[Erfahrungsbericht] Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170

Vergleich / Test / Wechsel Nuvero 170 und Nuvero 140

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

#85

Beitrag 14. Sep 2023 23:07

…na dann haste doch alles richtig gemacht…und meine Einschätzung dürfte sich nach deinem aktuellsten Hörbericht :bewahrheiten- die 170 hat ein neues Zuhause gefunden :toptop:
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit den nubertschen Türmen… aber ein paar Bilder fehlen jetzt noch, um die geneigte Leserschaft so richtig zufriedenzustellen :catch:
(Ach, was ein schönes Hobby…😉)

Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; Stereo NAD M10V2; Allesfresser: Sony UBP-X800; Lautsprecher Elac Vela 409; 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high; Sennheiser Ambeo; SVS 3000 Micro
Anlage 2:
nuConnect AmpX mit Zuspieler Echo dot; Elac Bs 243; nuSub XW-800 und
Teufel cinebar Lux + canton ASF 75

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag 14. Sep 2023 23:34

Don Kuleone hat geschrieben:
14. Sep 2023 19:42
Charlie_MZ hat geschrieben:
14. Sep 2023 18:34
Bass?

Fritz Kalkbrenner - Enter

War mal ein Kumpel da, der meinte das können die filigranen 140er TT nicht. 😉
Er wurde Blass, beim Bass 😁.

Mal schaun, ob er auch die 170 „süß“ findet.
Da ist schön Subbass drin. Gibt aber krasseres Material. Hast du deinen Tiefton mit DSP entzerrt? Das Lied regt schön die Moden an. Je nach Raum kracht das ordentlich.
Nein, kein DSP. Ich habe lediglich mit dem nucontrol und ein paar Messungen den Freq.gang bereinigt. Bei mir es um die 47Hz Moderich. Das passt jetzt aber soweit. Zudem habe ich die TT der NW125 paralell mitlaufen. Wobei die 170er bei mir Stubenreiner ist, als die 140er.
Die eben gerade bei AVATATR als Fullrange den Surround übernommen hatte. Auch nicht schlecht.

Und nein, ich lass mir keine Petersilie von Fleurop bringen. ….🤣😜
nuVero 170 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Marantz Cinema 40 - Cocktail Audio X40

#87

Beitrag 14. Sep 2023 23:36

Don Kuleone hat geschrieben:
14. Sep 2023 20:58
Die ersten Tage unserer Beziehung unter einem Dach

Nach dem sich die 170 vor einigen Tagen polternd in einem Wohnzimmer breit gemacht hatten und sagten "so hier sind wir, was geht jetzt?", habe ich sie zunächst eher mir Skepsis betrachtet. Wir haben seit dem viele Stunden zusammen auf meinem Sofa verbracht und Musik gehört. Eingangs habe ich behauptet, daß ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen 140 und 170 höre. Später (einen Tag oder so) habe ich von subtilen Unterschieden zugunsten der 170 geschrieben.
Schön zu hören, das ihr zueinander gefunden habt. Ich wünsche dir viele schöne Hörmomente. 🍷👍
nuVero 170 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Marantz Cinema 40 - Cocktail Audio X40

#88

Beitrag 15. Sep 2023 12:48

Glückwunsch auch von meiner Seite und ganz viel Spaß mit den 170ern!

Man sieht aber schön wie sich die Wünsche insgesamt unterscheiden. Ich würde immer noch gerne ein bisschen verkleinern und die nuVero 110 gegen nicht existente nuVero 100 tauschen. Vielleicht hab ich bei der kommenden Serie ja Glück?!

Aber ich muß meinem "Vorredner" recht geben, Du schuldest uns noch ein, zwei Bildchen :D

#89

Beitrag 15. Sep 2023 13:33

Bilder kommen sobald ich etwas Chaos beseitigt habe. Versprochen.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#90

Beitrag 15. Sep 2023 14:28

Don Kuleone hat geschrieben:
15. Sep 2023 13:33
Bilder kommen sobald ich etwas Chaos beseitigt habe. Versprochen.
Und falls du dich fragst, was du alternativ mit dem Geld für die 170er machen könntest: ein paar AVAA könnten dich auch begeistert :D :twisted:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

#91

Beitrag 15. Sep 2023 15:34

Habe keine Ahnung wie effektiv die AVAA sind aber denke es ist eher eine flexible und mobile Lösung für Menschen mit Wohlstandshintergrund. Platz wird man kaum sparen und schön ist auch anders, da kann man wenn denn Lust und Begabung da ist einen/mehrerer oder ganzflächige große
Absorber bauen. Vernünftig konstruiert wirken diese wunderbar, auch in den Tiefbass hinein, und den Rest muss man dann mit DSP machen. Das geht auch in Mietwohnungen, dafür muss man nichts beschädigen, bloß den Mut seinen Raum zu verschandeln.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#92

Beitrag 15. Sep 2023 15:34

Paffi hat geschrieben:
15. Sep 2023 14:28
Don Kuleone hat geschrieben:
15. Sep 2023 13:33
Bilder kommen sobald ich etwas Chaos beseitigt habe. Versprochen.
Und falls du dich fragst, was du alternativ mit dem Geld für die 170er machen könntest: ein paar AVAA könnten dich auch begeistert :D :twisted:
Du willst mich schon wieder anfixen du mieser Paffi.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#93

Beitrag 15. Sep 2023 15:36

Christmas hat geschrieben:
15. Sep 2023 15:34
Habe keine Ahnung wie effektiv die AVAA sind aber denke es ist eher eine flexible und mobile Lösung für Menschen mit Wohlstandshintergrund. Platz wird man kaum sparen und schön ist auch anders, da kann man wenn denn Lust und Begabung da ist einen/mehrerer oder ganzflächige große
Absorber bauen. Vernünftig konstruiert wirken diese wunderbar, auch in den Tiefbass hinein, und den Rest muss man dann mit DSP machen. Das geht auch in Mietwohnungen, dafür muss man nichts beschädigen, bloß den Mut seinen Raum zu verschandeln.
Mut ist da. Mal sehen was noch kommt. Tatsächlich bin ich aber schon zufrieden mit der Akustik. Es ginge aber noch was, wie man auf den Bildern sehen wird.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#94

Beitrag 15. Sep 2023 15:39

Don Kuleone hat geschrieben:
14. Sep 2023 20:58
Die ersten Tage unserer Beziehung unter einem Dach

Nach dem sich die 170 vor einigen Tagen polternd in einem Wohnzimmer breit gemacht hatten und sagten "so hier sind wir, was geht jetzt?", habe ich sie zunächst eher mir Skepsis betrachtet. Wir haben seit dem viele Stunden zusammen auf meinem Sofa verbracht und Musik gehört. Eingangs habe ich behauptet, daß ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen 140 und 170 höre. Später (einen Tag oder so) habe ich von subtilen Unterschieden zugunsten der 170 geschrieben.

Heute sage ich, dass trotz der für Nuvero typischen tonalen Gene (und somit starken Ähnlichkeit zur 140), die 170 doch nochmal ein anderer Lautsprecher zu sein scheint. Mittlerweile sind die zunächst für mich nur subtilen Auffälligkeiten/Unterschiede stets präsent und bereichern durchweg die Hörerfahrung. Leider fällt es mir schwer das in Worte zu fassen.

Ergänzend zu Liebe auf den zweiten Blick?

Der Bassbereich abseits von Tiefgang hat mehr Körper(?), ist grösser (?) und subjektiv plastischer/präziser als bei der 140. Bei der 140 dachte ich, das geht bestimmt nicht besser. Aber geht. Wieviel? Naja, ich habe mich darauf eingehört und es ist jetzt allgegenwärtig. Ich würde sagen, das Hörerlebnis ist im einstelligen Prozentbereich mit der 170 besser. Allerdings habe ich die Moden mit DSP soweit eleminiert. Ohne DSP schmiert es Moden bedingt dann uU schon. Ich kann nicht mehr ohne DSP hören. Sorry. Was die veros allerdings mit DSP abliefern an Präzision usw ist schon wunderbar.

Auch im Mittel/Hochton liefert die 170 etwas mehr als die 140. Auch hier wirkt bei der 170 alles "grösser" und etwas plastischer trotz tonaler Nähe der Beiden.

Zum Thema Bühnengrösse kann ich mich nur schwer äussern. Die Bühne der 170 scheint etwas höher zu sein. Insgesamt wirkt die 170 "grösser". Vielleicht ist man näher dran? Jedenfalls gefallen mir Beide sehr gut aber die 170 etwas besser.

Die Unterschiede nehme ich je nach Pegel verschieden wahr. Bei 65db (mit dem Handy gemessen) zB hat die 170 durchweg die Nase vorn. Natürlich je nach Material mal mehr mal weniger. Höre ich sehr leise wird es uU wieder sehr schwierig zu unterscheiden. Für mich jedenfalls.

Beide Lautsprecher springen ähnlich hoch aber die 170 einige Zemtimeter höher, was man mit der Zeit auch ohne Fernglas sehen kann.

140 und 170 sind beides klasse Lautsprecher. Man wird bei der 140 nichts vermissen. Dennoch muss ich zugeben liefert die 170 etwas mehr ab. Ist die 170 die 65% Aufpreis zur 140 wert? Natürlich nicht im sachlich linearen Sinne. Dennoch empfinde ich den Preis als fair. Beim Hören mit der 140 hatte ich viele Jahre regelmäßig ein lächeln im Gesicht. Mit der 170 gehen die Mundwinkel bis zu den Ohren. Ich gebe zu, meine Meinung hat sich seit Lieferung der 170 sehr verändert. Aber so ist es.

An den Trennfrequenzen unten sieht man, wie spezialisiert die Treiber in ihren vermeintlichen Komfortzonen arbeiten können. Man sieht gut wie breit die TT bei der 140 spielen müssen. Die 3*220mm TT der 170 spielen gechillt nur bis 160hz. Einen grossteil der Arbeit der 140er TT übernimmt bei der 170 ein TMT.

Trennfrequenzen Nuvero 140 | 170

Hochtöner 2300hz | 2000hz
Mitteltöner 540hz | 450hz
Tiefmitteltöner X | 161hz

Bei der Nuvero 140 ist mWn zu beachten, dass die unteren beiden TT nur bis 100hz(ich weiß es nicht mehr genau) spielen.

Das Gehäusevolumen der 170 größer als das der 140. Das spielt ggf auch eine Rolle bei den von mir gehörten Unterschieden. Die 170 ist nicht nur höher, sondern auch ein paar Zentimeter tiefer und breiter.
Sorry für das Vollzitat, aber ich schreibe hier immer mit Handy und das Editieren ist da kein Vergnügen.

Vielen Dank für Deine Eindrücke! Ich liebe es, solche Berichte zu lesen. Natürlich sind sie völlig subjektiv, aber genau darin liegt für mich ein Großteil des Vergnügens.

Jedenfalls ganz viel Spaß weiterhin mit den neuen Schönheiten! Und auch ich warte auf Bilder ...
WZ: nuVero 170 - Musical Fidelity M6 500i - M6 SCD - Cambridge CXU - TV Sony 85 Zoll

EZ: nuVero 14 - NAD C-375 BEE - NAD C-565 BEE - TV Sony 65 Zoll

#95

Beitrag 15. Sep 2023 15:45

Finde ich immer gut, war aber auch allgemein gesprochen mein Pate, finde es aber ebenso in Ordnung wenn jemand auf seine Moden nicht verzichten will, selbst wenn es nur gematsche ist was aus den Lautsprechern kommt.
Ist ja alles irgendwie Kunst, jedoch sollte man mal beides gehört haben, einen trockenen Raum und einen Der eher dezent eingerichtet ist.

Immer wieder gut wenn jemand wie bei John Wick sagt da ist kein (hoher) ,,kickbass,, in dieser Disco Szene bei den Schüssen sondern eher ein wummern/grummeln, nein, es ist ein kurzer tiefer Bass um 30 hz, dann weis man schon der Raum ist eher Modenbehaftet und hat keine AVAA‘s … 8)
Ich drifte ab…

Wo sind die Bilder ?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#96

Beitrag 15. Sep 2023 15:50

Hier auf die schnelle. Ist noch Baustelle hinten und nicht aufgeräumt.
IMG_0377.jpeg
IMG_0376.jpeg
IMG_0381.jpeg
Zuletzt geändert von Don Kuleone am 16. Sep 2023 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#97

Beitrag 15. Sep 2023 16:00

Kann ich meine ersten paar Gedanken dazu einfach mal ungefiltert rüberwerfen?

- Mann sind das schiefe Wände! uglygaga:
- schöne Boxen! und in Weiß :toptop:
- Der Deckenabsorber ist aber echt riesig.
- Und guck mal! Da vorne steht ein niedlicher kleiner Subwoofer

Horst

#98

Beitrag 15. Sep 2023 16:03

Groß ist das Deckensegel wohl eher nicht, ich mein er hätte geschrieben 2 m2, wird ideal für die Reflexion sein. Die Glaßwand mit dem Holzrahmen finde ich genial, sieht alles stimmig aus.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#99

Beitrag 15. Sep 2023 16:22

Sehr schick! Das Weiß passt hervorragend in den Raum.

Hast Du das Deckensegel fertig gekauft oder selbst gebaut?
WZ: nuVero 170 - Musical Fidelity M6 500i - M6 SCD - Cambridge CXU - TV Sony 85 Zoll

EZ: nuVero 14 - NAD C-375 BEE - NAD C-565 BEE - TV Sony 65 Zoll

#100

Beitrag 15. Sep 2023 16:23

Christmas hat geschrieben:
15. Sep 2023 15:34
Habe keine Ahnung wie effektiv die AVAA sind aber denke es ist eher eine flexible und mobile Lösung für Menschen mit Wohlstandshintergrund. Platz wird man kaum sparen und schön ist auch anders, da kann man wenn denn Lust und Begabung da ist einen/mehrerer oder ganzflächige große
Absorber bauen. Vernünftig konstruiert wirken diese wunderbar, auch in den Tiefbass hinein, und den Rest muss man dann mit DSP machen. Das geht auch in Mietwohnungen, dafür muss man nichts beschädigen, bloß den Mut seinen Raum zu verschandeln.
Keine Ahnung, was Du mit "Absorber bauen" meinst. Jedenfalls benötigst Du für den Bass (15-150 Hz) die 25- 40-fache Größe der AVAA. Da lohnt es sich, mal den Taschenrechner zu zücken. Wohnfläche ist kostbar und Ecken sind meistens wertlos.
ME Geithain RL 921K | ME Geithain RL 906 | Benchmark HPA4 | Rega Planar 10 | Rega Aura MC | Rega Saturn MK III | Marantz AV8805 | PSI Audio AVAA | Focal Clear | Roon Stereo & Multichannel

#101

Beitrag 15. Sep 2023 16:25

Don Kuleone hat geschrieben:
14. Sep 2023 20:58
Mit der 170 gehen die Mundwinkel bis zu den Ohren.
Ja, so ist das. :D Und das bleibt auch so. :toptop:
„But that‘s the way i like it, Baby. I don't wanna live forever.“

A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60

#102

Beitrag 15. Sep 2023 16:29

Genussmensch hat geschrieben:
15. Sep 2023 16:22
Sehr schick! Das Weiß passt hervorragend in den Raum.

Hast Du das Deckensegel fertig gekauft oder selbst gebaut?
Fertig gekauft bei XB.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#103

Beitrag 15. Sep 2023 16:30

Christmas hat geschrieben:
15. Sep 2023 16:03
Groß ist das Deckensegel wohl eher nicht, ich mein er hätte geschrieben 2 m2, wird ideal für die Reflexion sein. Die Glaßwand mit dem Holzrahmen finde ich genial, sieht alles stimmig aus.
2qm genau
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#104

Beitrag 15. Sep 2023 16:31

HorstM hat geschrieben:
15. Sep 2023 16:00
Kann ich meine ersten paar Gedanken dazu einfach mal ungefiltert rüberwerfen?

- Mann sind das schiefe Wände! uglygaga:
- schöne Boxen! und in Weiß :toptop:
- Der Deckenabsorber ist aber echt riesig.
- Und guck mal! Da vorne steht ein niedlicher kleiner Subwoofer

Horst
Niedlich? Das ist ein AW1300 DSP mit 2*220mm Chassis.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#105

Beitrag 15. Sep 2023 16:33

HorstM hat geschrieben:
15. Sep 2023 16:00
Kann ich meine ersten paar Gedanken dazu einfach mal ungefiltert rüberwerfen?

- Mann sind das schiefe Wände! uglygaga:
- schöne Boxen! und in Weiß :toptop:
- Der Deckenabsorber ist aber echt riesig.
- Und guck mal! Da vorne steht ein niedlicher kleiner Subwoofer

Horst
Apropos schief. Die Diffusoren hatte ich zunächst nur provisorisch angebracht zum Testen. Einfach 2 Nägel und gut. Das wird noch.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#106

Beitrag 15. Sep 2023 16:37

Don Kuleone hat geschrieben:
15. Sep 2023 15:50
Hier auf die schnelle.
jetzt ist klar, warum du stark eindrehst, um den harten Reflexionen insbesondere im Mittelton seitlich etwas auszuweichen, die breite Abstrahlung ist da ... ähm ... kein Vorteil

und die flexibel geständerte Glaswand ist bestimmt auch nicht einfach zu beherrschen, einige unterschiedliche Eigenschwingfrequenzen, senkst du die schmalbandig einzeln ab? bei artgerechten Pegeln ist da bestimmt einiges los ...

#107

Beitrag 15. Sep 2023 17:38

nochmals Glückwunsch zu den 170ern.
In weiß vor der weißen Wand sehen die richtig "niedlich" aus 8-)

Lt. diesen Bildern sieht es so aus, als ob du ein langgezogenes, gleichschenkliges (Abhör)-Dreieck und keinesfalls ein gleichseitiges Dreieck hast :shock: Für das Gleichseitige sollte es so sein, als ob du auf dem Tisch Platz nehmen müsstest :D
Dann wäre auch der Kopf weiter von der Rückwand weg, was Moden auch ggf. in der Wahrnehmung reduziert.
Vielleicht kannst du die ganze Sitzgruppe etwas vorziehen (evtl. sogar vom linken Ausleger ein Element rausnehmen, um nicht zu weit nach vorne zu kommen) :?: Den Abstand der 170er zueinander würde ich unverändert lassen, sieht gut aus.

Viel Spaß beim Experementieren.
wieviel Watt haben diese Lautsprecher ?
Sie haben keine, sie brauchen welche 8-)

#108

Beitrag 15. Sep 2023 17:45

high-ender hat geschrieben:
15. Sep 2023 17:38
nochmals Glückwunsch zu den 170ern.
In weiß vor der weißen Wand sehen die richtig "niedlich" aus 8-)

Lt. diesen Bildern sieht es so aus, als ob du ein langgezogenes, gleichschenkliges (Abhör)-Dreieck und keinesfalls ein gleichseitiges Dreieck hast :shock: Für das Gleichseitige sollte es so sein, als ob du auf dem Tisch Platz nehmen müsstest :D
Dann wäre auch der Kopf weiter von der Rückwand weg, was Moden auch ggf. in der Wahrnehmung reduziert.
Vielleicht kannst du die ganze Sitzgruppe etwas vorziehen (evtl. sogar vom linken Ausleger ein Element rausnehmen, um nicht zu weit nach vorne zu kommen) :?: Den Abstand der 170er zueinander würde ich unverändert lassen, sieht gut aus.

Viel Spaß beim Experementieren.
Das ist gleichseitig +- wenige Zentimeter.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa

#109

Beitrag 15. Sep 2023 17:49

OK, dann zerrt die Optik hier doch mehr :top:
wieviel Watt haben diese Lautsprecher ?
Sie haben keine, sie brauchen welche 8-)

#110

Beitrag 15. Sep 2023 17:50

high-ender hat geschrieben:
15. Sep 2023 17:38
Für das Gleichseitige sollte es so sein, als ob du auf dem Tisch Platz nehmen müsstest :D
Wer sitzt schon gerne auf dem Tisch.
„But that‘s the way i like it, Baby. I don't wanna live forever.“

A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60

#111

Beitrag 15. Sep 2023 18:24

Den Baldachin von Deiner WZ-Lampe solltest Du als nächstes angehen.... :D
Nein, die LS sehen schon sehr gut aus in dieser Umgebung.
Mein Plan sieht ja auch noch ein Upgrade vor. Meiner Frau gefallen weiße LS eh besser als anthrazit / schwarz.
Ich werde Ihr mal die Bilder hier im Thread zeigen..... 8-)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505

#112

Beitrag 15. Sep 2023 18:38

Vittorino hat geschrieben:
15. Sep 2023 16:23
Christmas hat geschrieben:
15. Sep 2023 15:34
Habe keine Ahnung wie effektiv die AVAA sind aber denke es ist eher eine flexible und mobile Lösung für Menschen mit Wohlstandshintergrund. Platz wird man kaum sparen und schön ist auch anders, da kann man wenn denn Lust und Begabung da ist einen/mehrerer oder ganzflächige große
Absorber bauen. Vernünftig konstruiert wirken diese wunderbar, auch in den Tiefbass hinein, und den Rest muss man dann mit DSP machen. Das geht auch in Mietwohnungen, dafür muss man nichts beschädigen, bloß den Mut seinen Raum zu verschandeln.
Keine Ahnung, was Du mit "Absorber bauen" meinst. Jedenfalls benötigst Du für den Bass (15-150 Hz) die 25- 40-fache Größe der AVAA. Da lohnt es sich, mal den Taschenrechner zu zücken. Wohnfläche ist kostbar und Ecken sind meistens wertlos.
Da du wie die meisten anderen informiert bist die Kurzfassung. Steinwolle, Teichfolie, und so Einen Absorber als Membranabsorber, Platgenresonator…
Da bekommt man schon einiges hin, wenn man die Aufstellung geschickt wählt, so wie @OL-DIE mit seiner großen Glasfront. Wenn jemand so Fanat ist und einen 5 stelligen Betrag in HiFi steckt ist es oft möglich das die Wohnung bzw das Haus danach ausgewählt wurde und vorab Fläche für einen Absorber eingeplant wurde, ob ein Raum nun 30 oder anschließend nur noch 20-25 qm hat ist für einen Hörraum/Musikzimmer/Heimkino (nenn es wie du willst) unerheblich.

Deshalb schrieb ich aber auch : ,, Absorber bauen. Vernünftig konstruiert wirken diese wunderbar, auch in den Tiefbass hinein, und den Rest muss man dann mit DSP machen. Das geht auch in Mietwohnungen, dafür muss man nichts beschädigen, bloß den Mut seinen Raum zu verschandeln.,,
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag