Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Mai 2014 10:31
- Bedankung vergeben: 7 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Hallo Zusammen,
ich suche für meine Kombination JL-Sat12/Achat115Sub eine kompakte klangliche Alternative.
Ich denke da so an 8-10" Top was dem Klang der JL-Sat12 nahe kommt und passenden kleinen Subwoofer(12").
Schön wäre Kein Selbstbau(also ich möchte nicht selber bauen) aber gebrauchte Eigenbauten wären Okay für mich.
Es soll nur noch für meinen Partykeller sein, da ich nicht mehr unterwegs bin.
Vielen Dank schon mal !
ich suche für meine Kombination JL-Sat12/Achat115Sub eine kompakte klangliche Alternative.
Ich denke da so an 8-10" Top was dem Klang der JL-Sat12 nahe kommt und passenden kleinen Subwoofer(12").
Schön wäre Kein Selbstbau(also ich möchte nicht selber bauen) aber gebrauchte Eigenbauten wären Okay für mich.
Es soll nur noch für meinen Partykeller sein, da ich nicht mehr unterwegs bin.
Vielen Dank schon mal !
Zuletzt geändert von Clyde1977 am 31. Jan 2020 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Clyde
Clyde
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Nov 2016 01:42
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
ich kann nur eine JL-Sat10 plus JM-Sub212 Kombination empfehlen, Controller Presets sind verfügbar, klanglich (Konserve und Live) bin ich sehr zufrieden....
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Die JL-Sat10 wird sicher sehr gut dafür funktionieren, den Vorschlag finde ich gut.
Ich möchte nur anmerken, dass ich die klanglich schon ein gutes Stück anders finde als die JL-Sat12.
Im Vergleich finde ich die 10er weicher, voller, Hifiger und zurückhaltender/ruhiger.
Die 12er ist deutlich mehr auf die Nase, (beinahe schon ein wenig "ruppiger", sehr direkt eben), bringt ein knalliges Mittenbrett, kann aber vergleichsweise wenig Bass.
Ich möchte nur anmerken, dass ich die klanglich schon ein gutes Stück anders finde als die JL-Sat12.
Im Vergleich finde ich die 10er weicher, voller, Hifiger und zurückhaltender/ruhiger.
Die 12er ist deutlich mehr auf die Nase, (beinahe schon ein wenig "ruppiger", sehr direkt eben), bringt ein knalliges Mittenbrett, kann aber vergleichsweise wenig Bass.
- Für diesen Beitrag von Andy78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Ich finde die MSat8n auch immer wieder überragend. Allerdings zwingend auf Subs angewiesen. Klanglich (dadurch auch preislich) recht hoch angesiedelt.
- Für diesen Beitrag von Pichl bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
4x DCX2496
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Mai 2014 10:31
- Bedankung vergeben: 7 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Danke für Eure Beiträge!
Ich überlege gerade einfach das MuFu Gehäuse durch ein Rechteck zu ersetzen damit es nicht mehr so wuchtig ist(ich brauche keine MuFu Schräge).
Ich weiß auch, das die JL-Sat12 keine HighEnd sind aber mir gefällt der Sound sie sind nur für Zukünftiges zu wuchtig für reinen Top-Betrieb(Wandmontage auf engem Raum)
Ich überlege gerade einfach das MuFu Gehäuse durch ein Rechteck zu ersetzen damit es nicht mehr so wuchtig ist(ich brauche keine MuFu Schräge).
Ich weiß auch, das die JL-Sat12 keine HighEnd sind aber mir gefällt der Sound sie sind nur für Zukünftiges zu wuchtig für reinen Top-Betrieb(Wandmontage auf engem Raum)
Gruß
Clyde
Clyde
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Nov 2016 01:42
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
...ein Rechteck-Gehäuse wird doch nicht viel kleiner...
ich finde die L10 ein bisschen gutmütiger als die L12,
sie kann im Gegensatz zur L12 auch mal ohne Bass betrieben werden,
für mich die universellere Box...
ich finde die L10 ein bisschen gutmütiger als die L12,
sie kann im Gegensatz zur L12 auch mal ohne Bass betrieben werden,
für mich die universellere Box...
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Mai 2014 10:31
- Bedankung vergeben: 7 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Viel kleiner nicht, aber weniger Tief als ein MuFu-Gehäuse.
Die JL12 geht auch ohne Sub, man muss nur mit der Leistung behutsamer sein wenn man sie Fullrange bzw. mit einem tiefen LC betreibt.
Aber nix desto trotz, danke für den Tip
Die JL12 geht auch ohne Sub, man muss nur mit der Leistung behutsamer sein wenn man sie Fullrange bzw. mit einem tiefen LC betreibt.
Aber nix desto trotz, danke für den Tip

Gruß
Clyde
Clyde
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Hi
Ich kenn beide und man merkt schon den Unterschied. Mir sagt mehr die 10er zu. Da baue ich gerade auch eine kompakte version, die zwingend einen bass braucht. Der Delta kann zwar was ab, aber in dem Gehäuse dann muss bass dazu.
Ich würde die 10er einfach mal antesten
Grüße
Daniel
Ich kenn beide und man merkt schon den Unterschied. Mir sagt mehr die 10er zu. Da baue ich gerade auch eine kompakte version, die zwingend einen bass braucht. Der Delta kann zwar was ab, aber in dem Gehäuse dann muss bass dazu.
Ich würde die 10er einfach mal antesten

Grüße
Daniel
- Für diesen Beitrag von hitower78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Jun 2017 06:51
- Wohnort: Dortmund
- Beruf: Anlagenmechaniker
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Ich habe seit paar Monaten die NEsystems E10 im Fuhrpark. Bin damit äußerst zufrieden. Die sind auch fullrange tauglich. Wenn ich es richtig sehe kommst du aus Siegen. Ist nicht sooo weit von mir (Dortmund) entfernt. Kannst gerne zum Probehören vorbei kommen. Zum direkten vergleichen wären noch MSat-12er da. Kannst dich bei Interesse per PN melden 👌🏻
- Für diesen Beitrag von Dac3r bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Mai 2014 10:31
- Bedankung vergeben: 7 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Wie kompakt sind die denn? Ohne Sub würde ich eh nix wollenhitower78 hat geschrieben: ↑10. Feb 2020 13:07 Hi
Ich kenn beide und man merkt schon den Unterschied. Mir sagt mehr die 10er zu. Da baue ich gerade auch eine kompakte version, die zwingend einen bass braucht. Der Delta kann zwar was ab, aber in dem Gehäuse dann muss bass dazu.
Ich würde die 10er einfach mal antesten
Grüße
Daniel

Gruß
Clyde
Clyde
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Jun 2017 06:51
- Wohnort: Dortmund
- Beruf: Anlagenmechaniker
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Maße (BxHxT) sind 300x490x339mm. Ich selbst habe die mit und ohne Subwoofer in Benutzung. Beides hat seinem Anwendungszweck entsprechend eine Daseinsberechtigung und funktioniert richtig gut 

-
- Discord-Mod
- Status: Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jun 2016 15:49
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Gibt keinen, Seite wird momentan wieder groß umgebaut.
Gibt aber n Datenblatt als PDF und n Kontakt...
@zockerne
Gibt aber n Datenblatt als PDF und n Kontakt...
@zockerne
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Klangliche kompakte Alternative zu JL-Sat12
Ich habe mal ein kleines 8''/1''er Top entwickelt mit Celestion TF0818 und BMS4538 auf Limmer 021. Vielleicht wäre der ja was. Allerdings ist die Weiche recht aufwendig....
Ich habe die Entwicklung hier beschrieben. Die entgültige Weichenschaltung findet man auf Seite 5 in Beitrag Nr. #91 des Threads (ich hoffe, es ist nicht zu schlimm, auf ein anderes Forum zu verlinken).
Dem Vernehmen nach klingen die wohl gar nicht mal so ganz übel.
Viele Grüße,
Azrael


Ich habe die Entwicklung hier beschrieben. Die entgültige Weichenschaltung findet man auf Seite 5 in Beitrag Nr. #91 des Threads (ich hoffe, es ist nicht zu schlimm, auf ein anderes Forum zu verlinken).
Dem Vernehmen nach klingen die wohl gar nicht mal so ganz übel.

Viele Grüße,
Azrael
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste