LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Mir ist wohl auf dem Letzten Gig die Sicke eingerissen, ich würde das gerne erstmal reparieren bevor ich den ganzen LS tausche.
Habe mal bisschen nachgelesen und man sagt, dass man mit Kunstharzlack und Zelluphanpapier versuchen kann da was zu machen.
Bekommt man sowas im Baumarkt? Habe ich dadurch einen wirklich großen Klangverlust?
Der Riss ist nur in der Sicke und ca 1,5 cm lang.
Habe mal bisschen nachgelesen und man sagt, dass man mit Kunstharzlack und Zelluphanpapier versuchen kann da was zu machen.
Bekommt man sowas im Baumarkt? Habe ich dadurch einen wirklich großen Klangverlust?
Der Riss ist nur in der Sicke und ca 1,5 cm lang.
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
kunstharzlack ist zu hart, bitte verwende flüssiges Latex.
Ganz dünnen Stoff drauf, und dann zwei bis drei mal mit Latex einpinseln.
Wenn du eine Papier Sicke hast, die etwas "pappt", also Staub fängt, ist das auch Latex.
Schon öfter gemacht, kann beim Bass so bleiben, nur MT ändert zu viel den Klang.
Ganz dünnen Stoff drauf, und dann zwei bis drei mal mit Latex einpinseln.
Wenn du eine Papier Sicke hast, die etwas "pappt", also Staub fängt, ist das auch Latex.
Schon öfter gemacht, kann beim Bass so bleiben, nur MT ändert zu viel den Klang.
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Was auch sehr gut funktioniert, ist das Ganze mit Teefiltern und Pattex zu kleben. Den Teefilter in entsprechend großen Stückchen mit Pattex tränken und auf die Stelle kleben, wenns geht auch von beiden Seiten. Der Teefilter ist schön dünn und nimmt den Kleber gut auf. Pattex bleibt dafür bei austrocknen elastisch, somit bricht oder reißt nichts. Das habe ich auch schon mal so gemacht und hält bei mir wunderbar. Sind vielleicht "Zutaten" die man auch so bei der Hand hat.
Sollte sicher beides gut funktionieren!
Viel Erfolg dabei
Sollte sicher beides gut funktionieren!
Viel Erfolg dabei

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Teefilter mit Holzleim geht wunderbar.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Müsste mit jedem Kleber funktionieren, der nicht aushärtet sondern elastisch bleibt! Ob man dann noch Teefilter oder Latex oder Stoff verwendet oder zur Not bei ganz kleinen Schäden nur so klebt ist dann jedem überlassen würde ich sagen!
Also ich habe früher meine Hifi Chasis mit Uhu geklebt der nachteil ist dass dieser aushärtet mit der Zeit und daher nur für kurze Zeit taugt und man letztendlich doch austauschen muss.
Also ich habe früher meine Hifi Chasis mit Uhu geklebt der nachteil ist dass dieser aushärtet mit der Zeit und daher nur für kurze Zeit taugt und man letztendlich doch austauschen muss.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
mist ehy...hab das teil jetzt mit nem power kleber xy zugeklebt, da ich mein passwort verschlammt hatte... und jetzt lese ich wie es richtig geklaüüt hätt... sagt mal kann ich den kleber jetzt noch gut entfernen und dann teeefilter nehmen?^^
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Naja du kansnt es versuchen aba solltest halt nicht noch mewhr kaputt machen dran!
Je nach dem wie dick du den Kleber drauf hast kannste evtl nen großteil mit dem Dremel abschleifen!
Je nach dem wie dick du den Kleber drauf hast kannste evtl nen großteil mit dem Dremel abschleifen!
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Hi
Denkt ihr das mit dem Pattex und Teebeutel klappt auch bei einem 18ner?
oder doch lieber was anderes?
Mir ist vorgestern nämlich ein kleines missgeschick mit einem Schraubenschlüssel passiert.
:wall:
Ich bin abgerutscht und habe ganz ausen in die Sicke ein kleines Loch gemacht.
Wie man auf dem Bild sieht hängt der fetzen noch ziemlich fest drann denkt ihr das klappt so?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
MFG
Denkt ihr das mit dem Pattex und Teebeutel klappt auch bei einem 18ner?
oder doch lieber was anderes?
Mir ist vorgestern nämlich ein kleines missgeschick mit einem Schraubenschlüssel passiert.

Ich bin abgerutscht und habe ganz ausen in die Sicke ein kleines Loch gemacht.
Wie man auf dem Bild sieht hängt der fetzen noch ziemlich fest drann denkt ihr das klappt so?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
MFG
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Is ja zum Glück ganz ganz außen und nen 18"er.
Hier kannste so gut wie alles machen was net super bombig hart wird.
Hier kannste so gut wie alles machen was net super bombig hart wird.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Da bist du nicht der Erste und auch nicht der Letzte!ONV78 hat geschrieben:Mir ist vorgestern nämlich ein kleines missgeschick mit einem Schraubenschlüssel passiert.
Das hab ich schon schlimmer gesehen! (gemacht) :lol1:
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Daumen Anwinkeln und vonner Membranseite her den Schraubendreher umschließen 

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Das macht man doch eh mit der Ratsche 
Bisschen mit Holzleim anpinseln und in Form streichen, dann macht der wieder.

Bisschen mit Holzleim anpinseln und in Form streichen, dann macht der wieder.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: LBT 1181 Sicke gerissen, reparieren?
Ernst hat geschrieben:Das macht man doch eh mit der Ratsche
Bisschen mit Holzleim anpinseln und in Form streichen, dann macht der wieder.
So mach ichs auch, Hat bis jetzt wunderbar gefunzt und gehalten.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 3367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sting2saw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste