Mein Material lagert außerhalb in einem gemieteten Seecontainer. Ausgenommen Pulte und Mikrofone, die sind daheim.
Weitestgehend steht vor allem die PA nur herum, da der Hauptberuf weder Zeit noch Nerven für allzu viele Jobs nebenher lässt, und diese dank „gesicherter Armut“ auch nicht nötig macht.
Anfangs, als kleines Rad im Getriebe, während und direkt nach der Lehre, war fast jedes Wochenende eine kleine PA vermietet, Live Beschallungen habe ich selbst öfter damit gemacht.
Dry Hire ging zurück seit das Material auswärts lagert, seitdem es im Seecontainer steht, nichtmehr in einem Lagerraum, lohnt der Aufwand für Ausgabe und Rückgabe überhaupt nichtmehr.
Wenn überhaupt, wird nur noch an Kollegen vermietet, denen ich genug vertraue um ihnen einen Schlüssel zum Container zu geben, die holen es und bringen es auch selbstständig wieder zurück.
Der Gewinn ist da natürlich überschaubar, andererseits zahlt es die Miete für den Container, zudem behandeln die Leute das Material so, dass man sich darum keine Sorgen machen muss, meistens kommt es sauberer zurück, als ich es abgestellt habe

Alles Material is selbst entwickelt, im Moment noch vorhanden sind vier 215er und vier 115er Bässe, sowie zwei 115er Flugbässe, zudem noch vier 10“/1,4““ MuFus und noch 2x10“/1,4“ Topteile, früher waren die MuFus und Tops passiv getrennt, mittlerweile jedoch vollaktiv, da eine Vermarktung vom Tisch ist und einfach mehr Potential der Treiber freigibt.
Ein oder zwei mal pro Jahr mache ich mit der PA selbst noch Live Beschallung, entweder kleinere Club Gigs mit 100 bis 200 Leuten, oder Open Airs zwischen 500 und 1000 Leuten.
Ansonsten bin ich sporadisch mit Tonpult und Mikros unterwegs, die PA kommt dann entweder von extern oder ist bereits installiert. Alles fast nur für Bestandskunden, oder mal als Ersatzmann für verhinderte Kollegen.
Etwas Licht steht auch noch rum, die für einen Job angeschafften Wackler waren zwar danach bezahlt, aber auch kaum mehr im Einsatz, dank Entladungslampe sind diese zudem fast unverkäuflich, also bleiben sie eben stehen.
Etwas Glühlicht mir Dimmern ist selten bei kleinen Jobs als Beiwerk bei Kollegen und mir selbst dabei, damit es ansehlich und nicht nur hell (oder dunkel) auf der Bühne ist.
Ansonsten sind meine meisten Jobs mittlerweile nur Licht mit eigenem Pult und gestellten/gemieteten Lampen.
Naheliegend, ich bin festangestellter Beleuchter in einem Theater, selbstständig betreue ich dort vornehmlich Gäste bei Sonderveranstaltungen, scheinbar gut genug um ein paar Buchungen für externe Veranstaltungen zu bekommen.