Sind die dann anstatt Stoff mit Kunstleder bespannt?
Diskussion Bassfallen
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Ja genau. Wirken dann schon unter 40hz, bzw. die an der Wand ab 50hz.
Andere Seite habe ich noch klassische Eckabsorber, glaube von GIK Acoustic, mit Stoff bespannt. Alle anderen wieder Kunsrlederbespannung.
Andere Seite habe ich noch klassische Eckabsorber, glaube von GIK Acoustic, mit Stoff bespannt. Alle anderen wieder Kunsrlederbespannung.
Zuletzt geändert von Tomy4376 am 1. Okt 2023 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Interessant - die Ledermembranbassfallen von perfectacoustic hatte ich auch mal auf dem Schirm, aber die Homepage wirkte irgendwie seltsam. Und irgendjemand, weiß nicht mehr wer (vielleicht sogar unser [mention]David4703[/mention]), riet davon ab. Funktionieren die Teile? Hast du da mal Messungen gemacht?Tomy4376 hat geschrieben: ↑29. Sep 2023 18:51 Nein, die anderen Absorber sind alle von PerfectAcoustic. Ja der xw800 ist eingebunden.
Über das Antimode x2 klappt das wirklich perfekt.
Die grauen an der Wand sind auch Bassfallen mit Ledermembran.
Ist ein schwieriger Raum. Nahezu quadratisch, dazu noch die eine schräge Wand.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Was soll daran seltsam sein?
Mineralwolle mit Kunstlederbezug ist jetzt nicht wesentlich anders als Bassfallen anderer Hersteller. Wenn Bass nicht durch Leder käme, könnte man auch keinen Subwoofer unter oder hinter eine Ledercouch stellen. Sind auf jeden Fall richtig schwer und massiv die Teile.
Mineralwolle mit Kunstlederbezug ist jetzt nicht wesentlich anders als Bassfallen anderer Hersteller. Wenn Bass nicht durch Leder käme, könnte man auch keinen Subwoofer unter oder hinter eine Ledercouch stellen. Sind auf jeden Fall richtig schwer und massiv die Teile.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Natürlich ist das was Anderes, richtige Membranabsorber arbeiten zusätzlich, wie der Name sagt, mit der Membran (es geht nicht darum, dass der Bass nicht durchkäme). Erwähnt perfect acoustic ja auch auf der Homepage. Der Stoffbezug hat nur eine optische Wirkung. Also hast du keine Messungen? Mich würde wirklich interessieren, wie gut die Teile arbeiten, da der Shop selbst keine vernünftigen Angaben tätigt.
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Aktuell nein. Klar, das Kunstleder arbeitet als Membrane. Soll ja auch so sein. Ich wollte nur sagen sie können keinesfalls schlechter wirken als die üblichen mit Stoffbezug, eher besser
Falls jemand mit Messequipment aus der Nähe kommt, wäre das mal ein interessantes Projekt. Ich selber habe leider keins.
Im Shop findet man doch die jewiligen Messkurven. Kann mir nicht vorstellen, dass die gefaked sind.
Falls jemand mit Messequipment aus der Nähe kommt, wäre das mal ein interessantes Projekt. Ich selber habe leider keins.
Im Shop findet man doch die jewiligen Messkurven. Kann mir nicht vorstellen, dass die gefaked sind.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Alternativen zu nuVero 60?
die Physik ist da anderer Meinung
wenn man die üblichen Absorbermaterialien (Steinwolle, Basotect, etc) luftdicht verpackt, verlieren sie den Großteil ihrer Absorptionsleistung, und die verbleibende geringere Wirkung verschiebt sich zu höheren Frequenzen (obwohl, noch weiter oben werden sie dann sogar zu reinen Reflektoren

weil sie überwiegend nur bei der DURCHströmung Schallenergie vernichten können (also in Strömungsverluste der DURCHlaufenden Schallwellen umwandeln können, deshalb ist auch Wandabstand sinnvoll, weil dann das, was nach dem erstmaligen DURCHlaufen der Schallwelle durch den Absorber noch bleibt, nach der Reflexion an der Wand den Absorber noch einmal DURCHläuft, und er damit wie ein doppelt so dicker Absorber wirkt!), und wenn man die DURCHströmung mit Folie oder Leder oder sonstwie verhindert, ist das akustisch also ziemlich ... ähm ... kontraproduktiv
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Aha, d.h. also, da alle Mineralwollabsorber i.d.R luftdicht in Folie eingepackt sind wegen der Partikel und dann mit Stoff überzogen werden, wirken die alle nicht.. da ja luftdicht eingeschlossen... was ein Unsinn.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Alternativen zu nuVero 60?
es sind gute und schlecht gemachte Produkte am Markt, ich verstehe deine Enttäuschung ... 

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 21. Jun 2018 21:38
- Wohnort: Bocholt
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 68 Mal
- Bedankung erhalten: 99 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Das ist doch Schwachsinn, natürlich funktioniert ein eingepackter Absorber aus Mineralwolle😅
(Alles andere wäre auch gesundheitlich bedenklich)
Schall "durchströmt" den Absorber nicht wie der Luftstrom eines Föns, sondern ist die Schwingung von Luftmolekülen um ihre Ruhelage, die Folie bietet nahezu keinen Widerstand.
Wenn deine Theorie zutreffen sollte, müsste eine dünne Folie ja auch sämtlichen Schall reflektieren.
Jeder der auf einer Veranstaltung mal einen mit einer Mülltüte abgedeckten Lautsprecher gehört hat weiß, dass das nicht der Fall ist.
(Alles andere wäre auch gesundheitlich bedenklich)
Schall "durchströmt" den Absorber nicht wie der Luftstrom eines Föns, sondern ist die Schwingung von Luftmolekülen um ihre Ruhelage, die Folie bietet nahezu keinen Widerstand.
Wenn deine Theorie zutreffen sollte, müsste eine dünne Folie ja auch sämtlichen Schall reflektieren.
Jeder der auf einer Veranstaltung mal einen mit einer Mülltüte abgedeckten Lautsprecher gehört hat weiß, dass das nicht der Fall ist.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Mein Kenntnisstand war eigentlich der, dass eine Folie gerne eingesetzt wird, um Hochtonüberdämpfung zu verhindern (reflektiert), aber grundsätzlich entsprechend tiefere Frequenzen (je nach Wellenlänge) hindurchgehen.
Jetzt interessiert mich aber immernoch, ob diese Membranabsorber wirklich im Sinne ihrer Funktion eines Membranabsorbers arbeiten oder "nur", auf tiefere Frequenzbereiche begränzte (ähnlich dem Einsatz von Scatterplatten bei gik acoustics), Bassfallen sind, mit schickem (fehlleitenden) Wording. Ich bin weiterhin neugierig skeptisch - die Rechtschreibfehler auf deren Homepage sind mir wurscht, aber die "Diagramme", die deren Wirksamkeit zeigen sollen, finde ich seltsam. Da steht nix von Absorptionskoeffizienten, das sieht eher nach Nachhallmessungen aus - keine Ahnung, wie man daraus die Absorption lesen soll.
Die eigene Testerei bin ich mittlerweile einigermaßen Leid, wäre toll, wenn sich jemand dem annehmen könnte :lol2:
Jetzt interessiert mich aber immernoch, ob diese Membranabsorber wirklich im Sinne ihrer Funktion eines Membranabsorbers arbeiten oder "nur", auf tiefere Frequenzbereiche begränzte (ähnlich dem Einsatz von Scatterplatten bei gik acoustics), Bassfallen sind, mit schickem (fehlleitenden) Wording. Ich bin weiterhin neugierig skeptisch - die Rechtschreibfehler auf deren Homepage sind mir wurscht, aber die "Diagramme", die deren Wirksamkeit zeigen sollen, finde ich seltsam. Da steht nix von Absorptionskoeffizienten, das sieht eher nach Nachhallmessungen aus - keine Ahnung, wie man daraus die Absorption lesen soll.
Die eigene Testerei bin ich mittlerweile einigermaßen Leid, wäre toll, wenn sich jemand dem annehmen könnte :lol2:
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 21. Jun 2018 21:38
- Wohnort: Bocholt
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 68 Mal
- Bedankung erhalten: 99 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Ab einer gewissen Dicke gibt es den Effekt sicher.
Bei Mineralwolle spielt der gesundheitliche Aspekt allerdings erstmal eine übergeordnete Rolle.
Die Fasern sind krebserregend.
Bei Mineralwolle spielt der gesundheitliche Aspekt allerdings erstmal eine übergeordnete Rolle.
Die Fasern sind krebserregend.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Alternativen zu nuVero 60?
es ist ein bisschen schade, dass hier mit Begriffen wie Unsinn und Schwachsinn herumgeworfen wird
und schade ist auch, dass das den Mod nicht zu stören scheint [mention]Paffi[/mention]
erstens sind lungengängige Fasern seit 2000 verboten, also alles gesundheitlich unbedenklich, siehe Sicherheitsdatenblätter, man muss nur aus Wohlfühlgründen verhindern, dass es staubt, das geht auch luftdurchlässig, wir haben hier kein Asbest ...
und zweitens kann am "eingepackten" Absorber die Folie nicht frei schwingen, also im Detail könnte im Hochton die Folie zwar Mikroschwingungen mechanisch weitergeben, wird aber von ihrer Masse daran gehindert, und im Tiefton kann sie die großen Molekülbewegungen eben nicht im entferntesten frei in den Absorber übertragen, weil sie vom eingepackten Material mechanisch am Schwingen gehindert wird, und behindert dort also auch weitgehend die Funktion
und jetzt bin ich raus, ihr könnt mit schlechten Lösungen ja gerne zufrieden sein, aber warum sollte man? weil's besser ist als nix? kostet aber nicht soooooooooo viel weniger, egal, Pfusch bleibt Pfusch ...
https://de.wiktionary.org/wiki/Pfusch
.
und schade ist auch, dass das den Mod nicht zu stören scheint [mention]Paffi[/mention]
erstens sind lungengängige Fasern seit 2000 verboten, also alles gesundheitlich unbedenklich, siehe Sicherheitsdatenblätter, man muss nur aus Wohlfühlgründen verhindern, dass es staubt, das geht auch luftdurchlässig, wir haben hier kein Asbest ...

und zweitens kann am "eingepackten" Absorber die Folie nicht frei schwingen, also im Detail könnte im Hochton die Folie zwar Mikroschwingungen mechanisch weitergeben, wird aber von ihrer Masse daran gehindert, und im Tiefton kann sie die großen Molekülbewegungen eben nicht im entferntesten frei in den Absorber übertragen, weil sie vom eingepackten Material mechanisch am Schwingen gehindert wird, und behindert dort also auch weitgehend die Funktion
und jetzt bin ich raus, ihr könnt mit schlechten Lösungen ja gerne zufrieden sein, aber warum sollte man? weil's besser ist als nix? kostet aber nicht soooooooooo viel weniger, egal, Pfusch bleibt Pfusch ...
https://de.wiktionary.org/wiki/Pfusch
.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Den Vorwurf finde ich schade. Ich fand eigentlich, dass es noch recht vernünftig zugeht, solange hier keine Beleidigungen um die Ohren gefeuert werden. Ich denke nicht, dass [mention]David4703[/mention] dich persönlich angreifen wollte.Gast hat geschrieben: ↑30. Sep 2023 19:52
und schade ist auch, dass das den Mod nicht zu stören scheint @Paffi
Einerseits geht es um die Schall-Durchlässigkeit der Folien und andererseits um die Wirkung der Membran. Vielleicht redet man auch aneinander vorbei. Das in Folie gewickelte Bassabsorber keine oder nur in deutlich reduziertem Umfang, tiefere Frequenzen zum Absorptionsmaterial durchlassen, wäre mir tatsächlich auch neu. Wenn du dazu weitere Infos hast, würde ich eine Fortführung der Diskussion von deiner Seite gerne sehen.
Ich trenne die Diskussion um die Bassfallen später ab und versuche sie, ihn einen separaten Thread zu schieben.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Diskussion Bassfallen
Entsprechende Posts (Ausklammerung / Fortsetzung aus dem "Alternativen zur Nuvero 60"-Thread, Diskussion Bassfallen / Membranabsorber) nun hierher verschoben. Fand die Diskussion interessant, ich hoffe, die Gemüter hellen sich nach ner Mütze Schlaf wieder auf.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Hallo,
ich war dieser Tage mit Thomas im Entwicklungszentrum von Nubert. In seinem Labor ist die abgehängte Decke mit Polyesterwatte fast komplett ausgefüllt, es gibt einen Teppichboden und an den Wänden befinden sich stellenweise mobile Elemente ähnlich wie im daneben liegenden schalltoten Halbraum.
Die Raumakustik ist sehr trocken, trockener als in üblichen gut möblierten Hörräumen. Alle diese Akustikelemente sind nicht verkleidet oder in Folie gehüllt.
Ist jetzt vielleicht ein wenig OT, wollte ich nur kurz erwähnen.
Beste Grüße
OL-DIE
ich war dieser Tage mit Thomas im Entwicklungszentrum von Nubert. In seinem Labor ist die abgehängte Decke mit Polyesterwatte fast komplett ausgefüllt, es gibt einen Teppichboden und an den Wänden befinden sich stellenweise mobile Elemente ähnlich wie im daneben liegenden schalltoten Halbraum.
Die Raumakustik ist sehr trocken, trockener als in üblichen gut möblierten Hörräumen. Alle diese Akustikelemente sind nicht verkleidet oder in Folie gehüllt.
Ist jetzt vielleicht ein wenig OT, wollte ich nur kurz erwähnen.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Diskussion Bassfallen
[mention]Paffi[/mention]
blöd jetzt, lass' mich nicht gern anpöbeln, aber das dann auch noch "recht vernünftig" zu finden, ist nicht meine Welt
[mention]Jobsti[/mention]
bitte meinen Account löschen, danke
blöd jetzt, lass' mich nicht gern anpöbeln, aber das dann auch noch "recht vernünftig" zu finden, ist nicht meine Welt
[mention]Jobsti[/mention]
bitte meinen Account löschen, danke
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Das bedauere ich sehr (ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass manche Menschen einfach eine direktere Art haben. Die berühmte Berliner Schnauze ist erstmal nicht allzu persönlich zu nehmen....). Wenn ich jeden Post löschen soll, der Wörter wie "Unfug" oder "Schwachsinn" enthält, kann ich das mit meinem Selbstverständnis einer offenen Diskussionskultur nicht vereinbaren. Ich sehe hier keine Beleidigung.Gast hat geschrieben: ↑1. Okt 2023 12:00 @Paffi
blöd jetzt, lass' mich nicht gern anpöbeln, aber das dann auch noch "recht vernünftig" zu finden, ist nicht meine Welt
@Jobsti
bitte meinen Account löschen, danke
Ich habe deinen Wunsch weitergegeben (ich finde es wirklich schade, da deine Posts meist sehr bereichernd sind!)
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
So, ich mach den Thread mal wieder, nach Bereinigung, auf. Bitte achtet auf einen respektvollen Umgang miteinander 

- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
[mention]OL-DIE[/mention]
Kannst du nicht mal T.Bien fragen wie er das sieht? Dann hätte man mal eine Aussage aus 1. Hand.
Die Erklärungen von Perfect Acoustic, warum Bass eben nicht an luftdichtem Material "scheitert" ist für mich zunächst einmal logisch und nachvollziehbar. Sonst würde man in der Nachbarwohnung oder Zimmer keinen Bass hören und spüren.
Es gibt ja auch Plattenabsorber. Dort ist in einer luftdichtigen Holzkiste teilweise Mineralwolle eingebracht mit Luft darüber. Als Membrane dient
dann ein dünnes Sperrholzbrettchen o.Ä.
Wenn die Theorie stimmt, dass der Bass da nicht durch kommt, weil ja luftdicht, würden Plattenabsorber ja auch nicht funktionieren.
Kannst du nicht mal T.Bien fragen wie er das sieht? Dann hätte man mal eine Aussage aus 1. Hand.
Die Erklärungen von Perfect Acoustic, warum Bass eben nicht an luftdichtem Material "scheitert" ist für mich zunächst einmal logisch und nachvollziehbar. Sonst würde man in der Nachbarwohnung oder Zimmer keinen Bass hören und spüren.
Es gibt ja auch Plattenabsorber. Dort ist in einer luftdichtigen Holzkiste teilweise Mineralwolle eingebracht mit Luft darüber. Als Membrane dient
dann ein dünnes Sperrholzbrettchen o.Ä.
Wenn die Theorie stimmt, dass der Bass da nicht durch kommt, weil ja luftdicht, würden Plattenabsorber ja auch nicht funktionieren.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Jul 2023 03:48
- Bedankung vergeben: 42 Mal
- Bedankung erhalten: 60 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Ich denke, es ist ein Unterschied, ob die "Verpackung" lose oder fest ist.
Eine lose Folienverpackung sollte für den Bass quasi "Luft" sein, und nichts an der Dämmwirkung ändern. Fest gespannt ist die Folie mit dem Dämmstoff als "Feder" gekoppelt, das könnte schon eher anders wirken.
Eine lose Folienverpackung sollte für den Bass quasi "Luft" sein, und nichts an der Dämmwirkung ändern. Fest gespannt ist die Folie mit dem Dämmstoff als "Feder" gekoppelt, das könnte schon eher anders wirken.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Ich bin kurz davor, mal zwei von den kleinen Dingern zu bestellen - mir fehlt nur ein Vergleichskandidat, z.B. in Form der Hofa-Traps. Die auch noch zu bestellen wird dann doch etwas teuer.... Mich reizt es schon zu sehen, ob die wirklich eine Membran einsetzen, die was bringt, oder obs am Ende nicht einfach ein Kübel mit Wolle ist, bespannt mit Leder (die Hofa-Traps sind defacto auch nur Müllbeutel, gefüllt mit Wolle, umringt von Maschendraht und bespannt mit Stoff).
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 18. Jul 2023 17:43
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Paffi hat geschrieben: ↑1. Okt 2023 12:13 Das bedauere ich sehr (ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass manche Menschen einfach eine direktere Art haben. Die berühmte Berliner Schnauze ist erstmal nicht allzu persönlich zu nehmen....). Wenn ich jeden Post löschen soll, der Wörter wie "Unfug" oder "Schwachsinn" enthält, kann ich das mit meinem Selbstverständnis einer offenen Diskussionskultur nicht vereinbaren. Ich sehe hier keine Beleidigung.


Da host du ois mickna a sicher nix gega a saubanan bockfotzn (sollte man dann auch nicht zu persönlich nehmen)

wieviel Watt haben diese Lautsprecher ?
Sie haben keine, sie brauchen welche
Sie haben keine, sie brauchen welche

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Ist jetzt etwas OT, aber könnte man nicht bestimmte Wörter in der Forumsoftware beim Erstellen von Forumbeiträgen sperren?
Beste Grüße
OL-DIE
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Ich frage Thomas bei unserem nächsten privaten Telefongespräch.Tomy4376 hat geschrieben: ↑1. Okt 2023 16:35 @OL-DIE
Kannst du nicht mal T.Bien fragen wie er das sieht? Dann hätte man mal eine Aussage aus 1. Hand.
Die Erklärungen von Perfect Acoustic, warum Bass eben nicht an luftdichtem Material "scheitert" ist für mich zunächst einmal logisch und nachvollziehbar. Sonst würde man in der Nachbarwohnung oder Zimmer keinen Bass hören und spüren. ...
Außerdem stupse ich ihn nochmals, sich hier im Forum anzumelden.
Aber Thomas ist eben Thomas und entscheidet diese Dinge selbstverständlich ganz allein 8) .
Alles andere wäre übergriffig und das möchte ich auf keinen Fall sein.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Schaut euch Messungen an wo sowas getestet wurde, es ist ein unterschied ob man Glaswolle oder steinwolle nimmt und wie fest es eingepackt ist.m, wenn wir von den Materialien im Baumarkt reden. Glaswolle ist meist relativ wenig komprimiert, und wirken daher im eingepackten Zustand besser, und den Bass juckt eine dünne Folie oder Leder nicht.
Membranabsorber werde so abgestimmt. Da kommt es auf die Eigenresonanz an.
Außerdem fand ich den Ton bisheriger kaum beleidigend, manchmal zum Teil etwas einfach ausgedrückt.
Links reiche ich gleich nach.
Membranabsorber werde so abgestimmt. Da kommt es auf die Eigenresonanz an.
Außerdem fand ich den Ton bisheriger kaum beleidigend, manchmal zum Teil etwas einfach ausgedrückt.
Links reiche ich gleich nach.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Ich versuche hier möglichst wenig einzugreifen.high-ender hat geschrieben: ↑1. Okt 2023 17:13wow, für einen Moderator zeigst du ein beängstigend niedriges Niveau
:flop:
Da host du ois mickna a sicher nix gega a saubanan bockfotzn (sollte man dann auch nicht zu persönlich nehmen)![]()
Wenn ich Posts lösche, versuche ich das vorher sogar per PN mit dem User abzuklären. Das ist die Gratwanderung zwischen vernünftiger Moderation und Zensur. Bis zum Eklat waren die Posts, sagen wir, "ausgewogen", der Indianer war selbst mit diesem etwas provokanten Post https://www.lautsprecherforum.eu/viewto ... 99#p119999 daran nicht ganz unschuldig. Mehr möchte ich zur Begründung meines Verhaltens auch nicht mehr sagen.
Wie man es macht, macht man es verkehrt. Ich lasse auch deine Kritik an mir hier, für jeden sichtbar, stehen - wenn ich sie auch ungerechtfertig finde und dem Threadverlauf nicht zuträglich.
Aber irgendwann ist es auch mal bei mir gut: Kritik an meinem Moderationsverhalten (wirklich) gerne per PN, wir können uns auch auf dem Discord darüber unterhalten. Wenn wir hier nicht langsam zurück zum Thema kommen, ist hier wirklich endgültig zu.
Paffi
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: Diskussion Bassfallen
Die Frage ist aber m. E. nicht, ob die Wolle jetzt fest eingepackt ist. Das die locker liegen soll davon bin ich ausgegangen. Fest (also "eingequetscht und komprimiert") ist ja nicht das Gleiche wie locker gestapelt und dann luftdicht umhüllt.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste