Die Suche ergab 230 Treffer
- 7. Mär 2025 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Diagonale Bass-Auslöschung in 17 qm Raum
Schöner Thread, danke fürs Bilder teilen. Hast Du denn Deine Situation einmal vermessen oder vermessen lassen? Wenn es wirklich perfekt werden soll, und so verstehe ich Deine Ausführungen, dann kommt man nicht drum herum. Die Diagonalaufstellung könntest Du auch mit 4 Subwoofern realisieren, indem j...
- 8. Mär 2025 14:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Wenn es diesen Fehler gab, dann ist er nicht mehr aktuell. Möglicherweise wurde das mit einem Update gefixt, so wie das generell üblich ist.
Ich quäle meinen ampXL in jeder Beziehung und dachte, doch mal was zu finden. Bisher war ich nicht erfolgreich.
Ich quäle meinen ampXL in jeder Beziehung und dachte, doch mal was zu finden. Bisher war ich nicht erfolgreich.

- 8. Mär 2025 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Das möchte ja auch sein, wenn man soviel Werbung für Lenbrook macht. 

- 11. Mär 2025 17:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: DSP Klangprogramme- Fluch und Segen zugleich!?
Hi Joe, ich verzichte auf solche Klangprogramme gern. Einzig einen Effekt zur Reduzierung von Crosstalk habe ich (integriert in die convolution filter) ab und zu aktiv, wenn kleinere Besetzungen (Jazz, Kammermusik) spielen. Habe aber auch schon von Leuten gelesen, die mit den Programmen von Yamaha s...
- 15. Mär 2025 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nuvero 70 zu Nuvero 110? Dazu DenonX4800h?
Das ist ja merkwürdig. Bei mir ist am analogen Eingang Eingangsspannung=Ausgangsspannung bei - 25 dB. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, sollte das in jeder Konstellation so sein. Auf jeden Fall müssen die RC und Klangregler deaktiviert werden. Den Phasenfehler hat mir Audyssey auch bemängelt, k...
- 19. Mär 2025 13:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Messungen der nuVero 140 in Verbindung mit n x AVAA
Hi, nachdem ich zwei weitere Deckensegel installiert habe, wurde eine längst überfällige Mess-Reihe durchgeführt, um die Wirkweise mehrerer AVAA im Wohnzimmer zu untersuchen. Aktuell habe ich 2 x AVVA im man cave und 2 x AVVA im Wohnzimmer. Im man cave hatte ich die Wirkung von mehr als 2 x AVAA get...
- 20. Mär 2025 13:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Messungen der nuVero 140 in Verbindung mit n x AVAA
Ohne dedizierte Messungen würde ich das bei dieser Ausgabe wahrscheinlich nicht wagen. Klar, im Idealfall kommen die alle in die Ecken und es funktioniert. In meinem Hörraum allerdings steht nur einer in der Ecke und der andere mittig an der Rückwand. Ich könnte mir vorstellen, dass bessere Händler ...
- 20. Mär 2025 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Messungen der nuVero 140 in Verbindung mit n x AVAA
Eine Krücke gäbe es. Über einen Frequenzgenerator im Internet beliebig viele Files mit Frequenzen im Bass bis 150 Hz erstellen. Auf dem Hörplatz abspielen und mit dem Handy (iOS: dB Meter) den Pegel messen. Den lautesten Pegel ( sicher die 1. Mode) notieren. Nun nur noch diese Frequenz abspielen und...
- 20. Mär 2025 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Messungen der nuVero 140 in Verbindung mit n x AVAA
Interessanter Threadverlauf, hatten wir NAD schon?
@Paffi
Bald ist die Highend, da wird sich schon mal anständig durchgehört. Ich gehe diese Thematik in aller Ruhe und wohl überlegt an. Und ja, Nubert hat vielleicht auch noch was im Köcher.
@Paffi
Bald ist die Highend, da wird sich schon mal anständig durchgehört. Ich gehe diese Thematik in aller Ruhe und wohl überlegt an. Und ja, Nubert hat vielleicht auch noch was im Köcher.
- 25. Mär 2025 17:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Messungen der nuVero 140 in Verbindung mit n x AVAA
Dachte mir schon, dass die AVAA kodiert im Text vorhanden sind. ;) Dieser Effekt, den ich beschrieben hatte, kann ich technisch nicht erklären. Er trat aber nur auf, wenn 4 x AVAA im Betrieb waren. Eine vergleichbare geschlossene Box (Stopfen nuVero) fällt im Frequenzgang eher, aber flacher mit 12 d...
- 29. Mär 2025 13:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nuvero Abverkauf
Ich habe soeben ein Paar nuVero 170 erworben. Ich freue mich schon auf Vergleiche mit der 140. Wenn alles klappt, werden die Lautsprecher im Teilaktivbetrieb gefahren - oh, du herrlicher Spieltrieb! Ich bin gespannt, wie sehr die doch arg unterschiedlichen Einschätzungen zur 170 (auch im Vergleich z...
- 31. Mär 2025 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Das ist interessanter Lesestoff und ziemlich aktuell. Ich würde das noch nicht einmal mit dieser wissenschaftlichen Tiefe, sondern mit einfachen Beispielen erklären. Man hört ein Jazz-Trio, der Kontrabass ist auf den rechten Kanal gemischt und man hört ihn aufgrund der Obertöne, die jedes Instrument...
- 31. Mär 2025 11:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Paffi Ich verstehe Deine Argumente und ja, knackiger Bass macht süchtig. Mit jeder Art von Musik (und Film). Die nuVero geben den LFE wieder, das bedeutet im Heimkinobereich ist mir die Thematik schnuppe. Aber wenn ich hier dann mal Musik hören möchte, dann präferiere ich getrennte Wege für L und R...
- 31. Mär 2025 13:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Das ist eine berechtigte Frage Christmas . Ich bin Aktiv-Fan, hat und viele Jahre auf eine aktivierte nuWave/nuVero-Serie gewartet. Soweit ich informiert bin, war eine nuWave 125 DSP schon in Planung. Aber sicher bin ich nicht, da mir im Gegensatz zu anderen Usern Insiderwissen fehlt. Jetzt hat man ...
- 31. Mär 2025 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Das müsste @Charlie_MZ gewesen sein, wenn ich mich richtig erinnere.
- 31. Mär 2025 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Ok. Wie muss ich das aber mit Roon verstehen, wieso übernimmt das die Entzerrung? Das habe ich jetzt nicht ganz kapiert? :| Als Vorstufe dient dir doch der AVC-4800 oder? Für den Heimkino-Betrieb nutze ich einen Marantz SR 8012, wobei hier die Fronts an den ampXL gehen. Audyssey XT32 ist aktiviert ...
- 1. Apr 2025 05:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Und ich vergleiche generell nicht besonders gern. Warum? Weil das im Prinzip Arbeit ist und mit Musikgenuss erst einmal wenig zu tun hat. Musik verkommt zur reinen Spielerei, die Kunst zum Sport. Auch messe ich nicht besonders gern, am Schlimmsten sind die abschließenden Validierungen, Anpassungen, ...
- 2. Apr 2025 15:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Die Lieferung verlief perfekt. Ich hatte eine größere Lieferung bzw. Verpackung erwartet. Nubert hat hier alles mit Hirnschmalz verpackt, geliefert wird auf einer Halbpalette. Wir haben die Lautsprecher aufgebaut und nun spielen sie sich warm. Unterschiede zur nuVero 140 werden hier für das geübte O...
- 3. Apr 2025 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Zur nuVero 170. Der emotionale Teil. Was sind das bitte für geile Lautsprecher? Nachdem korrigiert wurde, ist dieser Sound einfach nur zum Niederknien, man hört mit breitem Grinsen Musik. Ich bin begeistert und ziehe den Hut! Für mich (und das geht auch an die eigene Adresse) wieder ein Beispiel, da...
- 3. Apr 2025 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Naja, wie geschrieben erachte ich Messen als notwendiges Übel an. Es gibt schönere Dinge im Leben.
@aaof
An Electronica habe ich auch einiges hier, sowohl Mainstream als auch weniger bis gar nicht mainstreamig.

@aaof
An Electronica habe ich auch einiges hier, sowohl Mainstream als auch weniger bis gar nicht mainstreamig.

- 4. Apr 2025 05:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Ja, für einen finalen Vergleich und um alle Zweifel auszuräumen, könnte (oder müsste?) man die 140 einmal aufbocken. Aber vegiss nicht die breitere Schallwand, die andere Treiber- und Wegeanordnung. Dazu kommen die unterschiedlichen Trennungen. Man hört, dass 170 und 140 einer Familie angehören, abe...
- 4. Apr 2025 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Ich stimme zu. Wer hauptsächlich auf der Suche nach der perfekten Aufnahme ist, ist wohl ein typischer Audiophiler - ein Anlagenhörer. Wobei ich dieses Wort „audiophil“ gar nicht so negativ besetzen würde. Ich höre liebend gern historische klassische Aufnahmen. Vor allem Sony Classical gibt sich wah...
- 8. Apr 2025 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Liebe Freunde des guten Klangs, die Würfel sind gefallen, die nuVero 140 werden veräußert. Ich habe seit gestern noch einmal ausgiebig gehört, seit etwas mehr als einer Stunde steht die 170 wieder auf dem Hörplatz. Ich habe u.a. die „Leningrad“-Symphonie, op. 60 mit Michael Sanderling und der Dresdn...
- 9. Apr 2025 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Teilaktivbetrieb nuVero 170
Das ist eine ziemlich reizvolle und kompromisslose Kombination. Leider lässt sich das bei uns im WZ nicht umsetzen. Hinten hängen nuVero 70 (im Gegensatz zur schwarzen Front in weiß) als Surrounds an der Wand, die nun ab 40 Hz von den 170ern bedient werden. 8-) Den Teilaktivbetrieb habe ich noch nic...
- 10. Apr 2025 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Wir benötigen als Kaufanreiz die standardisierten CEA-2010 measurements please @Firma Nubert! 

- 11. Apr 2025 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Dass man Größe mit Technik wettmachen könne, ist ein Mythos, der unter Männern sehr verbreitet ist. :mrgreen: Dann kannst du damit deine Nuvero 170 etwas entlasten. Nein, Bedarf besteht wahrlich nicht. Das war eher ein Wink mit dem Zaun, dass diese Angaben der Eckfrequenzen, insbesondere bei Subwoof...
- 12. Apr 2025 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert nusLetter
Diesen Unkostenbeitrag empfinde ich als angemessen. Was kostet der zweimalige Palettenversand mit einer Spedition? Was kostet es, die Ware zu reinigen, zu überprüfen und ggfs. zu reparieren? Das sind doch faire Bedingungen, niemand wird zur Leihe gezwungen. Ich kenne zwei Unternehmen, die diesen Unk...
- 21. Apr 2025 07:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Habe den Subwoofer in Salzburg gesehen und gehört. Das Geschoss ist ein Statement, optisch wie akustisch. Unfassbar, welche Energie da bei Bedarf entfesselt wird.