Die Suche ergab 477 Treffer
- 12. Jun 2017 20:37
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: Serienfehler t.amp TSA -- Grund Elkoproblem?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 29597
Re: Serienfehler t.amp TSA -- Grund Elkoproblem?
Also wenn der eine Widerstand wirklich parallel zu Beiden Elkos ist, dann ist das schon sehr ungünstig. Ich hab auch eine TSA 1400 da, komm momentan aber nicht dazu, das ganze nachzuvollziehen. Bei Gelegenheit werde ich aber mal reinschauen und das ggf. umbauen. P.S: Kannst du das nächste Mal bitte ...
- 3. Jan 2017 14:06
- Forum: Heimkino
- Thema: 5.2 System mit DIY 3 Wege passiv LS und VSX-930 einrichten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6279
Re: 5.2 System mit DIY 3 Wege passiv LS und VSX-930 einricht
Hallo Stephan, mein Vorschlag wäre, für den Surroundteil die gleichen 2 Wege-Boxen zu bauen. Der Klang ist dann homogen und besser, als hätte man ein gemischtes System. Die Subwoofer unter deinen Frontlautsprechern würde ich aktiv betreiben. Um zu wissen, ob dabei was an den Visatons gemacht werden ...
- 15. Aug 2016 14:27
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Eighteensound-Chassis in LMB-118 --> möglich?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10462
Re: Eighteensound-Chassis in LMB-118 --> möglich?
Mit den 6 Subs hast du vor allem ja auch deutlich mehr Membranfläche als nur mit 4. Das bringt vor allem draußen ja nochmal einen Vorteil. Zum 18Sound wurde ja eigentlich schon alles gesagt 

- 31. Jul 2016 22:08
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 10 " Box - Selbstbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10524
Re: 10 " Box - Selbstbau
Baffle Step kann man entzerren, wenn man messen kann, wie er sich auswirkt. Aber bei dem Vorhaben gehe ich mal davon aus, dass du die passende Messtechnik dafür hast und auch die Erfahrung, das Ganze gut einzumessen. Dein Schaum hilft dir bei den Wellenlängen in der Box gar nicht, damit der die steh...
- 29. Jul 2016 13:02
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 10 " Box - Selbstbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10524
Re: 10 " Box - Selbstbau
In einem rechteckigen Gehäuse bekommst du stehende Wellen, die sich mehr oder weniger schlimm auswirken können. Die Schallwand wirkt sich auf den Frequenzgang aus, Stichwort Baffle Step. Du wirst den Bereich vermutlich um 500Hz anheben. Was soll denn für ein Horn + Treiber darüber spielen? Gruß Mattes
- 23. Jun 2016 19:29
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Jl-Sub28 / LMB-28 mit anderen Massen (aktiver Digital-AMP)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11156
Re: Jl-Sub28 / LMB-28 mit anderen Massen (aktiver Digital-AM
Der Abstand der Chassis zum Port ist mehr oder weniger irrelevant. Du kannst eine Impedanzmessung mit sehr wenig Equipment durchführen, du brauchst eigentlich nur einen PC mit Line-In und Line-Out, ein paar Kabel und einen Widerstand. Damit kannst du dann die Tuningfrequenz ermitteln. Schau mal hier...
- 23. Jun 2016 19:21
- Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
- Thema: TSA 4-1300 für JLsub15n und JLsat12
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13509
Re: TSA 4-1300 für JLsub15n und JLsat12
Die Herstellerangaben sind doch eh nicht zu gebrauchen. Das ganze hängt doch davon ab, in welchem Gehäuse ich das Chassis verbaue, bei einer Abstimmung mit mehr Hub verträgt das Konstrukt weniger Leistung als bei einer Abstimmung mit weniger Hub. Die Angaben vom Hersteller sind selten mit genaueren ...
- 3. Apr 2016 18:56
- Forum: Messungen & TSPs
- Thema: Superlux SF112A Ersatzspeaker
- Antworten: 17
- Zugriffe: 19090
Re: Superlux SF112A Ersatzspeaker | TSP vermessen
Was nutzt du als zusätzliche Masse? Ich hab schon ab und zu gesehen, dass die nicht richtig Kontakt zur Membran hat und dann zusätzliche Resonanzen aufgetreten sind. Also wie bei dir zu sehen.
- 20. Mär 2016 10:36
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
- Antworten: 48
- Zugriffe: 35361
Re: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
Du kannst wegen der Teile mal bei Farnell, bzw. HBE schauen. Letzterer ist der Privatkundenhändler von Farnell, die sollten die gleichen Preise wie Farnell haben, die Seite hat aber nicht immer die aktuellen Preise. Also am Besten einfach anfragen wegen der Preise.
- 20. Jan 2016 22:42
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: EV ZLX und ELX aktiv/passiv MOD | Suche "Mod-Objekte"
- Antworten: 48
- Zugriffe: 31736
Re: EV ZLX und ELX aktiv/passiv MOD | Suche "Mod-Objekte"
Ich finds gut, dass sich jemand die Arbeit macht und Modweichen für Fertigboxen entwickelt! Ich hab zwei Fragen/Anmerkungen: Hört man den Peak bei 1,3 kHz nicht raus? Der sieht zumindest ziemlich fies aus. Außerdem erscheint mir der Hochtöner ein bisschen zu leise. Oder ist das Ding so eine Krawallb...
- 9. Dez 2015 19:34
- Forum: Reparatur & Umbau Lichttechnik
- Thema: Nebelmaschine Defekt
- Antworten: 51
- Zugriffe: 44761
Re: Nebelmaschine Defekt
Aber so wie der Lötzinn da auf der Leiterbahn ist, sollte es nicht sein. Hast du da selbst dran rumgelötet oder war das schon so? Denn dann hat eventuell schon mal jemand nach einem Problem geschaut...
- 25. Nov 2015 09:39
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Weiche des JB-Sat10
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14935
Re: Weiche des JB-Sat10
Äh, du hast die beiden Spulen vertauscht wenn ich das richtig sehe. Dann ist es klar, dass es merkwürdig klingt. Die 1,5mH muss zum Tieftöner, die 0,82mH zum Hochtöner.
- 22. Nov 2015 10:48
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: ARTA-Equipment
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6272
Re: ARTA-Equipment
USB-Audiointerface, Messmikrofon, Verstärker. Für Impedanzmessungen noch die benötigten Teile. Wenn du alles in einem Gerät willst, bleibt nur die oben genannte Möglichkeit.
- 27. Okt 2015 21:42
- Forum: Endstufen
- Thema: Thomann TSA 4-1300 & TSA 4-300 - Die Neuen Amps
- Antworten: 460
- Zugriffe: 359597
Re: Thomann TSA 4-1300 & TSA 4-300 - Die Neuen Amps
Wobei das Handbuch ja explizit einen Powercon-Anschluss angibt.
Das Problem beim tauschen ist, dass die Bohrung nicht kompatibel sind, der Ausschnitt des Kaltgeräteanschluss muss also mechanisch angepasst werden.
Das Problem beim tauschen ist, dass die Bohrung nicht kompatibel sind, der Ausschnitt des Kaltgeräteanschluss muss also mechanisch angepasst werden.
- 20. Okt 2015 21:59
- Forum: Bilder-Forum
- Thema: Veranstaltungstechnik - LoL, Fail, Boa-Fett & Aua - Teil 1
- Antworten: 172
- Zugriffe: 178952
Re: [Bilder] Veranstaltungstechnik - LoL, Fail, Boa-Fett & A
Lass mich kurz überlegen.... Nein
Die Tische kippen so schnell nach vorne um, vor allem wenn hinten ein Gegengewicht fehlt. Und so stabil sind die auch nicht, hab schon öfter gesehen, dass die Beine abgerissen sind...

- 10. Aug 2015 10:47
- Forum: Endstufen
- Thema: Thomann TSA 4-1300 & TSA 4-300 - Die Neuen Amps
- Antworten: 460
- Zugriffe: 359597
Re: Thomann TSA 4-1300 & TSA 4-300 - Die Neuen Amps
Ja, sowas hab ich auch in Erinnerung. Ob das bei den neuen auch der Fall ist, weiß ich aber nicht.
- 12. Jul 2015 22:08
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Bose SoundLink Mini 2??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11792
- 3. Jul 2015 10:10
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: *** LMB212 neues Chassie besser als Kappalite3012LF ***
- Antworten: 218
- Zugriffe: 149033
Re: *** LMB212 neues Chassie besser als Kappalite3012LF ***
Wenn ich mir überlege, dass ich für 4 BMS 6 Kappalite bekomme und viel Membranfläche hilft, würde ich gar nicht lange überlegen, so viel besser kann der BMS gar nicht sein 

- 3. Jul 2015 10:08
- Forum: Offizielle Forenboxen
- Thema: LF-Sub212W - 2x the box Speaker 12-280/8-W Subwoofer - Jetzt mit Bodenport
- Antworten: 321
- Zugriffe: 301022
Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)
Noch einfacher ist es mit dem Dichtband, wenn man es einfach auf die Chassis klebt. Dann kann quasi nichts undicht sein am Chassis.
- 30. Jun 2015 10:26
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
- Antworten: 30
- Zugriffe: 19350
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Es ist ja nicht nur der Widerstand für den 16 Ohm HT, sondern auch alle anderen Bauteile im Hochtonbereich. Du müsstest dann um das von 16 Ohm auf 8 Ohm anzupassen (theoretisch!) die Werte von Induktivitäten und Widerständen halbieren und Kondensatoren verdoppeln. Das funktioniert aber nur, solange ...
- 25. Jun 2015 23:46
- Forum: Offizielle Forenboxen
- Thema: LF-Sub212W - 2x the box Speaker 12-280/8-W Subwoofer - Jetzt mit Bodenport
- Antworten: 321
- Zugriffe: 301022
Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)
Dass du alle gleichzeitig zerstört hast ist ehr unwahrscheinlich. Teste erstmal einen anderen Verstärker und vielleicht auch mal eine andere Weiche.
- 19. Jun 2015 17:33
- Forum: Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
- Thema: Erstes PA DIY Projekt
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12689
Re: Erstes PA DIY Projekt
Für die Berechnung der Ports habe ich k=1,45 angenommen (Rückrechnung aus den Werten von Jobsts JM-sub18N) und die 112,5cm² Dreiecksfläche direkt in 11,9cm Durchmesser einer runden Öffnung umgerechnet. Das würde für die Länge einen Wert von ca 34cm ergeben. (nicht im WinISD sondern per Formel gerec...
- 10. Jun 2015 22:44
- Forum: Endstufen
- Thema: Thomann TSA 4-1300 & TSA 4-300 - Die Neuen Amps
- Antworten: 460
- Zugriffe: 359597
Re: Thomann TSA 4-1300 & TSA 4-300 - Die Neuen Amps
Ich häng mich mal hier dran. Ich brauche eine neue Endstufe für meine Anlage (2x10" Tops + 2xJM-sub212). Aktuell ist nur eine TSA1400 da. Jetzt steht die Überlegung an, ob die durch eine TSA4-1300 ersetzt werden soll oder lieber eine zweite Endstufe für die Bässe zu holen. Da hätte ich an eine ...
- 9. Jun 2015 18:51
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
- Antworten: 30
- Zugriffe: 19350
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Das Tool zur Berechnung ist zwar theoretisch richtig, leider berücksichtigt das weder den vorhandenen Impedanzanstieg zu hohen Frequenzen, noch Einflüsse durch das Gehäuse bzw. andere Unlinearitäten der Treiber.
Also falls es wirklich passend sein soll, kommt man leider nicht um Messungen herum.
Also falls es wirklich passend sein soll, kommt man leider nicht um Messungen herum.
- 28. Feb 2015 20:29
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Kondensatormessungen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17924
Re: Kondensatormessungen
Du musst den Kondensator ja erstmal komplett voll bekommen, damit du die Entladekurve messen kannst. Ob du das mit dem kurzen Sprung schaffst, bezweifel ich.
- 5. Okt 2014 12:17
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Wo geätzte/gelasterte Schablonen beziehen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16614
Re: Wo geätzte/gelasterte Schablonen beziehen
► Off-topic
- 17. Sep 2014 10:18
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: Ersatz Chassis gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6403
Re: Ersatz Chassis gesucht
Das ist wahrscheinlich so ein Schaumstoffsicken-Chassis oder? Man kann sowas reparieren, je nach dem wie bekannt der Tieftöner ist, gibt es dafür Reparatursets.
- 15. Aug 2014 13:15
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Messen eines Elektret Mikrofons
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8736
Re: Messen eines Elektret Mikrofons
An der Kapsel selber (falls es eine zweipolige ist) müsstest du aber auch eine Gleichspannung von mindestens 1,5V messen können, denn wenn die Kapsel keine Spannung bekommt, funktioniert die auch nicht.