Weiche für DE900 im Limmer 308
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Nov 2021 00:29
Weiche für DE900 im Limmer 308
Hallo in die Runde,
ich habe schon öfters von einer modernen Version der Limmer 308 mit DE900 statt DE700 im Hochton gehört, allerdings immer aktiv angesteuert. Kennt jemand Pläne für eine modifizierte Weiche oder hat einen Tipp wo man eine solche (gerne auch gegen Geld) herbekommen kann?
Vielen Dank und beste Grüße
ich habe schon öfters von einer modernen Version der Limmer 308 mit DE900 statt DE700 im Hochton gehört, allerdings immer aktiv angesteuert. Kennt jemand Pläne für eine modifizierte Weiche oder hat einen Tipp wo man eine solche (gerne auch gegen Geld) herbekommen kann?
Vielen Dank und beste Grüße
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Weiche für DE900 im Limmer 308
Fertige Weichenpläne mit DE900 gibt es meines Wissens nicht. Aber natürlich kann dir jeder, der selbst entwickelt, eine Passivweiche stricken. Die Frage ist nur, warum. Selbst bei nur zwei Kisten dürften die Kosten für zwei zusätzliche DSP-Kanäle und zwei popelige Endstufenkanäle kaum höher liegen als für zwei amtliche Passivweichen. Dann ist der DE900 zwar kein Scheißding, aber trotzdem über 20 Jahre alt, und es hat sich viel getan in der Zeit. Aktiv hast du die Chance, Treiber gegen neuere zu tauschen, ohne dass dann die Weiche weggeworfen werden muss.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Nov 2021 00:29
Re: Weiche für DE900 im Limmer 308
Bin auch für andere Vorschläge im Hochton offen. Gab es nicht auch mal eine 18Sound Version von Plansound (auch mit Weiche)? So oft würde ich dann in naher Zukunft die Hochtöner auch wieder nicht tauschen wollen, dass ich nur am Weichen bauen und wegwerfen wäre.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Weiche für DE900 im Limmer 308
Ich rede ja auch nicht davon, alle paar Wochen dran rumzufummeln. Aber selbst wenn du in fünf Jahren was Neues an das Hochtonhorn schnallst, sind neue Weichen nötig, Kosten ungefähr wieder das, was die alten gekostet haben. Bei Trennung per DSP... keine neuen Kosten. Das multipliziert sich, wenns mehr als zwei Kisten sind. Zudem gibts aktiv ja durchaus noch mehr Möglichkeiten bei der Trennung, die passiv zu aufwändig wären. Weiterhin hat die Schwingspulentemperatur und damit der Widerstand bei aktiver Trennung keine Auswirkung auf die Weiche, während der sich ändernde Widerstand die Funktion einer Passivweiche durchaus sogar ziemlich stören kann. Ich würds mal durchrechnen, obs nicht alles in Allem mehr Sinn macht.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johannes619
-
- 5 Antworten
- 2673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens Droessler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste