Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

2x LBT 1121 + 1x MBH 118 am DBX Driverack Settings

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von FunkAlicious »

Hey, ich bin mir unsicher ob ich die Frequenzen optimal eingestellt habe.

Momentan habe ich den MBH ab 35.5 Hz bei BW 24 - 90 Hz BW 24
LBT 1121 113 Hz BW 24 (hier würde ich nochmal ein High Pass machen, der die LBTs ab 35kHz trennt.

Ist das so in Ordnung?
Wie kann ich diese Settings ändern, wenn ich die PA in meinem Zimmer betreibe? Ich nehme an das der MBH nicht besonders gut zum Kino schauen geeignet ist, wenn der Raum zu klein ist...
Oder liege ich da falsch?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Hi,

24dB untenrum finde ich etwas steil, probiere doch mal 18dB But, besser 12dB But bei so 38-40hz, sollte vor allem mit 12dB flotter klingen.
Obenrum würde ich auch eher 18dB machen, bei 100Hz But, Tops probierst du dann mal mit 125Hz 24dB L-R, alternativ kannst du auch 12 oder 18dB mal probieren.

PS:
über 19kHz hört mein Mensch was raus, hier was zu setzen ist absoluter Unfug und bringt rein gar nix außer Phasenverschiebung.
Wenn der Hochton zu aggro ist, nehme nen 12dB HighShelfe Filter, so ab 6kHz und senke bisschen ab.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von FunkAlicious »

was genau ist but oder l-r ?
12dB HighShelfe Filter??? ich glaub ich lese erst nochmal das dbx handbuch :D

#4

Beitrag von Monodome »

Butterworth und Linkwitz-Riley :)

#5

Beitrag von FunkAlicious »

Die Erklärungen auf Wikipedia sind zwar klar und in gutem Deutsch, trotzdem weiß ich jetzt nicht was genau der Vorteil beim L-R ist:
flächerer Amplitudengang = geringere maximale Auslenkung bei einer Sinusförmigen Wechselgröße. Welche Größe ist das in diesem Fall?

: )

#6

Beitrag von seebaer1976 »

hab mal eine frage zu dieser config : 2x LBT 1121 + 1x MBH 118

wieviel pax könnte man damit bequem beschallen?

#7

Beitrag von sub92 »

Ich arbeite nicht mit der gleichen kombi ist aber nahe dran
Mit 2x Hk Pro 12 und 1xMbh 118 haben wir gute 120 Leute bei nem Rockkonzert beschallen können mit sehr annehmbaren Pegel.
War aber ne recht kleine Location und dementsprechend mit vielen Leuten auf engem Raum.
Sonst haben wir auch schon ne Fete in na 1fach Turnhalle mit Musik aus der Konserve mit gut 300 Leuten beschallt (da waren die Tops in der mitte der Turnhalle geflogen) Selbst da hat der Pegel vollkommen gereicht. Vor dem Bass war es nicht so angenehm vom Pegel aber das gesamtbild war für uns vollkommen zufriedenstellend. Die Anlage hatte bei beiden Veranstalltungen noch gute 2-3 db Headroom.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marv und 11 Gäste