Hallo,
ich möchte gern mit meinen 6 JL-sub15N Bässen ein cardio System bauen.
Ich muss die Bässe stacken und wolte die Zwei mitleren Bässe drehen.
Was muss ich in meinen DSP alles einstellen?
Als TopTeile werde die JL-sat10 genutz die Weiche ist eine DXO26E.
Bitte um Hilfe.
LG Patrick
Die Suche ergab 18 Treffer
- 21. Dez 2019 22:24
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Cario Setup mit JL-sub15N
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3333
- 10. Dez 2019 22:03
- Forum: Mods / Modweichen
- Thema: Thomann the box pro Achat 112 M & MA | Modweiche
- Antworten: 76
- Zugriffe: 83955
Re: Thomann the box pro Achat 112 M & MA | Modweiche
Hallo,
kann es Sinn machen den HT-Treiber gegen einen hochwertigern Treiber zu tauschen?
Wenn ja welcher würde denn passen?
LG
Patrick
kann es Sinn machen den HT-Treiber gegen einen hochwertigern Treiber zu tauschen?
Wenn ja welcher würde denn passen?
LG
Patrick
- 19. Jun 2015 17:50
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: PA für Deutschrockparty im Zelt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6039
Re: PA für Deutschrockparty im Zelt
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es nur klappt, wenn die Musiker viel Disziplin bei den Gitarren Amps walten lassen. Aber gerade bei den Amateur und Hobby Bands erlebe ich es als Mischer leider allzu oft, dass spätestens beim 2Set die Kisten dermaßen hoch gedreht werden, dass man mit direkstr...
- 19. Jun 2015 15:28
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: PA für Deutschrockparty im Zelt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6039
Re: PA für Deutschrockparty im Zelt
Also die Musiker werden natürlich leiser spielen müssen.
Die 4 fach 12 Zoll Orange Amps haben schon unser Pl-Audio Pa mit 4 x F12 zerblasen.
Ich werde die Amp`s eindrehen lassen und nen 4m Delay auf die Gitarrenspur legen.
Die max. Lautstärke vom nennen wir es mal Gesang limitiert die Amplautstärke.
Die 4 fach 12 Zoll Orange Amps haben schon unser Pl-Audio Pa mit 4 x F12 zerblasen.
Ich werde die Amp`s eindrehen lassen und nen 4m Delay auf die Gitarrenspur legen.
Die max. Lautstärke vom nennen wir es mal Gesang limitiert die Amplautstärke.
- 18. Jun 2015 23:11
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: PA für Deutschrockparty im Zelt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6039
Re: PA für Deutschrockparty im Zelt
Hallo. Zumal du wahrscheinlich auch nicht mehr bezahlt bekommen würdest. :rolleye: Gruß, Bernd Richtig ist wie gesagt ne befreundete Band. Dann werde ich wohl zum ersten mal meine Pa richtig fordern. Wenn ich zum Soundcheck merke das es nicht reicht könnte ich zur Not noch nen paar F12 leihen.
- 18. Jun 2015 21:26
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: PA für Deutschrockparty im Zelt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6039
Re: PA für Deutschrockparty im Zelt
Hallo, die genaue Größe weiß ich noch nicht, wird bestimmt so 10x20m werden. Der Veranstalter meinte max 150 Pax aber ich Plan mal lieber mit 200 Pax. Bis jetzt haben 55 zugesagt. Ist die pa so vorhanden? Oder musst du zuleihen? Würde auch die Doppel 10er oder 12er l sat empfehlen Ja Pa ist alles vo...
- 18. Jun 2015 17:08
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: PA für Deutschrockparty im Zelt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6039
PA für Deutschrockparty im Zelt
Hallo, ich soll für eine befreundete Band eine Deutschrockparty mit 3 Livebands beschallen. Die Party findet mit ca.150 bis max 200 Gästen in einen Zelt statt. Als PA wollte ich folgende Sachen stellen: 6 mal Subwoofer JL-sat15N 2 mal JL-sat10 aus Front 2 mal PAS-208 Jobstmod als infill 2 mal PAS-20...
- 14. Okt 2014 22:04
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: An alle mit JL-Sat10. BJ < Feb. 2014
- Antworten: 20
- Zugriffe: 38993
Re: An alle mit JL-Sat10. BJ < Feb. 2014
Also bei meine gebraucht gekauften (H-Audio) wars auch verpolt. Nach 2 Jahren haben wir durch Zufall mal die Pa Eingemessen da ist es aufgefallen.
- 5. Sep 2014 20:19
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Anlage für Metallparty
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6447
Re: Anlage für Metallparty
Ich könnte günstig ein Paar JL-sat12 bekommen würden die Lautsprecher für so eine VA ausreichen?
- 5. Sep 2014 10:25
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Anlage für Metallparty
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6447
Re: Anlage für Metallparty
Danke.
Das die Top`s zu klein sind dachte ich mir schon bald.
Ich habe mit der Anlage schon mal ne Live-Party gemacht aber da waren max 100Pax anwesend, da waren noch Reserven vorhanden.
Ich könnte noch 2 Stück PL-Audio F12 oder F15 geliehen bekommen.
Damit müsste es doch funktionieren?
Das die Top`s zu klein sind dachte ich mir schon bald.
Ich habe mit der Anlage schon mal ne Live-Party gemacht aber da waren max 100Pax anwesend, da waren noch Reserven vorhanden.
Ich könnte noch 2 Stück PL-Audio F12 oder F15 geliehen bekommen.
Damit müsste es doch funktionieren?
- 5. Sep 2014 00:15
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Anlage für Metallparty
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6447
Re: Anlage für Metallparty
Es ist geplant das dort 3 Bands spielen.
- 4. Sep 2014 23:33
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Anlage für Metallparty
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6447
Anlage für Metallparty
Hallo, ich habe heute eine Anfrage zur Beschallung einer Metallparty bekommen und bin mir nicht sicher ob meine PA ausreicht. Die Party soll draußen stattfinden es werden zwischen 100 bis max 200 Mann erwartet. Die Fläche ist ca. 20*30m groß abzüglich 7*4m Bühne (LKW-Aufleger). vorhandenes Material:...
- 14. Apr 2014 20:18
- Forum: Veranstaltungsbilder / Berichte
- Thema: Bluesfasching
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11724
Re: Bluesfasching Apolda 2014
Also in der XTI habe ich den Limiter bei -3 dB im Topteilbetrieb und bei -6dB im Fullrangebetrieb gesetzt. An das DSP komme ich zur Zeit nicht drann.
- 14. Apr 2014 19:11
- Forum: Veranstaltungsbilder / Berichte
- Thema: Bluesfasching
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11724
Re: Bluesfasching Apolda 2014
hab da ne frage zu der kombination JL-sta101 (lmt101) und crown xti 2000: Hast du die xti voll ausgefahren? bei meiner xti 1000 habe ich bei dem gleichen top schon fast schiss, dass die tops in die knie gehen so laut wie die werden und meine xti noch luft hat! Also die XTI ist voll offen ich muss n...
- 14. Apr 2014 14:31
- Forum: Veranstaltungsbilder / Berichte
- Thema: Bluesfasching
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11724
Re: Bluesfasching Apolda 2014
Der Flansch ist Mittig vom Bass.Robin00 hat geschrieben:Das sieht mir ganz nach Stativ aus, ansonsten wär der Flansch vom Bass doch ziemlich weit hinten (oder täusche ich mich?)
Viele Grüße
- 14. Apr 2014 14:29
- Forum: Veranstaltungsbilder / Berichte
- Thema: Bluesfasching
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11724
Re: Bluesfasching Apolda 2014
http://www.thomann.de/de/km_adapterbolzen_m20.htm
http://www.thomann.de/de/km_19670.htm
Beides zusammen geht Klasse.
http://www.thomann.de/de/km_19670.htm
Beides zusammen geht Klasse.
- 14. Apr 2014 14:27
- Forum: Veranstaltungsbilder / Berichte
- Thema: Bluesfasching
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11724
Re: Bluesfasching Apolda 2014
Das sind Schrägsteller von K&M.
- 14. Apr 2014 11:25
- Forum: Veranstaltungsbilder / Berichte
- Thema: Bluesfasching
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11724
Bluesfasching
Material: TON: LMT-101 (2x) LMB-115N (6x) Behringer 212xl als infill Monitore von Pronomic und Behringer Crown XTI 2000 für die Tops und DAP Stageamp 2.6 für die Bässe Omnitronic DXO26e DSP FOH: Digipult Phonic Summit 5x EQ für die Monitorwege (Yamaha, Samson S - Curve 231) 5x Funkstrecken Win42 LD-...