Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Behringer DCX 2496 macht Probleme

Allgemeines zu Controllern, Aktiv-Weichen und sonstigen DSPs
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DerSven »

Hallo
Großes Problem ...
Eben das erste Mal den Controler mit dem Computer und Software eingestellt. Lief alles ganz klasse nur jetzt fährt er nicht mehr hoch ... Es erscheint das Behringer DCX Logo und weiter gehts nicht mehr. Was kann ich tun ?? Habe keinen reset Knopf gefunden und beide Page Tasten beim Anschalten hilft auch nichts.

Morgen steht eine Veranstaltung an... Nie läuft was glatt.

Gruß Sven

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von edge »

Ruf am besten mal bei der Hotline an. Die können sicher am schnellsten antworten :)

#3

Beitrag von DerSven »

Hmm..gibts niemanden der schonmal so ein Problem hatte????

Wo finde ich die richtige Hotline ? Welche Geschäftszeiten haben die ?

Gruß Sven

#4

Beitrag von Jobsti »

Den behringer kann man irgendwie hard-resetten, auch versuchen FirmwareUpdate mit dem RS232 zu machen, musste mal in die Anleitung schauen oder in's (P)PA Forum, da gabs nen großes Thema.
Ansonsten kann's sein,d ass du nen Montagsmodell erwischt hast.

ich sage immer beim neuen Behringer: Einbrennen, Signal rein geben, 100% Last (irgendwas einstellen) und 2-3 Tage durchlaufen lassen, mal an aus machen, bissel Quälen eben,
übersteht er das, hält er normal ewig.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von DerSven »

Ich glaube der PC war gerade dabei ein Firmware Update zu machen und ist dabei abgeschmiert... Wahrscheinlich ist die Firmware weg ....Nur wie wieder draufziehen ? Über RS232 wird er nicht mehr gefunden

#6

Beitrag von edge »

Also generell würde ich schonmal kein Firmwareupdate vor eine Veranstaltung machen, wenn man keinen Ersatz am Lager hat aber die Info hilft dir ja auch nicht gerade weiter ^^

Vielleicht als Starthilfe mal die Tel.-Nr. von Behringer in Deutschland: Tel.: +49 2154 9206 4149 Von da kannst du dich sicher durchfragen zu jemanden, der dir helfen kann.

Sonst mal bei einem zertifizierten Serviepartner anfragen:

Die Clinic für Audio & Video
Fürstenbergstr.10
Krefeld, 47804
Email: axel.meuther@t-online.de
Website: http://www.Meuther-amp.com
Phone: +49 (0) 2151 608466
Fax: +49 (0) 2151 608842

PMS Electronics GmbH
Große Heide 27
Minden, 32425
Email: info@pms-electronics.de
Website: http://www.pms-electronics.de
Phone: +49 (0) 571 64600 0
Fax: +49 (0) 571 64600 10

Viel Erfolg :)

#7

Beitrag von Jobsti »

1. Thema im PPA: http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic. ... ultradrive
2. Firmware runterladen, bzw. von wem wie Sabbelbacke besorgen (kontakt@pav-web.de) und zum PC Laden um die Ecke gehen, welcher dir das EEprom flashen kann
3. Zum Laden, in welchem du das Ding gekauft hast, hin fahren und austauschen
4. Zu Behringer fahren und austauschen
5. Anstatt austauschen, EEprom mitnehmen/schicken lassen ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von DerSven »

Ich muss irgendwo ein Backup des Eeproms her kriegen .... Den Herrn Schweinlin kann ich nicht erreichen, Behringer ist erst ab 17 Uhr da und Die Clinic für Audio&Video kann höchstens einen neuen Eeprom schicken für 25€.

Ich könnt würgen ;)

#9

Beitrag von sub92 »

Guten Abend
Ich habe auch ein Problem mit dem DCX und zwar bezüglich der Limiter.
Ich hab mir diese schöne Tabelle runtergeladen mit der mal alles ausrechnen kann. Alles soweit eingegeben, doch es passt vorne und hinten nicht.
Die Endstufe hat 1400 Watt an 8Ohm, den MBH hab ich mal mit 1000 Watt an 8Ohm angegeben. Die Endstufe hat eine Empfindlichkeit von 1,225V an 4 Ohm(Da die in Brücke läuft müsste das Passen.) Jetzt spuckt der einen Limiterwert von -19,5dbfs aus(2,5dbu), doch wenn der Limiter eingreift langweilen sich Endstufe und MBH zu tode und sind meilenweit vom Limit entfernt. Erst so ab einem Wert von -13dbfs kommt das ganze langsamm ins Limit.
Das Mischpult läuft bei dem Limiter bei -19.5dbfs auch erst auf -8dbu. Bei -13dbfs sind wir dann knapp unter 0dbu, wenn man dann noch die +3dB dazu rechnet, da Links und Rechts summiert werden passt das mit der Eingangsempfindlichkeit der Endstufe auch zusammen.
Ist die Tabelle falsch oder ist bei dem DCX was hin?
Liebe Grüße
Marc

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast