkino
- ↳ AVR & Verstärker
- ↳ Beamer, Screens & TV
- ↳ Heimkino- & Surroundlautsprecher
- ↳ Filme & Serien
- ↳ Car-HiFi
- ↳ Studio
- ↳ Aufnahme & Produktion
- ↳ DAW und Plugins
- ↳ Preamps, Interfaces & Mikrofone
- ↳ Studio-Hardware
- ↳ Abhöre & Studiolautsprecher
- ↳ Erfahrungs- & Testberichte HiFi
- ↳ Reparatur und Umbau von HiFi-Geräten
- ↳ Reparatur & Umbau von HiFi-Lautsprechern
- Sonstiges
- ↳ Talkrunde Fachmagazine
- ↳ F.A.Q. / Tipps & Tricks
- ↳ Hard- & Software
- ↳ Offtopic
- ↳ Bilder-Forum
- ↳ Gewerbebrett
- Marktplatz
- ↳ Marktplatz Unterforen
- ↳ Suche/Biete - Selbstbaumaterial
- ↳ Suche
- ↳ Suche/Biete - PA & Licht
- ↳ Suche
- ↳ Suche/Biete - HiFi, Car, Heimkino & Studio
- ↳ Suche
- ↳ Suche/Biete - Sonstiges
- ↳ Dry-Hire & Miete
- ↳ Biete Dry Hire
- ↳ Suche Dry Hire | Mieten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste