Benötige Hilfe zum Bau einer Partybox

Rund um's Ein-, Ver-, Ausmessen & Simulation von Lautsprechern, Systemen und Elektronik.

Moderatoren: Lars H, Deathwish666

#29

Beitrag 13. Sep 2023 03:29

Makita Akkus gehen gut mit dem ZK-4KX. Der hat auch eine Undervoltage-Protection, die brauchen die Makitas. Da steckt kein BMS im akku. Gibt es auch als ZK-5KX, den hab ich noch nicht probiert. Der kann 6V und 1A mehr.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag 13. Sep 2023 13:56

Wenn das Projekt fertig ist würde mich es mal interessieren, wie ich so eine Box gegen einen „fertigen“ Bluetooth Lautsprecher schlägt z. B. eine Sony XP700 für 350-400€.

Ich hab mir die kleinere XP500 für 199€ für Partys/Grillabende bis 20 Personen gekauft. Selbst die ist den meisten outdoor zu laut, wenn mal jemand betrunknes wieder den Lautstärkeregler nicht im Griff hat. Das LED geblinke lässt sich zum Glück deaktiveren.

#31

Beitrag 13. Sep 2023 14:13

Xenicus hat geschrieben:Wenn das Projekt fertig ist würde mich es mal interessieren, wie ich so eine Box gegen einen „fertigen“ Bluetooth Lautsprecher schlägt z. B. eine Sony XP700 für 350-400€.

Ich hab mir die kleinere XP500 für 199€ für Partys/Grillabende bis 20 Personen gekauft. Selbst die ist den meisten outdoor zu laut, wenn mal jemand betrunknes wieder den Lautstärkeregler nicht im Griff hat. Das LED geblinke lässt sich zum Glück deaktiveren.
Ich kanns je gegen eine Jbl Party Box 300 testen sobald sie fertig ist :) .


Gruß Hansi

#32

Beitrag 13. Sep 2023 20:33

In den Ryobi 18V steckt tatsächlich eine funktionierende Abschaltung. Halterung ist 3D-Druck. Ein 5ah-Akku hält bei mittlerer Lautstärke ein paar Stunden, bei geringer Lautstärke sogar fast 24h
2x JL-sat10 2x JM-sub212 LD DP4950 DCX2496

#33

Beitrag 13. Sep 2023 20:34

moehle86 hat geschrieben:In den Ryobi 18V steckt tatsächlich eine funktionierende Abschaltung. Halterung ist 3D-Druck. Ein 5ah-Akku hält bei mittlerer Lautstärke ein paar Stunden, bei geringer Lautstärke sogar fast 24h

Hört sich nicht schlecht an welches Board genau verwendest du?

Den TinySine TSA7804C oder?

Gruß Hansi

#34

Beitrag 13. Sep 2023 21:47

Hardwerarhansi246 hat geschrieben:
27. Aug 2023 19:38
Servus beinander ,
Zuerst ich weis es gibt so viele threats und seiten etc wo dieses thema 1000x durchgekaut wurde aber ich glaub ich brauch einfach mal Pear to Pear hilfe :roll: .

Meine Frage ist eigentlich ganz Einfach ich würde gerne 2 Bassreflex rohre in meine DIY Partybox einbauen aktuel bin ich noch in der Planung hierbei hab ich jedoch einige fragen, ich hoffe hier gibts jemanden der mir Weiterhelfen kann :).
Warum möchtest du direkt ne Eigenentwicklung machen und baust nicht z.B. ein LF-Sat12/LF-Sat8+Subwoofer? Auch gebe ich zu Bedenken, dass du den Akku-Amp als einzelne Kiste Bauen kannst. Damit bist du meiner Meinung nach deutlich flexibler (Anlage auch mal am Strom betreiben und so...).

Du kannst ja immernoch über eine geeignete Fixirung vom Amp an der Box nachdenken und hast dann alles zusammen.
Sabbelbacke hat geschrieben:
2. Sep 2023 16:24
Ich hab mal fix ins Danteblatt von Deinem angedachten Amp/DSP/BT Board geschaut.
Da ist es nicht exakt eindeutig, wo das Minimum liegt. Zwar sagt die Übersicht, dass man Minimum 4 Ohm pro Kanal nutzen kann - weiter unten in der Tabelle steht dann aber, dass im Brückenbetrieb 3 Ohm als Wert rangezogen werden....
Ich meine, dass die 3 Ohm sich auf PBTL, also einfache Parallel-Schaltung der Ausgänge bezieht. Hatte ich mal am TDA7498E, klang aber an 4 Ohm auch nicht so dolle. Kann gut sein, dass hier auch das Layout scheiße war.

Persönlich finde ich die TinySine recht teuer für das, was man bekommt. Ein generic TDA7498E (oder auch das TDA7498 ohne E) bekommt man in vernünftiger Qualität für weniger. Kommt jedoch ganz drauf an, wie viel man Basteln möchte - Gerade, weil dann auch noch irgendwo anders das DSP herkommen sollte :)

#35

Beitrag 15. Sep 2023 05:00

Habe ein TinySine TSA7804B (gab es anfangs für 79,-) Das Board ist schon sein Geld Wert. 4 Kanäle, ordentliches Bluetooth-Modul mit externer Antenne und guter Reichweite, BT ist über IS2 mit dem DSP verbunden und die Platine ist sehr gut verarbeitet. Gibt halt immer jemanden der es günstiger kann....
2x JL-sat10 2x JM-sub212 LD DP4950 DCX2496

#36

Beitrag 15. Sep 2023 12:40

Ich habe jetzt auch wieder was mit, bzw. für Akku gebaut.

1 Stk. 2x10" Sub mit Sica 10S3
2 Stk. 2x6" Top mit Alpha 6 und Sica CD 83.26/380
Alles 4 Ohm.

Als Amp habe ich einfach einen Up2Stream 2.1 Modul, daran einen 24V/10AH LIFEPO4, in ne externe Holzkiste.
Das ganze hält auf Vollgas locker 12h, im üblichen Festivalbetrieb (Mal laut mal leise) sogar fast 24h.
Die Up2Stream Amps finde ich echt toll, vor allem muss man hier net per Sigmastudio rummachen, sondern hat ne vernünftige DSP-Software (ACP),
als auch ne super geniale App zum steuern.
Der DSP funkt auch per analogem Eingang, sprich egal welche Quelle und nicht nur per Bluetooth.

Für den Transport kann man beide Tops auf den Bass stellen (Stapelfräsungen) und einfach einen Spanngurt drum ;)
Hat auch schon seinen ersten 3-tägigen Festivaleinsatz hinter sich, das Feedback war hervorragend.


Für mehr Dampf will ich demnächst auf 48V gehen, da LIFEPO4 aber zu teuer und schwer wird (48V/20-40AH),
gehe ich hier auf Lithium.
Mit dazu dann 2 Wondom 2x300W Boards. Als DSP schalte ich einfach den SMARD24 davor per 48V-6V Step-Down, als Preamp ein Up2Stream Pro (Ohne Amp)
Evtl. baue ich auch gleich noch ein 48V Netzteil mit in die Kiste, mal sehen.
Habe hier auch noch ne Schaltung mit Relais, die automatisch zwischen Akku, Netzbetrieb und "Notfall 12V Extern" umschalten kann, aber ob ich die dann verbaue, mal sehen.

Amp-Akkubox extern hat eben den Vorteil, dass man jegliche andere Kisten, bzw.
auch mal einen üblichen Amp anklemmen kann.


Jobst_V6.png
jobst_210_02.png
jobst_210.png


PS: Sollte Interesse an dem System sein, kann ich das (da Alphas so teuer wurden) noch mal mit Faital 6FE300 ummodeln und die Baupläne bereitstellen.

Warum V-Form bei den Tops?
- Box wurde breiter, somit passt auch ein größeres Horn drüber, als auch Platz für Ports (Hubentlastung).
- Angleich vom SEO, da die 6er weiter hinter rutschen
- 6er näher aneinander
- Geringe Höhe, super für kleine Pavillons ;)
Nachteil: XO musste bei fast 1kHz landen, deswegen auch der CD 83.26/380 statt dem kleinen Bruder CD 78.26
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#37

Beitrag 29. Sep 2023 15:16

So servus beinand, kurzer zwischen stand hab eine Fertige Box xD, bilder füg ich die Tage mal ein wollt mich nur schnell bei euch allen herzlich bedanken hat spaß gemacht die box zu bauen un vorweg dass ist mal nh geile Box gewroden klar Bestimmt kein HIGH End hifi klang aber schön ordenlicher ton der auch bei maximaler lautstärke nicht verzährt wird auch die Lautsprecher fangen nicht dass clippen oder änliches an :) Meine Nachbarn hassen mich jertzt schon und ich hab bisher gar keine Party veranstaltet xD, Die box geht ordenlich laut die kann es locker mit einer Soundbooks z.b aufnhemen, fals wer Technische fragen hat einfach melden ;), danke euch nochmal. Aktuel betreib ich es mit einem Netzteil thema Akku werd ich später wieder aufgreifen aber dass kann ich auch allein :)

Bilder sind hier sry wegen dem schlechten bildern Gruß Hansi

https://freeimage.host/i/JdxsFfI
https://freeimage.host/i/Jdxs2iN

#38

Beitrag 29. Sep 2023 17:50

Toll :)

Schön, dass es eine gut klingende und praktische Box geworden ist. Viel Spass damit !

#39

Beitrag 2. Okt 2023 10:26

Ist die Wartungsklappe dicht oder pfeift es da durch?

Jochen

#40

Beitrag 2. Okt 2023 10:36

JoPeMUC hat geschrieben:Ist die Wartungsklappe dicht oder pfeift es da durch?

Jochen
Ist ein separater Raum , zwischen der Elektronik Kammer und der Lautsprecher Kammer ist eine separate Holzwand wo nur die Ls Kabel durchgehen welche sorgfältig mit Silikon abgedichtet wurde [ externes Bild ]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

#41

Beitrag 4. Okt 2023 10:03

Moin,

erstmal schönes Projekt.
Ich habe ein ähnliches Projekt umgesetzt und suche auch noch nach der perfekten Akku-Lösung :D

Ich habe anstatt deine "MONACOR SP-12/200PA" einen "SB Audience BIANCO-12MW200" verwendet.

[ externes Bild ]

so ist der aktuelle Stand ^^
Oben kommt noch ein 3d gedrucktes Panel vor, adressierbare LEDs unten rum und bei dem Akku bin ich noch am überlegen.

10s Liion Akku? Könnte man ohne Probleme bauen oder einen ebike akku nehmen.
Problem: vollgeladen hat er dann 42V was etwas zu viel ist für den AMP (angegeben mit 39v)

Einfach mal testen oder lieber lassen? :D

Ansonsten 8s oder 9s Akku bauen ..

#42

Beitrag 4. Okt 2023 10:13

Schönes Projekt!
Ich habe aktuell ein ähnliches Projekt, nutze allerdings den "SB Audience BIANCO-12MW200" als 12" Mitteltieftöner :)

Für welche Akkulösung hast du dich jetzt entschieden?
Ich schwanke zwischen 10s Selbstbau Liion und LiFePo4 auf 36V.
Die 10s Liion könnten vollgeladen allerdings etwas zu viel für den TinySine TSA8804 sein, der verträgt laut Datenblatt nur 39V

Macht es bei so einem Lautsprecher sinn, dämmmaterial zu verwenden?
Ich hatte eine ähnliche Box gebaut und habe noch "Monacor MDM-2 Polyester Lautsprecherdämpfung" hier ^^
Könnte ich vor dem finalen zusammenbau jetzt noch einbauen.

#43

Beitrag 4. Okt 2023 10:18

9dc hat geschrieben:Macht es bei so einem Lautsprecher sinn, dämmmaterial zu verwenden?
Ich hatte eine ähnliche Box gebaut und habe noch "Monacor MDM-2 Polyester Lautsprecherdämpfung" hier ^^
Könnte ich vor dem finalen zusammenbau jetzt noch einbauen.
Ich hab leider keihne Ahnung ich hab einwenig Dämmung an jeder Wand im innen Raum der Lautsprecher Kammer verwendet für den Mittel und Hochton eben, wie viel dass ausmacht weis ich nicht hab nur bischen Dämmung verwendet aber schaden kanns definitiv nicht dacht ich mir , ich denk mir halt dann hab ich keine Reflexionen im hoch und Mittel Ton in der Box selber.

Als Akku Lösung hab ich aktuell einen Akku aus einem Alten hover Board geklaut [ externes Bild ], der hat 25V sprich 7S4P angegeben , und dass reicht bereits um die Box ziemlich laut zu bekommen :) , wie lang der 4Ah Akku hält kann ich leider noch nicht sagen . Aber ich bin aktuell darüber einen eigenen 36V Akku zu weil bms liegt im Keller und warum nicht nutzen was ich hab … ich werd Dan wahrscheinlich noch ein Stepdown Board oder so brauchen damit ich auf maximal 36V komme ich weis nicht wie die Elektronik bei 42V reagiert.

Wollte auch zuerst eine 3D gedrucktes Panel Verwenden hab mich jedoch dann um entschieden....Aus Holtz ist die Box halt dann doch nochmal Robuster dacht ich mir :) , Wirst du die Potis verwenden? hatte meine Zuerst dran ebenso wollt ich eigentlich die Buttons mit Verbauen jedoch hab ich beides weg gelassen weil ich sie nicht wirklich brauche, Steuer eh alles mit dem Handy abeerr bin gespannt auf deine Lösung :D

Die Box schaut auch schon super aus, schau dir mal warnex an als Farbe hat mir sehr gut gefallen:).
Hast du dass Problem auch bei deinem TSA8804 wenn du den BT Pairing button benutzt dass dieser
die pairing ansage in einer viel zu lauten Ton macht? Macht mich noch verückt :lol2:

Gruß Hansi

#44

Beitrag 4. Okt 2023 10:43

https://imgur.com/a/zEWX38L

hier haste ein paar Bilder :)
3d Druck teile werde ich nochmal etwas anpassen, vernünftige Poti Knöpfe nehmen und ein Adressierbare LEDs sollen an die linke und rechte seite Innen vor den Chassis.
Ein Gitter sollte eigentlich auch noch vorne vor, da habe ich aktuell leider noch nichts passendes gefunden ^^

Akku soll eben auch oben rauf, ich denke ich habe ein bisschen zu viel Platz für den Akku eingeplant und das Gehäuse unnötig schwer/groß gemacht :/

#45

Beitrag 4. Okt 2023 13:58

9dc hat geschrieben:
4. Okt 2023 10:03
Problem: vollgeladen hat er dann 42V was etwas zu viel ist für den AMP (angegeben mit 39v)

Einfach mal testen oder lieber lassen? :D

Ansonsten 8s oder 9s Akku bauen ..
Eher lassen. Überspannung ist sehr kritisch. Geht doch lieber auf ein größeres Board (z. B. TDA3255) um den Chip nicht absichtlich hoch zu belasten.

#46

Beitrag 4. Okt 2023 14:01

9dc hat geschrieben:https://imgur.com/a/zEWX38L

hier haste ein paar Bilder :)
3d Druck teile werde ich nochmal etwas anpassen, vernünftige Poti Knöpfe nehmen und ein Adressierbare LEDs sollen an die linke und rechte seite Innen vor den Chassis.
Ein Gitter sollte eigentlich auch noch vorne vor, da habe ich aktuell leider noch nichts passendes gefunden ^^

Akku soll eben auch oben rauf, ich denke ich habe ein bisschen zu viel Platz für den Akku eingeplant und das Gehäuse unnötig schwer/groß gemacht :/
Als Front Gitter hab ich mir sowas hier gedacht aber dass steht bei mir an unterster Stelle aktuell.

: https://www.elbemetall.de/bleche-nach-mass/lochblech


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

#47

Beitrag 4. Okt 2023 16:31

Ja sowas in der Art habe ich auch schon gedacht, wäre halt das einfachste.
Lasern wäre natürlich auch ne Option wenn man günstig dran kommt, dann könnte man noch nen fancy muster machen ^^

Die Potis wollte ich nehmen für Lautstärke (falls man mal AUX-IN nutzt vom Laptop oder DJ Pult) und Dynamic Bass von SigmaStudio.
Die anderen beiden dann für Mittel und Hochton (werden dann wohl eher weniger genutzt, außer mir fällt ein besserer nutzen ein)

DSP

#48

Beitrag 4. Okt 2023 16:45

9dc hat geschrieben:Ja sowas in der Art habe ich auch schon gedacht, wäre halt das einfachste.
Lasern wäre natürlich auch ne Option wenn man günstig dran kommt, dann könnte man noch nen fancy muster machen ^^

Die Potis wollte ich nehmen für Lautstärke (falls man mal AUX-IN nutzt vom Laptop oder DJ Pult) und Dynamic Bass von SigmaStudio.
Die anderen beiden dann für Mittel und Hochton (werden dann wohl eher weniger genutzt, außer mir fällt ein besserer nutzen ein)
Wenn du es geschafft hast den Dynamic Bass als Poti zu konfigurieren dürft ich da vl bischen abkucken :D

Bei mir siehts aktuel so Aus ziemlich einfach gehalten um die Box einfach bischen zu testen :

Sigma Studio Screenshot


Bin immer noch dabei zu versuchen mit der Software Blue Suits die Pairing Lautstärke senken zu können...

Gruß Hansi

#49

Beitrag 5. Okt 2023 12:48

Hab es bisher auch nur grob konfiguriert, sobald es konkreter wird schicke ich es mal rein.
Aber du hast recht, dynamic bass als poti könnte etwas komplexer werden aber so ist der "plan" :D

Wegen Bluetooth hab ich mich noch nicht beschäftigt, bisher nur 1x connected und dann nie wieder aber die laute Ansage hat mir auch schon ins Ohr geschrien :D

#50

Beitrag 5. Okt 2023 13:56

9dc hat geschrieben:Hab es bisher auch nur grob konfiguriert, sobald es konkreter wird schicke ich es mal rein.
Aber du hast recht, dynamic bass als poti könnte etwas komplexer werden aber so ist der "plan" :D

Wegen Bluetooth hab ich mich noch nicht beschäftigt, bisher nur 1x connected und dann nie wieder aber die laute Ansage hat mir auch schon ins Ohr geschrien :D
Heyy hört super an danke dir :) , ich spiel auch mal dran rum Dynamic Bass als poti wär schon cool ,den Bt Namen konnte ich anpassen aber seit dem will sich mein pc nicht mehr mit dem bt Chip verbinden ich glaub irgendwas an Treiber passt nicht hab mehrere Micro usb Kabel ausprobiert leider ohne Erfolg … Naja mal kucken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

#51

Beitrag 17. Nov 2023 16:33

Hi
Zusammen! der Drang nach einer kleineren Partybox ist bei uns auch da... für bissel im Garten sitzen hat bisher der Anker knochen gereicht, aber es fehlte immer etwas

Beim Thema AKKU hänge ich auch noch. Ich hab dazu erstmal für das 12-24V modul meiner ersten Box einfach mal so nen Baukasten genommen, in dem man sich die 18650 zellen zusammensetzen kann wie man will. ich meine es passen ziemlich viele rein und das BMS passt auch noch. Das ist dieser kasten, der dann außen aussieht wie ne normale Batterie. die 12V ifepo Zellen als fertgie kosten aber mittlerweile auch nichtmehr die menge und somit hätte man eine baustelle weniger. Zwar müsste man da mal 2-3 in Serie schalten aber das ganze 18650 geschlotter entfällt bei den größern. Bei der kleinen werde ich das noch machen. bei der V2 mit dem auch hier erwähnten größeren Amp Platinen mit DSP wirds nen fertigen akku geben oder reine Stromversorgung mit 230V. Aber dann kann man gleich was anderes nehmen :-P
Wie lange am Ende ein Akku hält muss man ja mit der fertigen Box schauen. Da finde ich den zusammengebauten Akku mit Spare drin noch OK, denn ich könnte (laut plan jetzt) noch eine Parallelreihe reinsetzen. ich teste erstmal 3Sp2 bzw 4Sp2 bei dem kleinen Amp
Aber ich mach dazu ab strt noch nen Thema auf :-)

Die partybox vom anfang ist ja auch was geworden. Klang erst nicht ganz danach :-)

Als Anfänger würde ich auch eher fertige Bauvorschläge in Mobil umbauen. dann hat man auf jeden Fall was leichteres nachgebaut anstatt alles neu erfunden :-)
Meine V1 wird eine Stereoversion in Tragbar der Shorty2016
Meine V2 wird wohl erstmal eine reine Reckhornvariante :-P

Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Messtechnik, Simulation & Entwicklung“

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag