Seite 1 von 3

Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 12:31
von Don Kuleone
Moin Gemeinde. Analog zu aaof´s Wahn(sinn?) und Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter starte ich nun dieses Tagebuch.

Gerade in den letzten Wochen ist bei mir einiges passiert. Nuvero 170, Erweiterung der Raumakustik und neue Subwoofer.

Aber der Reihe nach. Wo fange ich an?

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 13:09
von Christmas
Das Thema Nuvero 170 hattest du schon beschrieben und ob du jetzt über die Akustik oder die Subwoofer schreibst tauchen auch die anderen Komponenten auf weil alles miteinander Korreliert. Also fang einfach an.
Ein kleiner Bericht über Blaue Kabel dürfte noch interessant sein ;)

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 13:16
von Don Kuleone
Heute habe ich vier Eckabsorber von GIK Acoustics bekommen und im Schlafzimmer aufgestellt. Dort stehen die Nuvero 60.

Abmessung 1200mm Höhe x 585 mm Breite an der Frontseite
Gewicht 8 Kg

Klanglich hab ich sofort eine Verbesserung wahrgenommen. Etwas knackigerer Bass aber auch die Stereomitte bzw. Tiefe hat profitiert.

Die Module sind sauber gefertigt. Im Wohnzimmer habe ich schon vier von den Blockabsorbern

IMG_0544.jpeg
IMG_0545.jpeg
IMG_0546.jpeg
IMG_0547.jpeg

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 13:18
von Don Kuleone
Christmas hat geschrieben: 5. Dez 2023 13:09 Das Thema Nuvero 170 hattest du schon beschrieben und ob du jetzt über die Akustik oder die Subwoofer schreibst tauchen auch die anderen Komponenten auf weil alles miteinander Korreliert. Also fang einfach an.
Ein kleiner Bericht über Blaue Kabel dürfte noch interessant sein ;)
Die blauen Kabel müsste ich erst kaufen :)

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 13:49
von Charlie_MZ
Wie jetzt? Du hast KEINE blauen Kabel.
Hier tun sich gerade Abgründe auf! 😂🤣

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 13:56
von Paffi
Sieht sehr gut aus! Die GIK-Bassfallen und Absorber (die Impression-Serie finde ich auch totschick) habe ich mir auch schon unendlich oft angesehen und so oft Warenkörbe gefüllt - kam nie zur Bestellung, weil ich bei GIK mit den zahlreichen Optionen immer hoffnungslos überfordert bin. So viele Stoffe und Farben :ugly:

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 13:57
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 5. Dez 2023 13:56 Sieht sehr gut aus! Die GIK-Bassfallen und Absorber (die Impression-Serie finde ich auch totschick) habe ich mir auch schon unendlich oft angesehen und so oft Warenkörbe gefüllt - kam nie zur Bestellung, weil ich bei GIK mit den zahlreichen Optionen immer hoffnungslos überfordert bin. So viele Stoffe und Farben :ugly:
Kann ich gut nachvollziehen. Stoff-und Farbauswahl ist immer PITA (pain in the ass).

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 14:01
von Christian_B
[mention]Don Kuleone[/mention]
Die Elemente sehen echt gut aus, passt auch schön in den Raum.
Hast Du die Eckeelement als "Standard" Ausführung, oder mit Range Limiter?

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 14:19
von Don Kuleone
Christian_B hat geschrieben: 5. Dez 2023 14:01 @Don Kuleone
Die Elemente sehen echt gut aus, passt auch schön in den Raum.
Hast Du die Eckeelement als "Standard" Ausführung, oder mit Range Limiter?
Standard.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 16:57
von Don Kuleone
Das Schlafzimmer ist ca. 15qm (3,7*4,1) groß. Die neuen Eckabsorber spannen 2,4m*0,58m=1,4qm pro Ecke in den Raum auf. Insgesamt also 2,8qm zusätzliche Absorbtionsfläche.

Im hinteren Teil des Raumes hängen nochmal 4*0,5m*1m*10cm stoffbespannte Basotect Absorber. Also quasi hinter dem Bett.

In die hinteren Ecken kommen noch jeweils 2 runde 30cm Premium Bass Traps von addictive Sound. Hier kann ich aus Platzgründen nicht die Eckabsorber wie vorn verwenden.

Die Nuvero 60 sind Tiefton entzerrt via miniDSP Flex TRS. Die Apollon Purifi Mini läuft mit 20db Gain. Da der Flex (als Vorstufe) via xlr 4V Ausgangspannung liefert also kein Problem.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 17:40
von bassman0911
Charlie_MZ hat geschrieben: 5. Dez 2023 13:49 Wie jetzt? Du hast KEINE blauen Kabel.
Hier tun sich gerade Abgründe auf! 😂🤣

Leute..... :rolleye: der Don steht auf Single Malt und Glühwein......

Der braucht keine blauen Kabel..... :D uglygaga: ;) ;)

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 17:42
von bassman0911
Die Absorber sehen gut aus, gefällt mir.. :top:

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 18:17
von CJoe78
Es ist schon ein bisschen verrückt, aus dem Schlafzimmer ein Musikzimmer zu machen. Wobei es schon eher wie ein Musikstudio anmutet.

Optisch schaut das schick aus. Auch wenn ich bezweifel, dass solche Kantenabsorber viel bringen.

Ich bin auf deine Lösung im Wohnzimmer für die schwarzen SVS-Subwoofer gespannt. Und auf die hoffentlich noch folgende, größere Glotze / Leinwand!

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 18:24
von Don Kuleone
CJoe78 hat geschrieben: 5. Dez 2023 18:17 Es ist schon ein bisschen verrückt, aus dem Schlafzimmer ein Musikzimmer zu machen. Wobei es schon eher wie ein Musikstudio anmutet.

Optisch schaut das schick aus. Auch wenn ich bezweifel, dass solche Kantenabsorber viel bringen.

Ich bin auf deine Lösung im Wohnzimmer für die schwarzen SVS-Subwoofer gespannt. Und auf die hoffentlich noch folgende, größere Glotze / Leinwand!
Der Unterschied ist hörbar. Ich werde bei Gelegenheit eine vorher nachher Messung nachreichen. Wieso sollte das nicht viel bringen?

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 18:41
von CJoe78
Der Absorber ist ja eher schmal. Da erwarte ich mir keinen sonderlich großen Effekt. Spaßeshalber würde ich die Absorber mal umdrehen und mit der Kante nach außen in den Raum stellen. Das sieht zwar blöd aus, sollte theoretisch aber mehr bringen.

Alternativ würde ich zu den Ecken hin hinter den Absorbern mind. 10 cm Platz zu den Wänden lassen. Auch das bringt mehr.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 18:44
von Don Kuleone
CJoe78 hat geschrieben: 5. Dez 2023 18:41 Der Absorber ist ja eher schmal. Da erwarte ich mir keinen sonderlich großen Effekt. Spaßeshalber würde ich die Absorber mal umdrehen und mit der Kante nach außen in den Raum stellen. Das sieht zwar blöd aus, sollte theoretisch aber mehr bringen.

Alternativ würde ich zu den Ecken hin hinter den Absorbern mind. 10 cm Platz zu den Wänden lassen. Auch das bringt mehr.
Umdrehen geht platztechnisch nicht. Neben dem optimalen muss man auch immer sehen was machbar im jeweiligen Raum ist. So ist es definitiv besser als ohne und die Lösung ist gut integriert. Ziel erreicht.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 19:41
von Don Kuleone
Zum Thema Subwoofer

Wie schon in aaof‘s Thread angekündigt, haben bei mir 2 SVS PB-1000 Pro (30cm) Einzug im Wohnzimmer (30qm) gehalten. Mal wieder ein dissonantes Upgrade :)

Ziel war/ist es das Heimkino bzgl Subwoofer aufzuwerten. Für den Stereo Einsatz sind sie nicht angedacht. Da fehlt mir auch nichts bei der Nuvero 170. Fehlte mir etwas bei meinem bisherigen AW-1300 DSP (2*22cm)? Gute Frage.

Jedenfalls hab ich etwas recherchiert. Klar war dann eine offene Bauweise zu nehmen, um maximalen Tiefgang und Druck zu bekommen.

Der o.g. wurde immer ganz gut getestet z.B. hier https://www.audioholics.com/subwoofer-r ... b-1000-pro

Dort wird auch mit der geschlossenen Vsriante verglichen. Geschlossen ist wohl für eine HiFi Anwendung besser geeignet da präziser. Allerdings gehen den meisten geschlossenen unter 30hz die Puste. Dafür sind sie oft kleiner und wohnraumtauglicher.

Die PB-1000 Pro sind für mein empfinden schon recht große Koffer. Aber schön porno :)

Abmessungen ohne Frontbespannung in cm: 46,7 (H) x 38,0 (B) x 48,8 (T)
Abmessungen mit Frontbespannung in cm: 46,7 (H) x 38,00 (B) x 50,9 (T)
Gewicht: 19,3 KG
17-270 Hz +/- 3 dB Standard
19-260 Hz +/- 3 dB Geschlossen
325 Watt RMS, 820+ Watt Spitzenleistung Klasse D Design
30cm Treiber

Also eher ein mittelgroßer offener Sub. Aber eben 2 davon für je knapp 1000€. Absolut form follows function. Keine Exklusivität aber tadellose wertige Verarbeitung. Designed in Ohio USA und in China gefertigt. Sehr gut bedienbar über eine übersichtliche App. 3 Band PEQ.

Achja. Vernünftige Füße kann man passend für 79€ von SVS kaufen. Die Serienfüße sind nur kleine mit schmalem/dünnem Gummi+Plastik. Da ist der AW-1300 von Haus besser „aufgestellt“.

Gestern kamen die Subs als selbstgemachtes Geburtstagsgeschenk. Zunächst noch provisorisch platziert. Am Denon X3800 angeschlossen und mit der MultiEQ App auf dem iPad eingemessen.

Audyssey MultiEQ 32

Ich weiß gar was immer alle haben. Das Wrgebnis ist völlig ausreichend. Dirac kenne ich auch. Das wird von mir aber wegen der unverschämten Lizenzpolitik bestreikt. Audyssey bietet noch den Vorteil der Distanz- und Pegeleinstellung. Das muss man bei Dirac manuell machen.

Ich habe alle LS im Kurveneditor nur bis 250hz EQed. Heißt eigentlich nur Tieftonkorrektur. Ich halte nichts von Mitten- und Hochtonkorrektur. Breitbandige Eingriffe können ggf. schon sinnvoll sein, aber benötige ich nicht.
Alle sonstigen Audyssey Features wie Dynamic EQ sind aus. Dynamic EQ bläht mir den Sound zu sehr auf. Von daher missbrauche ich Audyssey als simplen Tiefton EQ.

Trennfrequenzen
Center 60hz, Fronts Full Range, Sub 120hz, Surrounds 80hz

Center trenne ich ungern höher, da sonst der Sub zu sehr aufdickt. Das mag ich nicht insbesondere da ich den LFE gern etwas lauter hab.

Hörprobe

Hab die Serie „The Imperfects“ auf Netflix angeschaut. Dort wird Party auf dem LFE gefeiert. Die Subs stehen auf -20db. Vermutlich zu laut aber geil. Das Duo spielt souverän mit Druck auf. Kein großes Dröhnen dank Audyssey.

Im Vergleich zum AW-1300 liefern die beiden SVS hier raumfüllender und tiefer spielend ab. Mit dem AW war schon gut und ausreichend, aber das ist jetzt nochmal eine andere Nummer. Schon geil. Klingt sauber und knackig.


Bilder

Es gibt für die SVS eine Frontabdeckung aus Stoff. Dann sehen die Subs aber sehr langweilig aus.
IMG_0548.jpeg
IMG_0549.jpeg
IMG_0550.jpeg


Der alte AW-1300 DSP. Schon hübscher als die SVS.


IMG_0552.jpeg

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 19:51
von Paffi
Alles Gute zum Geburtstag :D

Viel Spass beim Experimentieren - jetzt fängt es an, spannend zu werden :lol:
Bleibt die Aufstellung so bzw. klingts bei dir damit gut?

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 19:52
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 5. Dez 2023 19:51 Alles Gute zum Geburtstag :D

Bleibt die Aufstellung so bzw. klingts bei dir damit gut?
Danke. Klingt schon gut. Tief und viel Druck, wenn ich will. Allerdings gibt es Auslöschungen. Von daher werde ich sicher noch andere Aufstellungen probieren und durchmessen. Bin quasi noch in der ersten Iteration.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 20:02
von Don Kuleone
Klingt auch sehr sauber und knackig.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 20:09
von Paffi
Hast mal die Aufstellungen aus dem Harman-Paper durchprobiert?
https://www.harman.com/documents/multsubs_0.pdf

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 20:14
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 5. Dez 2023 20:09 Hast mal die Aufstellungen aus dem Harman-Paper durchprobiert?
https://www.harman.com/documents/multsubs_0.pdf
Kenne ich nicht. Liest sich interessant.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 20:33
von CJoe78
Bezüglich Auslöschungen könntest du probieren, sie direkt in die vorderen Raumecken zu stellen.

Dann klingen die zwar maximal modenanregend.
Wenn du diese aber gezielt und ausreichend tief per EQ rausziehen kannst, sollten selbst starke Moden kein akustisches Problem darstellen und du hättest keine störenden Auslöschungen.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 20:40
von Don Kuleone
CJoe78 hat geschrieben: 5. Dez 2023 20:33 Bezüglich Auslöschungen könntest du probieren, sie direkt in die vorderen Raumecken zu stellen.

Dann klingen die zwar maximal modenanregend.
Wenn du diese aber gezielt und ausreichend tief per EQ rausziehen kannst, sollten selbst starke Moden kein akustisches Problem darstellen und du hättest keine störenden Auslöschungen.
Vorn gibt es leider keine richtigen Raumecken, da rechts die verglaste Terrassentür und links eine Glas/Holztür zum Flur. Werde ich aber dennoch mal probieren.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 21:04
von Don Kuleone
Geil ist bestimmt auch der SVS PB-3000 Sub. Der hat dann auch eine exklusive Metallabdeckung. 33cm Tieftöner und ist noch um einiges größer. Kostet das Doppelte wie der PB-1000 also knapp 2000€.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 21:07
von Don Kuleone
Achja. Vernünftige Füße kann man passend für 79€ von SVS kaufen. Die Serienfüße sind nur kleine mit schmalem/dünnem Gummi+Plastik. Da ist der AW-1300 von Haus besser „aufgestellt“.

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 21:22
von Christmas
PB 16 Ultra
Oder einen Ascendo 80

Re: Don‘s Dissonanzen

Verfasst: 5. Dez 2023 21:26
von Don Kuleone
Christmas hat geschrieben: 5. Dez 2023 21:22 PB 16 Ultra
Oder einen Ascendo 80
Der Ultra jaaaa. Sehr lecker. Aber mir zu teuer.