Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 637 Treffer

Zurück

von Andreas H.
27. Mär 2025 21:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Die haben Dirac Art, die fetten Subwoofer, Trinnov Wavefoming usw. aufgebaut. Also alles von Interesse, natürlich perfekt optimiert. Da kriegt man einen besseren Eindruck von dem, wie ein gutes Heimkino final klingen kann bzw. wie es zu Hause klingen könnte. Hallo Joe. Solch ein Besuch birgt aber a...
von Christmas
30. Mär 2025 16:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: nuJubilee 50

Bei der AS 225 kommen gute 36 hz Raum mit ordentlich Druck. Die Frage ist immer mit welchem Pegel, ich schätze dass die 225 keine 95 dB schafft und die jubiläums-Säulen keine 98 dB. Das sollte man vorher bedenken. Für gewisse Ansprüche genügt es, mir ist die nuvero 140 knapp nicht Pegelfest genug. W...
von Ernst_Reiter
31. Mär 2025 19:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

..... Was mir definitiv aber auffiel und positiv in Erinnerung blieb: der leichte Überkopf-Effekt der 170. Das war eher wie so eine imaginäre Bühne, wo man unten steht und von oben kommt die Musik. Ich finde sowas grundsätzlich sehr gut! ..... Je nach wandabständen, hörabständen, einwinkelung, wand...
von OL-DIE
31. Mär 2025 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

... Was mir definitiv aber auffiel und positiv in Erinnerung blieb: der leichte Überkopf-Effekt der 170. Das war eher wie so eine imaginäre Bühne, wo man unten steht und von oben kommt die Musik. Ich finde sowas grundsätzlich sehr gut! ... Diesen Klangeindruck, nämlich den einer sehr großen Klangbü...
von Vittorino
31. Mär 2025 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Ok. Wie muss ich das aber mit Roon verstehen, wieso übernimmt das die Entzerrung? Das habe ich jetzt nicht ganz kapiert? :| Als Vorstufe dient dir doch der AVC-4800 oder? Für den Heimkino-Betrieb nutze ich einen Marantz SR 8012, wobei hier die Fronts an den ampXL gehen. Audyssey XT32 ist aktiviert ...
von Vittorino
1. Apr 2025 05:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Und ich vergleiche generell nicht besonders gern. Warum? Weil das im Prinzip Arbeit ist und mit Musikgenuss erst einmal wenig zu tun hat. Musik verkommt zur reinen Spielerei, die Kunst zum Sport. Auch messe ich nicht besonders gern, am Schlimmsten sind die abschließenden Validierungen, Anpassungen, ...
von Vittorino
2. Apr 2025 15:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Die Lieferung verlief perfekt. Ich hatte eine größere Lieferung bzw. Verpackung erwartet. Nubert hat hier alles mit Hirnschmalz verpackt, geliefert wird auf einer Halbpalette. Wir haben die Lautsprecher aufgebaut und nun spielen sie sich warm. Unterschiede zur nuVero 140 werden hier für das geübte O...
von Bravado
3. Apr 2025 19:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Ich habe seit heute morgen gemessen und zuerst einmal den ampXL korrigieren lassen und auf dem Preset 1 gespeichert. Anschließend wurde mit Audyssey XT32 (Preset 2) gemessen und korrigiert. Die Krönung war aber die Frequenz- und Impulskorrektur mit Focus Fidelity (Preset 3). Die erstellten Filter w...
von CJoe78
3. Apr 2025 19:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

@ aaof: Ich höre auch viel elektronisches Zeug und finde, das geht mit den Nuveros hervorragend. Wobei du halt die Nuvero 170 extrem entzerren müsstest damit die in einem kleinen Raum halbwegs ordentlich spielen (was deswegen keinen Sinn macht). Bei mir hat die Bassqualität durch die beiden PB 3000 ...
von Vittorino
3. Apr 2025 19:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Naja, wie geschrieben erachte ich Messen als notwendiges Übel an. Es gibt schönere Dinge im Leben. :mrgreen:

@aaof

An Electronica habe ich auch einiges hier, sowohl Mainstream als auch weniger bis gar nicht mainstreamig. 8-)
von Christmas
3. Apr 2025 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Elektronisches höre ich ja wenig, aber manchmal spiele ich als Testtrack „Get Lucky“ von Daft Punk, und das macht richtig Laune. Mit Loudness War haben die 170er keine Probleme, aber ich :puke1: Die Pegel, von denen du immer erzählst, @aaof würde ich keine Sekunde aushalten … Solche Pegel sind es n...
von Vittorino
4. Apr 2025 05:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Ja, für einen finalen Vergleich und um alle Zweifel auszuräumen, könnte (oder müsste?) man die 140 einmal aufbocken. Aber vegiss nicht die breitere Schallwand, die andere Treiber- und Wegeanordnung. Dazu kommen die unterschiedlichen Trennungen. Man hört, dass 170 und 140 einer Familie angehören, abe...
von OL-DIE
6. Apr 2025 08:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

... Was mich diesbezüglich mal schon länger interessiert: theoretisch sind z. Bsp. in der 170 ja die selben Hochtöner und Mitteltöner wie in der Vero 70 verbaut. Also rein von der möglichen Belastbarkeit her, sollten die doch identisch sein oder? Die mögliche Mehrbelastung durch so große Standboxen...
von Christmas
6. Apr 2025 10:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Allerdings hat der Nuvero Hochtöner einige Reserven, denn der ist ja bei der 170 tiefer angekoppelt als bei der 140 die dennoch weniger Pegel schafft.
von Vittorino
8. Apr 2025 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170

Liebe Freunde des guten Klangs, die Würfel sind gefallen, die nuVero 140 werden veräußert. Ich habe seit gestern noch einmal ausgiebig gehört, seit etwas mehr als einer Stunde steht die 170 wieder auf dem Hörplatz. Ich habe u.a. die „Leningrad“-Symphonie, op. 60 mit Michael Sanderling und der Dresdn...
von Bravado
10. Apr 2025 11:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zukunft der nuLine Serie

Wenn Nubert ankündigt, dass sie am Standort in Schwäbisch-Gmünd eine "Manufaktur" aufbauen wollen, und wenn Produkte, die aufgrund der Insolvenz des bisherigen Gehäusehersteller erst nicht lieferbar waren, jetzt aber mit großem Vorlauf wieder als in Zukunft lieferbar angekündigt werden, d...
von Markus Pajonk
10. Apr 2025 20:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zukunft der nuLine Serie

Und Nubert hat ja einen Vorteil als quasi „Hersteller“ und Direktanbieter: sie machen die Preise. Sie müssen nur ihre bisherige Politik unbedingt erhalten. Sonst gehen sie irgendwann unter. Ich setze einen Preis fest und der gilt mal für Jahre. Basta. Hier und da gibt es nachvollziehbare (!) kleine...
von Ernst_Reiter
10. Apr 2025 20:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nubert nusLetter

Was mir heute Morgen jedenfalls wieder klar wurde, als ich in der Pause (ehrlich, isch schwör!) mir den Newsletter angesehen habe und auf den neuen Subwoofer gestoßen bin, ich habe mal gar keine Ahnung wo der HiFi Markt hinsteuert, was Nubert genau macht und wohin die Reise geht. Die platzieren ein...
von Bravado
15. Apr 2025 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zukunft der nuLine Serie

Kommt drauf an. Es gibt solche Kompakte mit extrem aufwändigen und wunderschönen Stands. (...) Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Ich hatte lange Regallautsprecher und für mich waren die Ständer immer nur notwendige Übel. Ich habe noch keine gesehen, die ich schön fand und würde IMMER S...
von anphex
20. Apr 2025 16:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: A1 Neuron Evo 3.1 Open Source Audyssey Raumkalibrierungssuite und warum sie mittlerweile ernstzunehmen ist.

Lohnt sich das hier aber? Audyssey MultEQ-X ist zwar relativ teuer, aber mM. durchaus mit Dirac vergleichbar. Ist dabei quasi kinderleicht. :toptop: Hier muss man etwas genauer reingehen: DIRAC Standard - JA, das ist mit MultEQ-X vergleichbar. Aber selbst hier wendet MultEQ-X keine Phasenkorrektur ...
von Bravado
20. Apr 2025 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zukunft der nuLine Serie

Das ist IMHO aber ein gewagtes postulat, und funzt nicht mehr wenn man frei stellt oder in einem haus wohnt, daß den bass aufsaugt (so wie bei mir). Dann wird es dünn und ohne sub zu dünn. Ich finde, so lange man dem Kunden das transparent macht, ist das in Ordnung. Dann weiß der Kunde, auf was er ...