Kappa 15 LF
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Kappa 15 LF
Hallo,
habe letzte Woche günstig einen Kappa 15LF und ein Gehäuse bekommen.
Habe den Subwoofer verbaut und habe gemerkt dass er viele hohe Töne spielt.
Gibt es bei einem Subwoofer wie bei einem Hochtöner eine passive Frequenzweiche die zb. die hohen Töne rausfiltern könnte?
Bin Anfänger im Boxengeschäft
Im vorraus vielen Dank
habe letzte Woche günstig einen Kappa 15LF und ein Gehäuse bekommen.
Habe den Subwoofer verbaut und habe gemerkt dass er viele hohe Töne spielt.
Gibt es bei einem Subwoofer wie bei einem Hochtöner eine passive Frequenzweiche die zb. die hohen Töne rausfiltern könnte?
Bin Anfänger im Boxengeschäft
Im vorraus vielen Dank
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: 1. Aug 2009 00:13
Re: Kappa 15 LF
Ich würde mal Basics lesen empfehlen
Es gibt eine passive Frequenzweiche, und eine aktive Frequenzweiche die eine befindet sich vor der Endstufe, und die eine danach. Funktionieren beide ähnlich
Was du brauchst weiß ich leider nicht.
Gruß
Es gibt eine passive Frequenzweiche, und eine aktive Frequenzweiche die eine befindet sich vor der Endstufe, und die eine danach. Funktionieren beide ähnlich
Was du brauchst weiß ich leider nicht.
Gruß
Re: Kappa 15 LF
Ja klar gibt es sowas auch Passiv, aber das ist bei höheren Leistungen ein Problem, weil dort hohe Ströme fließen.
Du benötigst eigentlich nur einen Kondensator und ein Spule(12db), diese müssen die Richtigen werte haben, um auch bei der Gewünschten Frequenz zu arbeiten.
Ich habe einen MAC und leider meine Audio Programme unter Windows, und habe keine Zeit mehr den Rechner neu zu Booten, da sind hier bestimmt andere schneller und können dir sagen was du wie zu verlöten hast, die Berechnung ist echt ein Kinderspiel mit richtiger Software, gibt es als Freeware, komm nur gerade nicht auf den Namen.
ABER!!!
Sinnvoller ist es das Aktiv zu machen, also vor dem Verstärker, da die Bauteile für 400W Hochpass bei ca. 120Hz Richtig teuer werden! Je Tiefer du trennen möchtest je teuerer die Bauteile! Kann schon sein das die der Spass schnell mal 60-100€ Kostet!
Und das Ergebniss ist schlechter wie Aktiv!
Es sei denn du benutzt das ding nur an deiner HiFi Anlage mit 100W. Was nicht ganz dumm ist wegen dem hohen Wirkungsgrad.
Schau dir das Ding mal an:
http://www.thomann.de/de/the_tamp_xo_231.htm
oder wenn du doch nen Plan von einer Weiche brauchst, schreib es in den Post, ich werde mich dann mal bemühen mein Windoof :wall: anzuwerfen
Du benötigst eigentlich nur einen Kondensator und ein Spule(12db), diese müssen die Richtigen werte haben, um auch bei der Gewünschten Frequenz zu arbeiten.
Ich habe einen MAC und leider meine Audio Programme unter Windows, und habe keine Zeit mehr den Rechner neu zu Booten, da sind hier bestimmt andere schneller und können dir sagen was du wie zu verlöten hast, die Berechnung ist echt ein Kinderspiel mit richtiger Software, gibt es als Freeware, komm nur gerade nicht auf den Namen.
ABER!!!
Sinnvoller ist es das Aktiv zu machen, also vor dem Verstärker, da die Bauteile für 400W Hochpass bei ca. 120Hz Richtig teuer werden! Je Tiefer du trennen möchtest je teuerer die Bauteile! Kann schon sein das die der Spass schnell mal 60-100€ Kostet!
Und das Ergebniss ist schlechter wie Aktiv!
Es sei denn du benutzt das ding nur an deiner HiFi Anlage mit 100W. Was nicht ganz dumm ist wegen dem hohen Wirkungsgrad.
Schau dir das Ding mal an:
http://www.thomann.de/de/the_tamp_xo_231.htm
oder wenn du doch nen Plan von einer Weiche brauchst, schreib es in den Post, ich werde mich dann mal bemühen mein Windoof :wall: anzuwerfen

Re: Kappa 15 LF
So, ich habe eine PN trust8947 bekommen, mit der Bitte ihm einen Weichenplan zu senden.
Bevor ich einen Fehler mache, hier öffentlich!
Simulation Kappa 15 LF 8Ohm bei 125 Liter 42 Hz: Blau ist ohne Weiche
Gelb 1 Ordnung 6dB 127 Hz, mit L1 10mH Spule
Rot 2 Ordnung 12dB 120Hz, mit L1 15mH Spule, und C2 117,23 μF Kondenstor
Oben sind die Schaltungen Dargestellt, Links 1 Ordnung, Rechts 2 Ordnung.
Das Ganze ist nur Grob, müsste aber ungefähr so werden, da ich die Nenndaten seines Gehäuses nicht kenne!
Meine Bitte nun:
1) Ist das so Richtig, oder bin ich voll auf dem Holzweg?
2) @ trust8947 : Überlege wie viel Leitung du maximal hinein Pumpen möchtest! Ich denke nicht das es machbar ist 400W damit zu verarbeiten, ohne bitter viel Geld aus zu geben!! Bei 12dB 2 Ordnung werden es sicher mehr wie die aktiv Lösung!
Benjamin braucht diese Angabe, sonst kann er nicht entscheiden welche Bauteile es werde!
2) @ trust8947: Setze dich mit Jobst in Verbindung, er kann dir die Bauteile besorgen, und dich auch besser beraten, welche Spule, und welcher Kondensator!!
Achtung!!
Diese Schaltung sagt nicht darüber aus, wie viel LEISTUNG das ding haben kann, denke nicht das 400-600Watt so einfach Hand zu haben sind!!
Aus Erfahrung: 6dB ist nicht so, wie man sich es Wünscht von einem Bass, und 12dB wird sicher zu teuer werden!
Wer ihm helfen kann, möge sich bitte bei trust8947 melden!
Ich hab nix mehr hier, nicht in der größe!
Und leider sieht die Internetseite von Intertechnik zZ so aus:
Bevor ich einen Fehler mache, hier öffentlich!
Simulation Kappa 15 LF 8Ohm bei 125 Liter 42 Hz: Blau ist ohne Weiche
Gelb 1 Ordnung 6dB 127 Hz, mit L1 10mH Spule
Rot 2 Ordnung 12dB 120Hz, mit L1 15mH Spule, und C2 117,23 μF Kondenstor
Oben sind die Schaltungen Dargestellt, Links 1 Ordnung, Rechts 2 Ordnung.
Das Ganze ist nur Grob, müsste aber ungefähr so werden, da ich die Nenndaten seines Gehäuses nicht kenne!
Meine Bitte nun:
1) Ist das so Richtig, oder bin ich voll auf dem Holzweg?
2) @ trust8947 : Überlege wie viel Leitung du maximal hinein Pumpen möchtest! Ich denke nicht das es machbar ist 400W damit zu verarbeiten, ohne bitter viel Geld aus zu geben!! Bei 12dB 2 Ordnung werden es sicher mehr wie die aktiv Lösung!
Benjamin braucht diese Angabe, sonst kann er nicht entscheiden welche Bauteile es werde!
2) @ trust8947: Setze dich mit Jobst in Verbindung, er kann dir die Bauteile besorgen, und dich auch besser beraten, welche Spule, und welcher Kondensator!!
Achtung!!
Diese Schaltung sagt nicht darüber aus, wie viel LEISTUNG das ding haben kann, denke nicht das 400-600Watt so einfach Hand zu haben sind!!
Aus Erfahrung: 6dB ist nicht so, wie man sich es Wünscht von einem Bass, und 12dB wird sicher zu teuer werden!
Wer ihm helfen kann, möge sich bitte bei trust8947 melden!
Ich hab nix mehr hier, nicht in der größe!
Und leider sieht die Internetseite von Intertechnik zZ so aus:
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kappa 15 LF
Beide Werte sollten anders gewählt werden, da zwischen 100-120Hz die Impedanz über 8 Ohm sein sollte, circa 10 Ohm.
Also L1 ~20mH / C1 108µF. Da so ein Subwoofer aber obenrum ansteigt und wir genau diese Teile aber net bekommen, nehmen wir:
L1 22mH / C1 100µF
Damit's günstig bleibt, ne Ferrobarspule, kostet knapp 35,-EUR, es gibt zwar noch 2-3 günstigere Spulen, allerdings mit höherem Innenwiderstand, ergo Subwoofer leiser und höhere Grfahr das die Spule abraucht.
Als Widerstand sollte nen Q4 passend sein.
Somit hat man ne passive Frequenzweiche, welche knapp 50,-EUR kostet, macht das Sinn?
Klaro, für HiFi könnte man weniger belastbarere Bauteile kaufen, diese werden aber auch net soooo viel günstiger.
Von 6dB/Okt würde ich aber die Finger lassen bei Subwoofern.
Also L1 ~20mH / C1 108µF. Da so ein Subwoofer aber obenrum ansteigt und wir genau diese Teile aber net bekommen, nehmen wir:
L1 22mH / C1 100µF
Damit's günstig bleibt, ne Ferrobarspule, kostet knapp 35,-EUR, es gibt zwar noch 2-3 günstigere Spulen, allerdings mit höherem Innenwiderstand, ergo Subwoofer leiser und höhere Grfahr das die Spule abraucht.
Als Widerstand sollte nen Q4 passend sein.
Somit hat man ne passive Frequenzweiche, welche knapp 50,-EUR kostet, macht das Sinn?
Klaro, für HiFi könnte man weniger belastbarere Bauteile kaufen, diese werden aber auch net soooo viel günstiger.
Von 6dB/Okt würde ich aber die Finger lassen bei Subwoofern.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Kappa 15 LF
hi
danke Jobsti un hiandreas für eure Antworten.
Kann mir jemand die Links für die Bauteile schicken, die ich für die Frequenzweiche brauche?
Vielen Dank im Voraus
danke Jobsti un hiandreas für eure Antworten.
Kann mir jemand die Links für die Bauteile schicken, die ich für die Frequenzweiche brauche?
Vielen Dank im Voraus
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kappa 15 LF
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Kappa 15 LF
Bestell bei Jobsti, dann biste sicher das du das Richtige, und was vernünfiges bekommst!
Re: Kappa 15 LF
hallo jobsti
wir würden es gerne über dich bestellen
was würde es dann insgesamt kosten?
mfg Andreas
wir würden es gerne über dich bestellen
was würde es dann insgesamt kosten?
mfg Andreas
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kappa 15 LF
Sie haben PN 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 6 Gäste